Benutzer mit den meisten Antworten
Tool für PHP Seiten verwaltung.

Frage
-
Guten Morgen,
Also ich würde gerne eine PHP Seite mit einem Tool verwalten.
Ich habe keinen zugriff auf die Datenbanken sondern nur einen normalen user Zugriff auf der Seite selbst.
Wenn mir jemand erklären könnte wie ich die Values von meinen Textboxen in die Values von den Textboxen der PHP seite bekomme so wie den Login buton bestätige mit meinem Button im tool könnte ich den rest allein erledigen.
danke und freundliche grüße an alle
Antworten
-
Hi,
ich komm mit fiddler nicht klar aber kann mit google chrome sowieso alles analysieren kann mir mal einer einen beispielcode post wie ich das mit dem login mache ich blick da iwie grade nicht durch aber wenn ich nen beispiel seh dann versteh ich das auch wäre genial
ich wage zu bezweifeln, dass Du mit Code zurecht kommst, wenn Du mit Fiddler schon solche Probleme hast (schwer ist was ganz anderes) aber ich poste trotzdem mal was.
Dim ResponseContent As String Dim WebResponse As HttpWebResponse Dim WebResponseStream As Stream Dim WebResponseStreamReader As StreamReader Dim WebRequest As HttpWebRequest = HttpWebRequest.Create( "http://server/ordner/login.php" ) Dim Data As String = "User=Benutzername&Password=Passwort&SubmitButtonName=SubmitButtonWert" Try WebRequest.GetRequestStream().Write( System.Text.Encoding.Default.GetBytes( Data ), 0, Data.Length ) WebRequest.GetRequestStream().Close() WebRequest.ContentType = "application/x-www-form-urlencoded" ' --- Retrieve template content from web WebResponse = WebRequest.GetResponse() If WebResponse.StatusCode = HttpStatusCode.NotFound Then ResponseContent = "Nix gefunden" Else WebResponseStream = WebResponse.GetResponseStream() WebResponseStreamReader = New StreamReader( WebResponseStream, Encoding.GetEncoding( "ISO-8859-1" ) ) ' --- Read complete result ResponseContent = WebResponseStreamReader.ReadToEnd() ' --- Close the streams WebResponseStreamReader.Close() WebResponseStream.Close() WebResponse.Close() End If Catch ex As Exception ResponseContent = "Fehler: " & ex.Message End Try
Ggfs. noch die NameSpaces System.Net, System.IO, ... per Imports <NameSpace> importieren.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 7. Februar 2011 13:29
-
Hallo A.,
da hier jetzt schon VB-Code in einer C# Gruppe gepostet wird, will ich mich doch mal einschalten ;-)
Mit Fiddler2 (Fiddler) gibt es ein häufig wiederkehrendes Grundproblem (u.a. auch Browser-abhängig) bzgl. ASP.NET - das Debuggen auf localhost, was nun mal Standard bei ASP.NET ist.
Der für mich am ~meisten/einfachsten funktionierende Trick ist, dass man anstatt:http://localhost:25345/weiteres => http://localhost.:25345/weiteres // also ein "Punkt" dazu
setzt. Bekannt ist das Problem auch als "Localhost traffic not captured", [Bulk URL Replace]. Wobei ich auch den Proxy unter Internetoptionen auf 127.0.0.1 mit 8888 konfiguriert habe:
[Fiddler Web Debugger - Configuring clients]
http://www.fiddlertool.com/fiddler/help/hookup.asp
_______________________
[Gewusst wie: Senden von Daten mit der WebRequest-Klasse]
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/debx8sh9.aspx
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/debx8sh9.aspxTrotzdem habe ich mal Stefans Code etwas erweitert (und vor allen Dingen das [Method = "POST"] zugefügt ;-) und nach C# übersetzt.
