locked
Haltepunkte werden nicht erreicht. RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen.

    Mir wurde von der Arbeit ein neuer Rechner zur Verfügung gestellt auf dem ich dann VS 2010 Prof. und Silverlight installiert habe. Wenn ich nun meine Projekte öffne habe ich das Problem das ich im Service Haltepunkte setzten kann und beim debuggen auch gestoppt wird in der MainPage die Haltepunkte jedoch einfach nicht erreicht werden. Es heißt dann: "Der Haltepunkt wird derzeit nicht erreicht. Für dieses Dokument wurden keine Symbole geladen."

    Ich habe danach auch schon gegoogelt, jedoch hat mir nichts geholfen. Daher wollt ich hier Fragen ob jemand weiß was ich noch Einstellen muss damit ich in die MainPage wieder debuggen kann?

    Info:

    - Alle Projekte sind auf Debug gestellt

    - Im Projekt ist unter Eigenschaften - Web - Debugger ASP.NET und Silverlight angehackt

    - Unter Extras - Optionen - Debugging - Bearbeiten und Fortfahren ist "Bearbeiten und Fortfahren aktivieren" angehackt

     

    Danke schon mal im voraus.

    Montag, 9. August 2010 11:43

Antworten

Alle Antworten

  • Ich habe seit einiger Zeit das selbe Problem. Leider habe ich auch noch keine Lösung gefunden. Vielleicht findet sich ja nun hier endlich der rettende Hinweis :)
    Mittwoch, 11. August 2010 11:10
  • Hallo T. und G.,

    gibt es irgendeine einfache Art und Weise, das mit einem neuen SL-Projekt zu reproduzieren.
    Muss er wirklich an die Stelle kommen, kommt er an andere Stellen in der "MainPage.cs" im SL-Client?

     


    ciao Frank
    Mittwoch, 11. August 2010 11:39
  • Hallo T. und G.,

    gibt es irgendeine einfache Art und Weise, das mit einem neuen SL-Projekt zu reproduzieren.
    Muss er wirklich an die Stelle kommen, kommt er an andere Stellen in der "MainPage.cs" im SL-Client?

     


    ciao Frank


    Also bei mir sehe ich da keine einfache Art und Weise, das Ganze zu reproduzieren ;)

    Bei mir kommt er an keine einzige Stelle im gesamten Silverlight-Projekt :(

    Mittwoch, 11. August 2010 11:55
  • Hallo G.,

    inwiefern ist das nicht "einfach". Kannst Du nicht mal eine neue SL App (mit Web) erstellen und schauen, ob in der MainPage ein BreakPoint funktioniert. Ist SL4 gemeint? Ist folgendes installiert?

    [Downloaddetails: Silverlight 4 Tools]
    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=40ef0f31-cb95-426d-9ce0-00dcfabf3df5

    BTW: VS 2010 Prof hat natürlich kein Intellitrace. Auf X64 Systemen ist zudem das Edit&Continue Debugging ja normal nicht möglich.
    Ansonsten gab es Fälle, wo die Debug-Komponenten für SL nicht deployed wurden. Man musste einen separaten zusätzlichen Download/Installation machen.

    [Visual Studio 2010 beta notes | Developer World - InfoWorld]
    http://www.infoworld.com/d/developer-world/visual-studio-2010-beta-notes-900

    [Produktvergleich der Visual Studio 2010 Produkte]
    http://www.microsoft.com/germany/visualstudio/products/features.aspx


    ciao Frank
    Mittwoch, 11. August 2010 12:11

  • Hallo G.,

    inwiefern ist das nicht "einfach". Kannst Du nicht mal eine neue SL App (mit Web) erstellen und schauen, ob in der MainPage ein BreakPoint funktioniert. Ist SL4 gemeint? Ist folgendes installiert?

    [Downloaddetails: Silverlight 4 Tools]
    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=40ef0f31-cb95-426d-9ce0-00dcfabf3df5

    BTW: VS 2010 Prof hat natürlich kein Intellitrace. Auf X64 Systemen ist zudem das Edit&Continue Debugging ja normal nicht möglich.
    Ansonsten gab es Fälle, wo die Debug-Komponenten für SL nicht deployed wurden. Man musste einen separaten zusätzlichen Download/Installation machen.

    [Visual Studio 2010 beta notes | Developer World - InfoWorld]
    http://www.infoworld.com/d/developer-world/visual-studio-2010-beta-notes-900

    [Produktvergleich der Visual Studio 2010 Produkte]
    http://www.microsoft.com/germany/visualstudio/products/features.aspx


    ciao Frank

    Hab jetzt mal ein Silverlight-Projekt + Web im VS 2010 Prof erstellt, gleiches Problem. Wenn ich ein Silverlight-Projekt + Web allerdings im Expression Blend erstelle und dies dann im VS bearbeite und dort debugge, bleiben die "roten Kullern" erhalten, der Haltepunkt wird aber konsequent überstrungen.

