Benutzer mit den meisten Antworten
Diverse Fragen (Import, Scripting, Multiselect Picklist)

Frage
-
Hallo liebes Forum,
ich quäle mich schon seit ein paar Wochen mit einem geerbten CRM-Projekt herum und die Lernkurve ist meines Erachtens nicht so flach, vor allem auch weil man über Google nicht so viel zum Thema findet.
Ich habe ein paar brennende Fragen, die ich gerne gesammelt stellen möchte. Ich hoffe, ich verstoße da jetzt nicht gegen die Netiquette.
1. Ich muss in naher Zukunft 20.000 Firmen mit den dazugehörigen Kontakten importieren. Ich habe mich schon mit dem Standard-CRM-Import-tool gearbeitet, fand dies aber nicht sonderlich praktikabel. Der Data Migration Manager läuft einfach nicht. Daher würd ich gern wissen welche kostenpflichtigen Import-programme ihr empfehlen würdet.
2. Wo finde ich funktionierende (Java)Scripting-beispiele für MSCRM? (In meinem konkreten Fall geht's um die Addition von Feldwerten)
3. Wie ist nun wirklich die beste Vorgehensweise um multi-select Picklists zu implementieren?
Danke für eure Hilfe.
lg
Markus
Antworten
-
Hallo Markus,
ich beginne mal mit dem ersten Input.
zu Punkt 1)
Wir verkaufen als MS Partner u.a. den Importmanager 2008 von CRM Extension (www.crmextensions.com). Schau Dir den mal an. Es gibt eine Migrationsversion (45 Tage laufzeit) und eine Vollversion. Der Einstiegspreis beginnt bei circa 800 Euro und ist im Prinzip von der Benutzerzahl abhängig, die Vollversion kostet grob gesagt das doppelte der Migrationsversion. Weitere Hinweise zu Referenzen etc gebe ich gerne per Mail. Meine Kontaktdaten kann man ja leicht googeln :-)
Alternative Produkte sind z.B. von Scribe. Im Einstiegspreis ist das Produkt teurer, aber evtl. bei einer permanenten Integration besonders sinnvoll. Der Importmanager von C360 ist mit der Software von CRM Extension identisch (CRM Extension sind die Programmierer, C360 vertreibt das Produkt z.B. in den USA).
zu Punkt 2)
Der Michael Höhne hat auf seine Seite http://www.stunnware.com eine Sammlung von Client Side Scripting erstellt. Das ist für mich immer eine lohnende Quelle.
Gruß aus Kaarst in die Welt
Herzliche Grüße Markus Müller- Bearbeitet Dr. Krieger und Kollegen Markus Müller Dienstag, 9. Juni 2009 14:28
- Als Antwort markiert E.Goldstein Dienstag, 9. Juni 2009 14:37
Alle Antworten
-
Hallo Markus,
ich beginne mal mit dem ersten Input.
zu Punkt 1)
Wir verkaufen als MS Partner u.a. den Importmanager 2008 von CRM Extension (www.crmextensions.com). Schau Dir den mal an. Es gibt eine Migrationsversion (45 Tage laufzeit) und eine Vollversion. Der Einstiegspreis beginnt bei circa 800 Euro und ist im Prinzip von der Benutzerzahl abhängig, die Vollversion kostet grob gesagt das doppelte der Migrationsversion. Weitere Hinweise zu Referenzen etc gebe ich gerne per Mail. Meine Kontaktdaten kann man ja leicht googeln :-)
Alternative Produkte sind z.B. von Scribe. Im Einstiegspreis ist das Produkt teurer, aber evtl. bei einer permanenten Integration besonders sinnvoll. Der Importmanager von C360 ist mit der Software von CRM Extension identisch (CRM Extension sind die Programmierer, C360 vertreibt das Produkt z.B. in den USA).
zu Punkt 2)
Der Michael Höhne hat auf seine Seite http://www.stunnware.com eine Sammlung von Client Side Scripting erstellt. Das ist für mich immer eine lohnende Quelle.
Gruß aus Kaarst in die Welt
Herzliche Grüße Markus Müller- Bearbeitet Dr. Krieger und Kollegen Markus Müller Dienstag, 9. Juni 2009 14:28
- Als Antwort markiert E.Goldstein Dienstag, 9. Juni 2009 14:37
-
Noch eine Ergänzung zur Frage 3: Die wirklich beste Lösung für eine Multi-Select-Pickliste kenne ich nicht. Aber es gibt ein paar Blogs, die man für Anregungen durchstöbern kannst.
Im Blog von Adi Katz gibt es eine Anleitung für Multi-Select Picklisten, auf den andere Bloger verweisen
http://mscrm4ever.blogspot.com/2008/09/crm-40-multi-picklist.html
Weitere Fundstellen:
http://blog.chivinou.net/2008/08/22/a-multi-select-picklist-for-ms-crm/
http://blogs.msdn.com/crm/archive/2009/03/31/crm-4-0-checkbox-style-multi-select-picklist.aspx
Der folgende Blog beschreibt Überlegungen, was die Alternativen zu einer Multi-Select Picklisten sind. Insbesondere wenn man viele Einträge markieren will.
http://blogs.msdn.com/dynamicscrmonline/archive/2009/01/09/out-of-the-box-alternatives-for-creating-multi-select-picklists.aspx
Herzliche Grüße Markus Müller