using System; using System.IO; using System.Net; using System.Text; using System.Windows.Forms; namespace WinHttpDemo { public partial class Form1 : Form { public Form1() { InitializeComponent(); } private void Form1_Load(object sender, EventArgs e) { string antwortInhalt; HttpWebResponse webAntwort; Stream webAntwortStream; StreamReader webAntwortStreamReader; HttpWebRequest webAbfrage = HttpWebRequest.Create( "http://php.thedemosite.co.uk/logincode.php") as HttpWebRequest; webAbfrage.Method = "POST"; string data = "User=Benutzername&Password=Passwort&" + "SubmitButtonName=SubmitButtonWert"; // Achtung, später den data-String codieren (etwa Server.UrlEncode) try { webAbfrage.GetRequestStream().Write( Encoding.Default.GetBytes(data), 0, data.Length); webAbfrage.GetRequestStream().Close(); webAbfrage.ContentType = "application/x-www-form-urlencoded"; // Antwort vom Web empfangen webAntwort = webAbfrage.GetResponse() as HttpWebResponse; if (webAntwort.StatusCode == HttpStatusCode.NotFound) antwortInhalt = "Nichts gefunden"; else { webAntwortStream = webAntwort.GetResponseStream(); webAntwortStreamReader = new StreamReader(webAntwortStream, Encoding.GetEncoding("ISO-8859-1")); antwortInhalt = webAntwortStreamReader.ReadToEnd(); webAntwortStreamReader.Close(); webAntwortStream.Close(); webAntwort.Close(); } } catch (Exception exp) { antwortInhalt = "Fehler: \n" + exp.Message; Exception expInner = exp.InnerException; while (expInner != null) { antwortInhalt += expInner.Message + "\n"; expInner = expInner.InnerException; } MessageBox.Show(antwortInhalt); } WebBrowser wb = new WebBrowser(); Controls.Add(wb); wb.Dock = DockStyle.Fill; wb.DocumentText = antwortInhalt; } } }
ciao Frank- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 7. Februar 2011 13:29
Alle Antworten
-
Hi,
Wenn mir jemand erklären könnte wie ich die Values von meinen Textboxen in die Values von den Textboxen der PHP seite bekomme so wie den Login buton bestätige mit meinem Button im tool könnte ich den rest allein erledigen.
dafür kann man bspw. einfach die Requests komplett mittels HttpWebRequest (und HttpWebResponse , wenn man die Rückgabe haben will) nachbauen. Fiddler oder auch FireBug helfen dabei, zu sehen, was genau da eigentlich hin- und hergesendet wird. Genau das musst Du dann nachbauen.
Alternativ kannst Du auch ein Webbrowser Control in deine Anwendung einbauen und dieses dann steuern.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Dachte mir ich geb das so ein also das er das raussendet:
<label for="User">Benutzername:</label> <div class="Field"> <input type="text" id="User" name="User" value="Userbox.Text" class="W50pc" readonly="readonly"/> </div> <div class="Clear"></div> <label for="Password">Passwort:</label> <div class="Field"> <input type="password" id="Password" name="Password" class="W50pc" value="pwbox.text" readonly="readonly"/> </div> <div class="Clear"></div>
Jetzt stelle ich mir nur die frage wie ich das mache mit dem Submit button das mein button denn auch klickt.
und das er mir bei der Answer meine 2te Form öffnet und den Link in dem dort integrierten webbrowser reinschmeißt.
-
Hi,
Dachte mir ich geb das so ein also das er das raussendet:
<label for="User">Benutzername:</label>
<div class="Field">
<input type="text" id="User" name="User" value="Userbox.Text" class="W50pc" readonly="readonly"/>
...
Jetzt stelle ich mir nur die frage wie ich das mache mit dem Submit button das mein button denn auch klickt.
Gar nicht. Beschäftige dich entweder mit HTML und HTTP oder nimm das Webbrowser Control und automatisiere es damit.
Kleines Beispiel: Der Server interessiert sich nicht dafür, ob Du einen Button klickst, aus einer Liste etwas auswählst, ... da er das gar nicht weiß. Das Serverskript erwartet Request Parameter per GET (QueryString) oder POST (Form). Auch für "geklickte" Buttons wird dann ein solcher Parameter vom Browser an den Server gesendet.
und das er mir bei der Answer meine 2te Form öffnet und den Link in dem dort integrierten webbrowser reinschmeißt.
