Benutzer mit den meisten Antworten
Variable Tabellen ausgabe mit Windows Forms

Frage
-
Hallo,
Ich habe ein Problem und zwar muss ich ein Kredit Rechner programmieren der je nachdem welcher Kredit Art (Annuitäten Darlehn oder Abzahlungs Darlehn) ausgewählt wurde diese Berechnung durch führt und die zuvor eingelesenen werte dann in einer Tabelle ausgegeben wird je nach dem wie lange das Darlehn laufen soll für jedes Jahr dann eine eigene Zeile in dieser Tabelle sein.
Wie kann ich die ausgerechneten werte in dieser Tabelle anzeigen lassen ?
Danke schon mal im voraus
Floland
Antworten
-
Hallo,
als "Tabelle" kannst Du bei Windows Forms das DataGridView Steuerelement verwenden.
Das kennt zum einen einen ungebundenen Modus, bei dem Du die errechnete Werte direkt dort eintragen kannst.Alternativ erstelle eine Klasse, verpacke sie in eine Auflistung wie List(T) oder eine DataTable und binde sie an das DataGridview.
Gruß Elmar
- Als Antwort vorgeschlagen Marcel RomaModerator Freitag, 8. März 2013 08:41
- Als Antwort markiert Ionut DumaModerator Donnerstag, 14. März 2013 15:12
Alle Antworten
-
Hallo,
als "Tabelle" kannst Du bei Windows Forms das DataGridView Steuerelement verwenden.
Das kennt zum einen einen ungebundenen Modus, bei dem Du die errechnete Werte direkt dort eintragen kannst.Alternativ erstelle eine Klasse, verpacke sie in eine Auflistung wie List(T) oder eine DataTable und binde sie an das DataGridview.
Gruß Elmar
- Als Antwort vorgeschlagen Marcel RomaModerator Freitag, 8. März 2013 08:41
- Als Antwort markiert Ionut DumaModerator Donnerstag, 14. März 2013 15:12
-
Hallo,
schau Dir das Beispiel an, das beim ungebundenen Modus für Lieder gezeigt wird.
Denn ein Vorkauen ist nicht die Aufgabe eines Forum.
Du solltest schon einiges von dem Kreditrechner (eine Schulaufgabe?) selbst programmieren. Stößt Du dabei auf Hindernisse kann man Dir dabei helfen.
Gruß Elmar
- Als Antwort vorgeschlagen Marcel RomaModerator Freitag, 8. März 2013 08:41
-
Ich habe mir diesen Eintrag schon gründlich durchgelesen aber es funktioniert nicht.
ich habe ja auch schon alles fertig nur bekomme ich es nicht hin das die Ergebnisse der Rechnung in der DataGridView Tabelle stehen :/
Floland
- Bearbeitet Floland Sonntag, 3. März 2013 18:06
-
-
so habe es jz hinbekommen muss ich nur noch wissen wie ich da anstatt Festwerte variablen einsetzen kann.
Ich kenne nur die Methode mit +variabel+ und {0} gibt es noch weitere ?
sieht bei mir jz so aus:
DataGridView.ColumnCount = 6; DataGridView.ColumnHeadersDefaultCellStyle.BackColor = Color.Navy; DataGridView.ColumnHeadersDefaultCellStyle.ForeColor = Color.White; DataGridView.ColumnHeadersDefaultCellStyle.Font = new Font(DataGridView.Font, FontStyle.Bold); DataGridView.Name = "DataGridView"; DataGridView.Location = new Point(250, 175); DataGridView.Size = new Size(500, 250); DataGridView.AutoSizeRowsMode = DataGridViewAutoSizeRowsMode.DisplayedCellsExceptHeaders; DataGridView.ColumnHeadersBorderStyle = DataGridViewHeaderBorderStyle.Single; DataGridView.CellBorderStyle = DataGridViewCellBorderStyle.Single; DataGridView.GridColor = Color.Green; DataGridView.RowHeadersVisible = false; DataGridView.SelectionMode = DataGridViewSelectionMode.FullRowSelect; DataGridView.MultiSelect = false; DataGridView.Dock = DockStyle.Fill; string[] row0 = { "{0}", Convert.ToString(monat) }; DataGridView.Rows.Add(row0);
klappt nur leider nicht so ganz wie ich es mir vorstelle da jz in der ersten spalte nur {0} angezeigt wird
Floland
- Bearbeitet Floland Sonntag, 3. März 2013 20:04
-
habs hinbekommen mit
DataGridView.SelectionMode = DataGridViewSelectionMode.FullRowSelect; DataGridView.MultiSelect = false; DataGridView.Dock = DockStyle.Fill; string[] row0 = { monat.ToString()}; DataGridView.Rows.Add(row0);
jz habe ich nurnoch folgendes Problem und zwar habe ich das bei Form(entwurf) mittig ausgerichtet und jedes mal wenn ich das Programm starte springt die Tabelle nach oben links
Floland
-
Hallo Floland,
ich kann mir gut vorstellen, dass dir deine Fragen wie ein einziges großes Problem vorkommen. Tatsache ist, dass Du hier mehrere Fragen stellst, die mit deiner Eingangsfrage nichts mehr zu tun haben. Dafür empfehlen wir in den Forumsregeln, einen neuen Thread zu starten.
Markiere bitte also die Antwort auf deine Eingangsfrage und starte einen neuen Thread zur Klärung weiterer Probleme. Danke.Gruß
Marcel