none
ASP wird nicht korrekt angezeigt RRS feed

  • Frage

  • Hi,

    ich moechte ueber eine neu erstellte Entitaet auf eine ASP-Seite zugreifen. Ich habe dazu die ASP-Seite in das vorgeschriebene Server-Verzeichnis kopiert und auch die Sitemap URL fuer die neue Entitaet geaendert. Wenn ich die Entitaet oeffne, erscheint anstatt des Bildes ein X und wenn ich auf das Bild klicke wird keine Funktion ausgefuehrt. Die ASP-Seite oeffnet zu Testzwecken eine EXE-Datei. Wenn ich die ASP-Seite via Visual Studio auf dem Server oeffne funktioniert alles.

    Habe ich evtl. etwas vergessen?

    Gruss

    Martin

    Dienstag, 13. April 2010 10:51

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Martin,

    ich würde als erstes den Link überprüfen, wahrschienlich ist hier irgendwo ein Fehler.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Dienstag, 13. April 2010 15:12
  • Hallo Michael,

    ich habe jetzt einen anderen Weg gewaehlt. Aber nun habe ich das Problem, dass ein Verbindung zu einer externen Datenbank nicht aufgebaut wird. Im LogFile des SQL-Servers steht immer "Login failed for user 'NT AUTHORITY\ANONYMOUS LOGON'" , obwohl ich im ConnectionString angebe, dass die Windows Authentifizierung genommen werden soll. Das Programm funktioniert als Stand-alone Applikation wunderbar, nur wenn ich es in eine ASP Seite haenge, dann werden die Credentials irgendwie nicht weiter an den SQL-Server geleitet. Im IIS ist fuer dies Webseite auch Windows Authentication ausgewaehlt

     

    Kenn jmd das Problem? Danke fuer die Hilfe im VOraus

     

    Gruss Martin

    Mittwoch, 14. April 2010 12:58
  • Hallo,

    hab das Problem geloest indem ich auf dem exteren SQL Server einen neue reinen SQL-Account erstellt habe. Mein Programm versucht sich jetzt nicht immer mit der Windows Authentifizierung mit der SQL-DB zu verbinden, sondern ueber den SQL-Account.

     

    Gruss Martin

    Freitag, 16. April 2010 08:57
  • Hi,

    informiere dich mal über das "Double Hop"-Problem: http://blogs.msdn.com/knowledgecast/archive/2007/01/31/the-double-hop-problem.aspx undhttp://blogs.technet.com/askds/archive/2008/06/13/understanding-kerberos-double-hop.aspx
    Für solche Anwendungsfälle musst du Kerberos einsetzen, da der IIS ansonsten nicht deine Anmeldung weiterleiten kann (grob gesagt).

    Freitag, 16. April 2010 10:55