Das kannst Du dann per Code machen, wenn Du per HttpWebResponse die Ausgabe erhalten hast, diese geparst wurde und dann irgendwo der betreffende Link gefunden wurde.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Hi,
das heist ich muss es ihm also so übertragen:
ChallengeToken:f407400f74ac4b59ea3e7096e568fccd
Action:Login
Schau dir doch einfach bitte per Fiddler oder FireBug genau an, was da wie übertragen wird. Genau dasselbe musst Du dann per HttpWebRequest nachbauen.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
ich komm mit fiddler nicht klar aber kann mit google chrome sowieso alles analysieren kann mir mal einer einen beispielcode post wie ich das mit dem login mache ich blick da iwie grade nicht durch aber wenn ich nen beispiel seh dann versteh ich das auch wäre genial
-
Hi,
ich komm mit fiddler nicht klar aber kann mit google chrome sowieso alles analysieren kann mir mal einer einen beispielcode post wie ich das mit dem login mache ich blick da iwie grade nicht durch aber wenn ich nen beispiel seh dann versteh ich das auch wäre genial
ich wage zu bezweifeln, dass Du mit Code zurecht kommst, wenn Du mit Fiddler schon solche Probleme hast (schwer ist was ganz anderes) aber ich poste trotzdem mal was.
Dim ResponseContent As String Dim WebResponse As HttpWebResponse Dim WebResponseStream As Stream Dim WebResponseStreamReader As StreamReader Dim WebRequest As HttpWebRequest = HttpWebRequest.Create( "http://server/ordner/login.php" ) Dim Data As String = "User=Benutzername&Password=Passwort&SubmitButtonName=SubmitButtonWert" Try WebRequest.GetRequestStream().Write( System.Text.Encoding.Default.GetBytes( Data ), 0, Data.Length ) WebRequest.GetRequestStream().Close() WebRequest.ContentType = "application/x-www-form-urlencoded" ' --- Retrieve template content from web WebResponse = WebRequest.GetResponse() If WebResponse.StatusCode = HttpStatusCode.NotFound Then ResponseContent = "Nix gefunden" Else WebResponseStream = WebResponse.GetResponseStream() WebResponseStreamReader = New StreamReader( WebResponseStream, Encoding.GetEncoding( "ISO-8859-1" ) ) ' --- Read complete result ResponseContent = WebResponseStreamReader.ReadToEnd() ' --- Close the streams WebResponseStreamReader.Close() WebResponseStream.Close() WebResponse.Close() End If Catch ex As Exception ResponseContent = "Fehler: " & ex.Message End Try
Ggfs. noch die NameSpaces System.Net, System.IO, ... per Imports <NameSpace> importieren.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 7. Februar 2011 13:29
-
Hallo A.,
da hier jetzt schon VB-Code in einer C# Gruppe gepostet wird, will ich mich doch mal einschalten ;-)
Mit Fiddler2 (Fiddler) gibt es ein häufig wiederkehrendes Grundproblem (u.a. auch Browser-abhängig) bzgl. ASP.NET - das Debuggen auf localhost, was nun mal Standard bei ASP.NET ist.
Der für mich am ~meisten/einfachsten funktionierende Trick ist, dass man anstatt:http://localhost:25345/weiteres => http://localhost.:25345/weiteres // also ein "Punkt" dazu
setzt. Bekannt ist das Problem auch als "Localhost traffic not captured", [Bulk URL Replace]. Wobei ich auch den Proxy unter Internetoptionen auf 127.0.0.1 mit 8888 konfiguriert habe:
[Fiddler Web Debugger - Configuring clients]
http://www.fiddlertool.com/fiddler/help/hookup.asp
_______________________
[Gewusst wie: Senden von Daten mit der WebRequest-Klasse]
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/debx8sh9.aspx
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/debx8sh9.aspxTrotzdem habe ich mal Stefans Code etwas erweitert (und vor allen Dingen das [Method = "POST"] zugefügt ;-) und nach C# übersetzt.
