Fragensteller
Eine Exe für alle Projekte der Solution erzeugen

Frage
-
Hallo
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich am besten die Architektur für folgendes kleines Projekt aufbaue.
Aufgabe ist ein kleines Tool, das sich mit einem Emailpostfach verbindet, und dort Inhalte von Emails überprüft und die Auswertungsergebnisse in eine SQL DB schreibt oder per Mail versendet.
Daher meine erste Überlegung es gibt 3 Teile in dem Programm SQL / Statistikgenerierer / Email
Jedes Teil bekommt in ein eigenes Projekt der Solution.
Das Problem, es soll zum Schluss eine Exe sein und ich will nicht eine SQL.dll und eine Email.dll die ich als Verweis in mein Statistikgenerierer.exe verlinke. Ich habe bei nem CCD Vortrag mal mitbekommen, das dort alles in separate Projekte geteilt wird um den Code sauber zu halten. Jetzt ist das aber nen recht kleines Projekt, aber ich wollte es mal sauber aufbauen wie wenn es ein großes wäre.
Wie würdet Ihr das strukturieren, wie würdet Ihr die Klassen aufteilen und welche Ordner in der Solution anlegen.
Grüße Cornelius
Alle Antworten
-
Lieber Cornelius,
wir freuen uns das Du ein strukturiertes objektorierentiertes Projekt/Programm bauen willst. Leider wuerde eine komplette beantwortung Deiner Frage zu weit fuehren und die Grenzen dieses Forums sprengen. Wir empfehlen dir daher die Lektuere des folgenden Links http://openbook.galileocomputing.de/oop/. Sollten danach noch Fragen auftauchen helfen wir Dir gerne weiter.
Grüße,
Stefan Kleinewillinghoefer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwicklern“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden koennen.
-
Hallo Stefan
Ich verstehe Deine Antwort nicht so ganz. Es geht hier glaube ich nicht um oop an sich, sondern wie man aus verschiedenen Projektteilen eine komplette Exe baut. Da ich bisher nicht wusste das so etwas geht interessiert mich das Thema auch, in Deinem Link zu dem Buch habe ich jedenfalls nichts gefunden was diese Funktion beschreibt.
Grüße Thomas
-
Hallo Thomas,
jetzt habe ich Deine Frage verstanden. Wir hatten es so verstanden das Du eine Anleitung zur strukturierten Programmierung suchst - sorry fuer das Missverstaendis.
Grüße,
Stefan Kleinewillinghoefer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwicklern“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden koennen.
-
Hallo Thomas,
wenn ich Dich richtig verstanden habe suchst Du eine Moeglichkeit nicht das dynamic Linking zu benutzen. Versuchs doch mal mit static linking. Hier ein paar hilfreiche Links zu dem Thema
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms235627%28v=VS.80%29.aspx und http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ez524kew%28v=VS.80%29.aspx. Ich das wird Dir weiterhelfen.
Grüße,
Stefan Kleinewillinghoefer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwicklern“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden koennen.