Fragensteller
Immer noch Unstimmigkeiten mit VFP9 und Bondrucker EPSON TM-T88IV oder V

Frage
-
Hallo NG,
mein Programm in Zusammenhang mit einem EPSON Kassendrucker vom Typ "TM-T88IV Receipt" läuft soweit ganz gut, solange ich die Druckerumgebung bei der Entwicklung der Berichte mit abspeichere. Dort kann ich z.B. auch einstellen, dass nach dem Ausdruck der Drucker das Papier abschneidet, was auch funktioniert. Allerdings schränkt dieses Vorgehen folgendes ein:
Ich kann nur noch mit diesem Drucker drucken und nicht testweise einen anderen benutzen.
"SET PRINTER TO andererdrucker" hat keine Auswirkung (mehr).Druckername des Druckertreibers unter Windows muss exact dem abgespeicherten entsprechen, sonst bringt Windows einen Spoolerfehler.
Wenn ich die Druckerumgebung nicht mit dem Bericht abspeichere, dann schneidet der TM-T88 das Papier nicht mehr ab, egal ob ich dies in den Eigenschaften des Druckertreibers unter Windows angebe oder nicht. Speichere ich die Druckerumgebung jedoch mit dem Formular und wähle im Druckertreiber bei den Eigenschaften, dass abgeschnitten werden soll, dann schneidet er sogar zweimal ab. Beende ich das Programm und starte es wieder, dann schneidet er nur noch einmal ab.
Ich habe schon alle möglichen Einstellungen und Kombinationen durchgetestet, jedoch nicht das erreicht, was ich eigentlich möchte. Fakt ist, dass wenn ich die Dtuckerumgebung mit dem Bericht abspeichere, die Einstellungen des Druckers im Windows Druckertreiber danach wohl keinen Einfluss mehr haben.
Einerseits soll der Drucker nach dem Ausdruck das Papier am Ende des Druckjobs "einmal" abschneiden. Andererseits möchte ich, wenn der Bondroucker nicht zur Verfügung steht, den Ausdruck auch auf einen anderen Drucker umleiten können. Dass ein Laserdrucker nicht abschneiden kann ist schon klar. Dafür sollte er dann aber sofort die Seite auswerfen, und nicht erst, wenn der Seitenspeicher voll ist.
Gibt es irgendwo im Internet zu diesem Thema ein wenig Literatur, damit man das Druckerverhalten bezüglich Abspeichern der Druckerumgebung (was da genau gespeichert wird) und Übergabe der Druckdaten an den Druckertreiber nachlesen bzw. studieren kann?
Kennt jemand dieses Problem und hat eine Idee? Danke schonmal für die immerwährende Hilfe zu meinen Problemchen.
Schönen Tag noch. Jürgen
<--------(nur Fliegen sind schöner!)-------->
Mittwoch, 7. August 2013 08:36
Alle Antworten
-
Moin, moin
seltsam, wir setzen den TM 88 mit dem Druckertreiber von SEAGULL ohne solche Probleme ein.
Schneidet er denn, wenn mit Word oder so gedruckt wird ?
Stimmt das Seitenformat (Papierformat, Labelformat) mit dem Report überein ?
Zur Not würde ich 2 Reports erstellen, einen für den Epson, einen anderen für andere Drucker (machen wir auch für die PDF Ausgabe) und ggf. eine entsprechende Auswahl im Programm.
Grüße
tom
Mittwoch, 7. August 2013 10:53 -
Hallo Jürgen,
ich setze auch schon seit vielen Jahren die Epson-Drucker in meinem Kassenprogramm ein; ohne Probleme.
Allerdings hab ich doch ein bisschen mehr Aufwand getrieben. Ich verwende neben dem Druck über die Report-Engine auch noch direkte API-Zugriffe zu winspool.drv. Damit öffne ich z.B. die am Drucker angeschlossene Kassenschublade und kontrolliere die Drucker-Warteschlange. Letzteres ist im kommerziellen Betrieb wichtig, um zu sehen, ob der Drucker bereit ist, der Druck zumindest von PC-Seite aus klappt und auch tatsächlich der aktuelle Bon gedruckt wird und nicht noch der vom Kunden zuvor.
Für den Seitendruck (A4-Drucker oder Slip-Einzug von Mehrstationsdruckern) verwende ich andere Report-Vorlagen. Im Setup-Teil meines Kassenprogramms kann ich für beides auch verschiedene Drucker angeben.
Den Drucker speichere ich im Report grundsätzlich nie. Ich nehme den Druckernamen aus meinen Voreinstellungen, checke noch, ob es ihn auch gibt (Suche per "APRINTERS()") und setze ihn dann per "SET PRINTER TO NAME ...". Für den Reportdruck verwende ich dann lediglich "REPORT FORM (m.cRepFile) NOCONSOLE TO PRINTER".
Gruß,
Winfried
Freitag, 9. August 2013 20:07 -
Hallo Jürgen,
ich kann Deine Probleme nicht nachvollziehen! Für meine Kassenanwendung verwende ich auch schon seit Jahren TM-T88-Drucker ohne Probleme. Ich verwende dafür normale Reports die der Anwender bei Bedarf auch anpassen kann. Ich sende per Steuerzeichen auch den Befehl zum Abschneiden. Dann muss es natürlich am Druckertreiber deaktiviert werden. Alternativ kann man es auch genau anders herum machen, was für unterschiedliche Drucker vielleicht die bessere Variante wäre. Die Druckerumgebung im Report zu speichern sehe ich als großes Problem und rate davon ab.
Heute habe ich meinen ersten TM-T88V WLan eingerichtet und bin, nach längerem Probieren, nun sehr glücklich mit dem Ergebnis und kann das voll und ganz auch weiterempfehlen. Generell verwende ich einen EPSON Advanced Printer Driver mit dieser APD Ver4.54a, EPSON TM-T88V ReceiptE4, Version 5, 0, 7, 0, EPSON Status API, Version 4, 54, 1, 0. Dies findest Du, wenn Du Dich unter www.epson-pos.com anmeldest. Ein Mekka für Epson-Treiber und Tools.
Gruß Thomas
Donnerstag, 15. August 2013 15:14