    Silverlight 4 Tools sind installiert... ich hab n x84 system

    Mittwoch, 11. August 2010 13:51
  • Hallo G.,

    die Silverlight 4 Debugging Komponenten werden AFAIK über die SL-Runtime:

    [Silverlight_Developer.exe]
    http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=188039

    bereitgestellt.
    Du kannst auch mal schauen, ob diese installiert sind, indem Du prüfst, ob folgender Wert im angegebenen Registrierungsschlüssel ist:

           [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Silverlight\Components\Debugging]
           "Version"="4.0.50524.0"

    Ansonsten installiere diese die "Silverlight_Developer.exe" einmal. 


    ciao Frank
    Mittwoch, 11. August 2010 16:50
  • Hallo Frank,

    die "Silverlight_Developer.exe" ist auch bereits installiert :(

    Mittwoch, 11. August 2010 18:45
  •      > ... auch bereits installiert

    und der von mir angegebene Reg-Schlüssel beinhaltet "4.0.50524"?
    und alle Einstellungen bzgl. Debugging bzgl. folgender Webseite korrekt?

    [Silverlight - Übersicht über das Debugging]
    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc838267(VS.95).aspx

    Insbesondere bzgl.der IE Einstellungen - weil Silverlight-Code und JavaScript-Code nicht gleichzeitig debuggt werden kann.  (btw: intern [Silverlight Debugging Reference for Windows])

     


    ciao Frank
    Mittwoch, 11. August 2010 20:40
  •      > ... auch bereits installiert

    und der von mir angegebene Reg-Schlüssel beinhaltet "4.0.50524"?
    und alle Einstellungen bzgl. Debugging bzgl. folgender Webseite korrekt?

    [Silverlight - Übersicht über das Debugging]
    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc838267(VS.95).aspx

    Insbesondere bzgl.der IE Einstellungen - weil Silverlight-Code und JavaScript-Code nicht gleichzeitig debuggt werden kann.  (btw: intern [Silverlight Debugging Reference for Windows ])

     


    ciao Frank


    Reg-Schlüssel stimmt auch :)

    Hab jetzt aber anscheinend den Fehler gefunden:

     

    Anfügen des Debuggers an einen Silverlight-Prozess

    Mit den installierten Silverlight-Tools können Sie auch den Debugger an jeden lokalen Prozess anfügen, der eine Silverlight-Anwendung in einem unterstützten Browser oder Out-of-Browser-Fenster ausführt. Im Dialogfeld An den Prozess anhängen (im Menü Debuggen ) sind diese Prozesse mit "Silverlight" in der Spalte Typ aufgelistet.

    Fügen Sie zum Debuggen des Silverlight-Codes mit dem Standardwert Anfügen an von Silverlight den Code an den Browserprozess an.

     

    Dies hatte ich anscheinend nicht gemacht. Nun ist aber das Problem, dass ich den Prozess jedes Mal, wenn ich das Debugging starte, neu anfügen muss. Kann man dies nicht irgendwo fest einstellen?

    Donnerstag, 12. August 2010 07:37
  • Hallo Frank, Hallo Gizzly.

    Ich habe das ebenfalls überprüft und alle Komponenten sind installiert und registriert.

    Ich konnte den Fehler beheben indem ich den Browser gewechstelt habe, also vom Firefox zum IE. Damit klappt un alles wieder. Ich gehe davon aus das der Firefox irgendwie einen Bug haben muss, da bei mir auch ständig der Plug in Container abgestürzt ist.

    Ich warte mal bis Firefox 4 raus ist und schaue dann ob das Problem dann immer noch besteht.Hof das du dein Problem auch noch lösen kannst Gizzly...

     

    gruß

     

     

     

    Montag, 23. August 2010 05:57
  • Hallo T.,

    siehe folgende Möglichkeit für Firefox:

    [Debugging Silverlight with Visual Studio and Firefox]
    http://timheuer.com/blog/archive/2010/08/16/enable-silverlight-debugging-in-firefox-visual-studio.aspx

    Oder das "Web Developer" Addon für Firefox mit deaktiviertem Caching installieren.

    [Telerik Blogs > Debugging Silverlight with Firefox 3.6.4]
    http://blogs.telerik.com/blogs/posts/10-06-24/debugging_silverlight_with_firefox_3_6_4.aspx


    ciao Frank
    • Als Antwort vorgeschlagen Stefan Falz Montag, 23. August 2010 07:31
    • Als Antwort markiert ThunderBold Montag, 23. August 2010 07:58
    Montag, 23. August 2010 06:11
  • Hallo Frank,

    das hat wunderbar geklappt. Es läuft nun wieder wie gewünscht :-).

    Vielen Dank füe deine schnelle Hilfe.

     

    griß ThunderBold

    Montag, 23. August 2010 07:21
  • Wunderbar, jetzt kann ich wieder ohne Probleme debuggen :)

    Vielen Dank für die Hilfe.
    Montag, 23. August 2010 08:14