using System; using System.IO; using System.Net; using System.Text; using System.Windows.Forms; namespace WinHttpDemo { public partial class Form1 : Form { public Form1() { InitializeComponent(); } private void Form1_Load(object sender, EventArgs e) { string antwortInhalt; HttpWebResponse webAntwort; Stream webAntwortStream; StreamReader webAntwortStreamReader; HttpWebRequest webAbfrage = HttpWebRequest.Create( "http://php.thedemosite.co.uk/logincode.php") as HttpWebRequest; webAbfrage.Method = "POST"; string data = "User=Benutzername&Password=Passwort&" + "SubmitButtonName=SubmitButtonWert"; // Achtung, später den data-String codieren (etwa Server.UrlEncode) try { webAbfrage.GetRequestStream().Write( Encoding.Default.GetBytes(data), 0, data.Length); webAbfrage.GetRequestStream().Close(); webAbfrage.ContentType = "application/x-www-form-urlencoded"; // Antwort vom Web empfangen webAntwort = webAbfrage.GetResponse() as HttpWebResponse; if (webAntwort.StatusCode == HttpStatusCode.NotFound) antwortInhalt = "Nichts gefunden"; else { webAntwortStream = webAntwort.GetResponseStream(); webAntwortStreamReader = new StreamReader(webAntwortStream, Encoding.GetEncoding("ISO-8859-1")); antwortInhalt = webAntwortStreamReader.ReadToEnd(); webAntwortStreamReader.Close(); webAntwortStream.Close(); webAntwort.Close(); } } catch (Exception exp) { antwortInhalt = "Fehler: \n" + exp.Message; Exception expInner = exp.InnerException; while (expInner != null) { antwortInhalt += expInner.Message + "\n"; expInner = expInner.InnerException; } MessageBox.Show(antwortInhalt); } WebBrowser wb = new WebBrowser(); Controls.Add(wb); wb.Dock = DockStyle.Fill; wb.DocumentText = antwortInhalt; } } }
ciao Frank- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 7. Februar 2011 13:29
-
Hallo Frank,
da hier jetzt schon VB-Code in einer C# Gruppe gepostet wird, will ich mich doch mal einschalten ;-)
Upps :) Hatte ich doch glatt (mal wieder) übersehen.
Und Danke fürs einfügen des fehlenden POST.
Bzgl. Fiddler hätte er lediglich den POST Request der Loginseite und die entsprechende Antwort anschauen müssen.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
also hat mir schonmal sehr geholfen habs inzwischen geraft naja das Fiddler tool finde ich seh unübersichtlich ich bekomm die ganzen get und post requests auch über google chrome und viel übersichtlicher aber eine frage hätte ich da noch.
*liebguck*
Wie sende ich denn dann die seite die aufgerufen werden soll nach dem Login von meiner Form1 zu meiner Form2 ich bekomme zur zeit diese Fehlermeldung:
Fehler 1 Der Zugriff auf "WindowsFormsApplication1.Form2.webBrowser1" ist aufgrund der Sicherheitsebene nicht möglich. C:\Users\****\Documents\Visual Studio 2010\Projects\WindowsFormsApplication2\WindowsFormsApplication2\Form1.cs 40 44 WindowsFormsApplication2
-
using System; using System.Collections.Generic; using System.ComponentModel; using System.Data; using System.Drawing; using System.Linq; using System.Text; using System.Windows.Forms; using System.Net; using System.IO; namespace WindowsFormsApplication1 { public partial class Form1 : Form { public Form1() { InitializeComponent(); } HttpHelper httpHelper = new HttpHelper(); private void Form1_Close(object sender, EventArgs e) { } private void Loginbutton_Click(object sender, EventArgs e) { Form Login = ActiveForm; Form2 RTTool = new Form2(); Login.Hide(); RTTool.Show(); httpHelper.LogIn("name=User Passwort=Passwort"); } class