Benutzer mit den meisten Antworten
VFP 9

Frage
-
Hallo NG,
ich habe mir ein SSD Laufwerk gegönnt, Installation war alles ok. Aber jetzt fällt mir auf, dass es Unterschiede gibt.
So werden im Menupunkt "File" die zuletzt bearbeiteten Projekte nicht mehr angezeigt. Auch beim Erstellen muss ich die "Build Options" jedesmal anklicken.
Kann man das irgendwo einstellen?
Gruss Uli
Mittwoch, 4. März 2015 10:21
Antworten
-
Alles was Du siehst muß eher mit einem OS Wechsel zu tun haben, als alleine mit einem Plattenwechsel.
Immerhin, die MRU (most recent used) sind gespeichert in FOXUSER.DBF, d.h. die könntest Du einfach verloren haben, weil Du Dir Deine Foxuser nicht gesichert hast.
USE SYS(2005) AGAIN SET FILTER TO id = "MRUL"
Und das OS hat auch Einfluß darauf: Windows 7 zeigt sie nicht mehr im Menü, aber im Startmenü, wenn Du nur über den Startmenüeintrag hoverst.
Build Optionen sollten in dem jeweiligen PJX gespeichert werden. Wo packst Du Deine Projekte hin? Mit in den Home() folder? VFP legt extra ein Verzeichnis for Visual Foxpro Projects in eigene Dokumente an.
Was die MRU angeht kann man noch viel mehr Dinge mit dem Environment Manager im Task Pane dauerhaft einrichten, die MRU ist dagegen verzichtbar.
Bye, Olaf.
Olaf Doschke - TMN Systemberatung GmbH
http://www.tmn-systemberatung.de
- Bearbeitet Olaf Doschke Donnerstag, 5. März 2015 07:06
- Als Antwort markiert Uli Münch Freitag, 6. März 2015 06:57
Donnerstag, 5. März 2015 07:01
Alle Antworten
-
Alles was Du siehst muß eher mit einem OS Wechsel zu tun haben, als alleine mit einem Plattenwechsel.
Immerhin, die MRU (most recent used) sind gespeichert in FOXUSER.DBF, d.h. die könntest Du einfach verloren haben, weil Du Dir Deine Foxuser nicht gesichert hast.
USE SYS(2005) AGAIN SET FILTER TO id = "MRUL"
Und das OS hat auch Einfluß darauf: Windows 7 zeigt sie nicht mehr im Menü, aber im Startmenü, wenn Du nur über den Startmenüeintrag hoverst.
Build Optionen sollten in dem jeweiligen PJX gespeichert werden. Wo packst Du Deine Projekte hin? Mit in den Home() folder? VFP legt extra ein Verzeichnis for Visual Foxpro Projects in eigene Dokumente an.
Was die MRU angeht kann man noch viel mehr Dinge mit dem Environment Manager im Task Pane dauerhaft einrichten, die MRU ist dagegen verzichtbar.
Bye, Olaf.
Olaf Doschke - TMN Systemberatung GmbH
http://www.tmn-systemberatung.de
- Bearbeitet Olaf Doschke Donnerstag, 5. März 2015 07:06
- Als Antwort markiert Uli Münch Freitag, 6. März 2015 06:57
Donnerstag, 5. März 2015 07:01 -
Hi Uli,
ergänzend zu Olaf's Hinweis, dass der Environment Manager im Task Pane viel mehr Dinge dauerhaft einstellen/verwalten kann...
Wir verwalten dort sämtliche Releases unserer Software (nur die Versionen älter als 5 Jahre werden entfernt) und weisen den hinterlegten Pfaden auch direkt die jeweiligen zum Release gehörigen Projekte zu. D.h. es gibt eine Default-Einstellung für den aktuellen Release der unter <current> definiert ist und beim Start von VFP automatisch gesetzt wird. Sobald wir nun ein Projekt öffnen wird dies automatisch aus dem aktuellen Projektpfad gelesen und geöffnet. Wählen wir ein Projekt aus einem älteren Release aus, erhält dieses automatisch eine individuelle Umgebung für seine Suchpfade, Form-Bibliotheken u.s.w, ohne das wir großartig etwas umstellen müssten.
Aus Sicherheitsgründen öffne ICH jedoch bei Projekten aus älteren Releases grundsätzlich zuerst ein neues VFP Fenster, schalte auf die entsprechende Arbeitsumgebung um und öffne das Projekt erst dann. Mein ergrautes Haupt kommt mit dieser Vorgehensweise einfach besser parat :)
Falls Dir der EnvMan noch nicht geläufig sein sollte, habe ich mal eine kleine Grafik dabei gepackt...
Gruss / Best regards
-Tom
Debugging is twice as hard as writing the code in the first place.
Therefore, if you write the code as cleverly as possible,
you are, by definition, not smart enough to debug it. 010101100100011001010000011110000101001001101111011000110110101101110011Donnerstag, 5. März 2015 10:18