none
Mit Button Zustand abfragen RRS feed

  • Frage

  • Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Ich hab ein Modul mit 4 Ein-/Ausgängen

    Ich habe zwei Buttons. Der Button1 soll, wenn er gedrückt wird Ausgang1 und Ausgang3 sofort einschalten und Ausgang2 nach 5sek einschalten danach ändert sich der Button Text von einschalten --> ausschalten und wenn ich wieder auf Button1 klicke soll er Ausgang1 und Ausgang2 sofort ausschalten und Ausgang3 dann ausschalten wenn in Eingang 1 nicht drinnen ist.

    Soweit so gut und es funktioniert auch nun zu meinem Problem, wo ich nicht weiter komme. Ich habe 8 Check Boxen und ein Button2. Und wenn ich denn Button2 klicke soll er denn aktuellen zustand abfragen und danach Häkchen bei denn Check Boxen setzen.


    • Bearbeitet derNeue1 Mittwoch, 19. April 2017 12:50
    Mittwoch, 19. April 2017 12:42

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo derNeue1,

    mir ist deine Frage etwas zu allgemein. Oder anders, mir fehlen einige Informationen.

    Wie greifst du auf das E/A-Modul zu?

    OPC, Modbus, DLL (Meilhaus-Karte...) usw.

    Eigentlich steht in der Doku diverser Module beschrieben, wie es geht. Zumal du ja auch Ausgänge schreiben kannst..

    Gruß

    Stefan


    Freiberufler im Bereich Softwareentwicklung Von der PLC und Robotik zu VB.NET & C#, vorrangig WPF und UWP

    Mittwoch, 19. April 2017 13:43
  • Das Modul ist mit DHCP über LAN verbunden und das Modul hat eigene Verweise mit und damit greife ich drauf zu.

    Ich weiß halt nicht wie ich vorgehen soll wenn jetzt zB. Ausgang1 und Ausgang2 an/aus sind sollte, wenn ich Button2 drücke er es erkennen und so seine Häkchen setzen/raus machen

    Donnerstag, 20. April 2017 06:15
  • Bei der Flut an Informationen von deiner Seite aus, kann ich nur raten: lies die Doku des Gerätes!

    Freiberufler im Bereich Softwareentwicklung Von der PLC und Robotik zu VB.NET & C#, vorrangig WPF und UWP

    Donnerstag, 20. April 2017 12:48
  • Leider hat sie keine Doku wo es sowas drauf steht
    Freitag, 21. April 2017 07:48
  • Hallo,

    wenn du die Ein- und Ausschalten kannst müsstest du doch eigentlich auch eine Möglichkeit haben den Status abzufragen. Dies sollte zumindest in den meisten Fällen der Standard sein.
    Dann musst du nur noch die Anschlüsse einmal komplett durchlaufen und dann deine Haken entsprechend setzen.

    Du kannst die die entsprechenden Module ja auch einmal im Objektkatalog ansehen.
    Da sollte man eigentlich ziemlich zügig sehen ob das Entsprechende vorhanden ist.
    Denn ein z.B. CheckState sollte dann schon genau dafür bestimmt sein.

    Wahlweise, je nachdem wie das Programm aufgebaut ist, kannst du ja auch einmal alles aktivieren und deaktivieren, dies merkst du dir irgendwo und liest dies entsprechend aus.
    Das ist aber schon ziemlich Hardcore, denn was passiert wenn die Module sich extern ändern, dies würde dann komplett am Programm vorbeigehen und der Status würde gar nicht mehr stimmen.

    Für mehr braucht man echt mehr Informationen, was für ein Modul, welcher Hersteller etc.
    Aber selbst dann ist das nur ein lesen aus dem Kaffeesatz.

    Gruß
       Stephan

    Freitag, 21. April 2017 10:25
  • Leider hat sie keine Doku wo es sowas drauf steht

    Es wird doch einen Hersteller geben, dann findet man auch den Typ heraus. Letztendlich kann man den Hersteller auch kontaktieren... 

    Mach doch mal ein Foto und stell es ein..

    Gruß


    Freiberufler im Bereich Softwareentwicklung Von der PLC und Robotik zu VB.NET & C#, vorrangig WPF und UWP

    Freitag, 21. April 2017 19:18