HttpHelper {//Klassen/Objekte private CookieContainer cookieContainer = new CookieContainer(); HttpWebRequest request; HttpWebResponse response; StreamReader sr; public string GetHtml(string Url) { //httpWebRequest request = (HttpWebRequest)HttpWebRequest.Create(Url); request.CookieContainer = cookieContainer; request.Method = "GET"; request.UserAgent = "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; en-US) AppleWebKit/534.10 (KHTML, like Gecko) Chrome/8.0.552.224 Safari/534.10"; //HttWebResponse und Request response = (HttpWebResponse)request.GetResponse(); sr = new StreamReader(response.GetResponseStream()); //Zuletzt laden wir den Quelltext und weisen ihn dem //zurückzugebenen String zu string html = sr.ReadToEnd(); sr.Close(); response.Close(); return html; } public void LogIn(string LoginString) { request = (HttpWebRequest)HttpWebRequest.Create("http://********.de/login.php"); request.CookieContainer = cookieContainer; request.Method = "POST"; request.UserAgent = "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; en-US) AppleWebKit/534.10 (KHTML, like Gecko) Chrome/8.0.552.224 Safari/534.10"; request.ContentType = "application/x-www-form-urlencoded"; ASCIIEncoding encoding = new ASCIIEncoding(); byte[] loginDataBytes = encoding.GetBytes(LoginString); request.ContentLength = loginDataBytes.Length; Stream stream = request.GetRequestStream(); stream.Write(loginDataBytes, 0, loginDataBytes.Length); stream.Close(); response = (HttpWebResponse)request.GetResponse(); MessageBox.Show("eingeloggt"); } } private void comboBox1_SelectedIndexChanged(object sender, EventArgs e) { } } }
So sieht mein Code jetzt aus mein problem besteht jetzt nur noch darin mit der übernahme in die 2te Form und der übernahme meiner daten aus den Textboxen.....
Will das tool nicht nur bei mir benutzen sondern bei parr leutz mehr würde deswegen gerne den Login über textboxen machen.
Jeder hat mal klein angefangen ich stelle halt lieber fragen bei leuten von denen ich was lernen kann und mache mir meine aufgaben selber ^^
normalerweise google ich ja alles aber dazu habe ich nichts gefunden...
-
Hallo A.,
- > ... also hat mir schonmal sehr geholfen habs inzwischen geraft ...
das freut mich und Stefan sicher auch.
- > ... mein problem besteht jetzt nur noch darin mit der übernahme in die 2te Form und der übernahme meiner daten aus den Textboxen
Ist jetzt im Prinzip eine neue Frage, die ansich abgschlossen ist - aber ok.
Zu Deiner zweiten Frage ... zum Beispiel: ...
öffne und selektiere Deine Form, ziehe TextBox'en herein, gehe auf die jeweilige TextBox (deren Werte Du von einer anderen Form aus sehen möchtest) und setze im Eigenschaftenfenster die Property Modifiers auf public (Namen in Pascal Schreibweise umwandeln). (Man kann die Werte zum Beispiel auch als öffentliche Eigenschaften (dann in der entspr. Form-Klasse) zur Verfügung stellen, oder in Konstruktoren übergeben, etc.). Somit kann man die Werte dann über die Instanz der Form abgreifen.
Also etwa:
meineForm1.TextBox1.TextDie Instanz der Hauptform ist normal übrigens immer:
Form hauptForm = Application.OpenForms[0];
ciao Frank -
hab jetzt nochmal deinen Code genomen weil meiner doch nicht so recht funktioniert hat wollte mit deinem den start finden aber lande wieder in einem engpass und zwar meldet er sich nicht an und in meinem webbrowser1 landet ein geiles HTML wirwar so das nur die schrift und noch nicht mal die richtig angezeigt wird naja.
