Benutzer mit den meisten Antworten
Datagrid ohne Datenbank benutzen

Frage
-
Hallo,
ich benutze den Embarcadero Builder 2010 und c++. Ich möchte auf einfache Weise ein Datagrid mit Daten füllen. Ich habe mich bereits durch viele Foren gequält und teilweise auch das passende gefunden, jedoch immer für c# ider vb. Ich möchte Daten, die ich über ein Bus-System einlese, mittels des Datagrids anzeigen. Ich möchte aber keine Datenbank benutzen. Es wäre super, wenn ihr mir eine genaue Anleitung schicken könntet, auch mit der Angabe welche Steuerelemente ich benutzen muss.Vielen Dank
Christian
Antworten
-
Hallo Christian,
bei C++ wirst Du Dich schon etwas durchbeissen müssen,
denn primär sind C# und Visual Basic Sprache der Wahl für Windows Forms.
Nicht zuletzt weil auch Microsoft mehrere Versionen für die Findung eines
Managed C++ gebraucht hat.
Einsetzen solltest Du das neuere DataGridView , wo Du zumindest
teilweise VC++ Beispiele in der MSDN-Dokumentation findest.
An anderen Stellen wie
Exemplarische Vorgehensweise: Erstellen eines ungebundenen DataGridView-Steuerelements in Windows Forms
wo das (noch) nicht geschehen ist, solltest Du auf Basis von C# am schnellsten durchsteigen.
(Das Lernen von C# Grundlagen sollte einen geübten C++-Programmierer
nicht vor unüberwindliche Hindernisse stellen.)
Aber auch wenn Du keine Datenbank einsetzen willst, kann es durchaus sinnvoll sein
Datasets einzusetzen, denn die stellen quasi eine Speicher-Datenbank dar.
Erleichtern aber das Arbeiten mit Steuerelementen durch die Datenbindung ungemein.
Gruß Elmar- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 4. Januar 2010 15:16
-
Hallo Jungh,
damit wir nicht aneinander vorbeischreiben:
Programmierst Du für das .NET Compact Framework? Dort gibt es nur das DataGrid .
Oder aber noch mit .NET 1.X, wo das DataGridView ebenfalls noch nicht existierte -
denn es setzt .NET 2.0 und höher voraus.
Gruß Elmar
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 4. Januar 2010 15:17
Alle Antworten
-
Hallo Christian,
bei C++ wirst Du Dich schon etwas durchbeissen müssen,
denn primär sind C# und Visual Basic Sprache der Wahl für Windows Forms.
Nicht zuletzt weil auch Microsoft mehrere Versionen für die Findung eines
Managed C++ gebraucht hat.
Einsetzen solltest Du das neuere DataGridView , wo Du zumindest
teilweise VC++ Beispiele in der MSDN-Dokumentation findest.
An anderen Stellen wie
Exemplarische Vorgehensweise: Erstellen eines ungebundenen DataGridView-Steuerelements in Windows Forms
wo das (noch) nicht geschehen ist, solltest Du auf Basis von C# am schnellsten durchsteigen.
(Das Lernen von C# Grundlagen sollte einen geübten C++-Programmierer
nicht vor unüberwindliche Hindernisse stellen.)
Aber auch wenn Du keine Datenbank einsetzen willst, kann es durchaus sinnvoll sein
Datasets einzusetzen, denn die stellen quasi eine Speicher-Datenbank dar.
Erleichtern aber das Arbeiten mit Steuerelementen durch die Datenbindung ungemein.
Gruß Elmar- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 4. Januar 2010 15:16
-
Hallo Jungh,
damit wir nicht aneinander vorbeischreiben:
Programmierst Du für das .NET Compact Framework? Dort gibt es nur das DataGrid .
Oder aber noch mit .NET 1.X, wo das DataGridView ebenfalls noch nicht existierte -
denn es setzt .NET 2.0 und höher voraus.
Gruß Elmar
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 4. Januar 2010 15:17