Request URL:http://*********/****.php Request Method:POST Status Code:200 OK Request Headers Accept:application/xml,application/xhtml+xml,text/html;q=0.9,text/plain;q=0.8,image/png,*/*;q=0.5 Accept-Charset:ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.3 Accept-Encoding:gzip,deflate,sdch Accept-Language:de-DE,de;q=0.8,en-US;q=0.6,en;q=0.4 Cache-Control:max-age=0 Connection:keep-alive Content-Length:69 Content-Type:application/x-www-form-urlencoded Cookie:CAD=87475286%231294691854%230%230%23%230; T3E=%3DMmM5M2MxY2MhJjOzQTO2MjNyoDNzYzN4ETM6UjN3gzM5QTOyEjOwoTMwEzNkN2MwImY6IXZrNWQ6UzM0YTM6UzM0YTMjUzM0YTMjUzM0YTM Host:*******.de Origin:http://*******.de Referer:http://**********.de/login.php User-Agent:Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; en-US) AppleWebKit/534.10 (KHTML, like Gecko) Chrome/8.0.552.224 Safari/534.10 Form Data name:**** password:***** s1:Einloggen w:1366:768 login:1294938788 Response Headers Cache-Control:no-store, no-cache, must-revalidate, post-check=0, pre-check=0 Connection:keep-alive Content-Encoding:gzip Content-Type:text/html; charset=UTF-8 Date:Thu, 13 Jan 2011 17:13:13 GMT Expires:Mon, 26 Jul 1997 05:00:00 GMT Last-Modified:Thu, 13 Jan 2011 17:13:13 GMT Pragma:no-cache Server:nginx Set-Cookie:T3E=%3DYGMjljNwYmNxImO5ITO4MjNyoDNzYzN4ETM6MTO3gzM5QTOyEjOwoTMwEzNkN2MwImY6IXZrNWQ6UzM0YTM6UzM0YTMjUzM0YTMjUzM0YTM; expires=Fri, 13-Jan-2012 17:13:13 GMT; path=/; httponly Transfer-Encoding:chunked
so und so hab ich deinen Code genomen in ner Testform nicht in meiner Tool form.
using System; using System.Collections.Generic; using System.ComponentModel; using System.Data; using System.Drawing; using System.Linq; using System.Text; using System.Windows.Forms; using System.Net; using System.IO; namespace WindowsFormsApplication1 { public partial class Form1 : Form { public Form1() { InitializeComponent(); } private void Form1_Load(object sender, EventArgs e) {} private void Loginbutton_Click(object sender, EventArgs e) { string antwortInhalt; HttpWebResponse webAntwort; Stream webAntwortStream; StreamReader webAntwortStreamReader; HttpWebRequest webAbfrage = HttpWebRequest.Create( "http://********/login.php") as HttpWebRequest; webAbfrage.Method = "POST"; string data = "Name=****&Password=******&" + "Login=1294937278"; try { webAbfrage.GetRequestStream().Write( Encoding.Default.GetBytes(data), 0, data.Length); webAbfrage.GetRequestStream().Close(); webAbfrage.ContentType = "application/x-www-form-urlencoded"; // Antwort vom Web empfangen webAntwort = webAbfrage.GetResponse() as HttpWebResponse; if (webAntwort.StatusCode == HttpStatusCode.NotFound) antwortInhalt = "Nichts gefunden"; else { webAntwortStream = webAntwort.GetResponseStream(); webAntwortStreamReader = new StreamReader(webAntwortStream, Encoding.GetEncoding("ISO-8859-1")); antwortInhalt = webAntwortStreamReader.ReadToEnd(); webAntwortStreamReader.Close(); webAntwortStream.Close(); webAntwort.Close(); } } catch (Exception exp) { antwortInhalt = "Fehler: \n" + exp.Message; Exception expInner = exp.InnerException; while (expInner != null) { antwortInhalt += expInner.Message + "\n"; expInner = expInner.InnerException; } MessageBox.Show(antwortInhalt); } webBrowser1.DocumentText = antwortInhalt; } } }
Wo hängts ?
P.S.
Vielen dank schonmal im vorraus bin sehr happy das ihr mir hier helft und ich dadurch was lerne hab mir heute auch ein buch bestelt zu C# das ich nicht mehr so viele fragen stellen muss aber das buch kommt leider erst in 2 wochen ist grade ausverkauft.