Benutzer mit den meisten Antworten
App für Smartphone mit ASP.NET

Frage
-
Hallo
Ich soll demnächst eine App fürs Smartphone erstellen.
Jetzt möchte ich mich mal nach den Vorraussetzungen erkundigen. Benötigt man selbst ein Smartphone oder gibt es Browser, die ein Smartphone imitieren?
Brauche ich für die Entwicklung eine bestimmte Software?
Brauche ich eine bestimmte Programmiersprache außer asp.net?
Hat jemand einen Tipp, wo ich das alles nachlesen kann oder gibt es vielleicht ein Buch? Ich habe echt keinen Schimmer.Liebe Grüße, die Luzie!
- Verschoben Robert Breitenhofer Mittwoch, 22. August 2012 15:38 Windows Phone (aus:ASP.NET)
Antworten
-
Hallo Luzie,
es gibt hier das kostenlose Ebook zur Windows Phone 7-Entwicklung zum Herunterladen (Englisch). Um für das Windows Smartphone entwickeln zu können, brauchst du das passende SDK. Im SDK befindet sich ein Simulator, der deine Anwendung testhalber ohne echtes Smartphone ausführen kann.
Die Apps müssen entweder in C# oder in VB.net verfasst werden, aber man kann auch in der App einfach einen Browser anzeigen und dann darin den Rest der Anwendung mit ASP.NET bauen.
Das Beispiel "How to: Create Your First Windows Phone App" auf der MSDN-Seite zeigt genau, wie man eine Anwendung mit Browserfenster schreibt.
Viele Grüße
Jonathan Best
MSDN Hotline für MSDN Online Deutschland
Disclaimer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
Bitte nutzen Sie für Rückfragen oder neue Fragen den telefonischen Weg über die MSDN Hotline:http://www.msdn-online.de/Hotline
Es gelten für die MSDN Hotline und dieses Posting diese Nutzungsbedingungen, Hinweise zuMarkenzeichenInformationen zur Datensicherheitsowie die gesonderten Nutzungsbedingungen für die MSDN Hotline.- Bearbeitet Jonny Best Mittwoch, 22. August 2012 15:17 addendum
- Als Antwort vorgeschlagen Robert Breitenhofer Mittwoch, 22. August 2012 15:37
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Montag, 27. August 2012 08:39
-
Hallo Luzie,
und wenn es doch keine native WP7 App, sondern wie im Thread Subject eine Asp.Net Seite optimiert für Mobile Devices werden soll, auch dafür gibt es mit Visual Studio / Asp.Net MVC Projekte reichlich unterstützung wie Templates und CSS Vorlagen; siehe in MSDN z.B.:
ASP.NET Mobile Web Pages
Erstellen von ASP.NET Mobile-Webseiten
ASP.NET Web Sites for Mobile Devicesund viele andere mehr; einfach etwas nach suchen.
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Montag, 27. August 2012 08:39
-
Hallo Luzie,
so lange auf dem iPhone noch kein Windows läuft, wirst Du auf den Microsoft-Seiten dazu nichts finden. Ja, man braucht dafür eine andere Programmierung. Die Apple-Community weiß da aber mehr als wir.
Grüße
Jonny- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Montag, 27. August 2012 08:39
Alle Antworten
-
Hallo Luzie,
es gibt hier das kostenlose Ebook zur Windows Phone 7-Entwicklung zum Herunterladen (Englisch). Um für das Windows Smartphone entwickeln zu können, brauchst du das passende SDK. Im SDK befindet sich ein Simulator, der deine Anwendung testhalber ohne echtes Smartphone ausführen kann.
Die Apps müssen entweder in C# oder in VB.net verfasst werden, aber man kann auch in der App einfach einen Browser anzeigen und dann darin den Rest der Anwendung mit ASP.NET bauen.
Das Beispiel "How to: Create Your First Windows Phone App" auf der MSDN-Seite zeigt genau, wie man eine Anwendung mit Browserfenster schreibt.
Viele Grüße
Jonathan Best
MSDN Hotline für MSDN Online Deutschland
Disclaimer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
Bitte nutzen Sie für Rückfragen oder neue Fragen den telefonischen Weg über die MSDN Hotline:http://www.msdn-online.de/Hotline
Es gelten für die MSDN Hotline und dieses Posting diese Nutzungsbedingungen, Hinweise zuMarkenzeichenInformationen zur Datensicherheitsowie die gesonderten Nutzungsbedingungen für die MSDN Hotline.- Bearbeitet Jonny Best Mittwoch, 22. August 2012 15:17 addendum
- Als Antwort vorgeschlagen Robert Breitenhofer Mittwoch, 22. August 2012 15:37
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Montag, 27. August 2012 08:39
-
Hallo Luzie,
und wenn es doch keine native WP7 App, sondern wie im Thread Subject eine Asp.Net Seite optimiert für Mobile Devices werden soll, auch dafür gibt es mit Visual Studio / Asp.Net MVC Projekte reichlich unterstützung wie Templates und CSS Vorlagen; siehe in MSDN z.B.:
ASP.NET Mobile Web Pages
Erstellen von ASP.NET Mobile-Webseiten
ASP.NET Web Sites for Mobile Devicesund viele andere mehr; einfach etwas nach suchen.
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Montag, 27. August 2012 08:39
-
Hallo
erstmal Danke für die Antworten und die vielen Links.
Ich bin da echt totaler Neuling. Ich selbst bin auch kein User. Ich habe weder Smartphone noch Tablet, aber ich kann in asp.net sowohl in vb als auch c# programmieren.
Ich habe auch schon mal vor längerer Zeit etwas mit den Mobile-Websites experimentiert. Ein Kapitel in meinem Buch, aber dann kamen die Smarphones auf den Markt und dann habe ich es gelassen.
Wir möchten einfach, dass sich die User eine App auf ihr Smartphone laden können. Es soll auch keine große Applikation sein, sondern nur eine direkte Verbindung mit einer Seite, die z.B. ein Gridview mit unseren Seminaren auflistet. Weiterhin soll man sich zu den Seminaren mit einem Anmeldebutton anmelden können oder eine Kontaktanfrage stellen.
Ich will mir die Links einmal anschauen und das E-Book lesen.
Es kann aber auch sein, dass ich mir diese Applikation einkaufen muss, d.h. jemanden finden, der oder die mir den Ansatz zeigt oder mich coached. Je nach dem, in welchem Zeitrum es gefordert wird. Das wird sich morgen ergeben.
Liebe Grüße, die Luzie!
-
Hallo Jonny,
nochmals Danke.
Nach dem Gespräch heute in der Firma drängt die Zeit nicht. Wir haben uns entschieden, erstmal eine smartphone oder iphone-fähige kleine Internetpräsenz anzubieten. Die App kommt dann später. Ich habe mir Deine Daten gespeichert. Bei Bedarf melde ich mich.
Braucht man für das Apple iPhone nicht eine andere Programmierung? Das würde mich noch interessieren.Liebe Grüße, die Luzie!
-
Hallo Luzie,
so lange auf dem iPhone noch kein Windows läuft, wirst Du auf den Microsoft-Seiten dazu nichts finden. Ja, man braucht dafür eine andere Programmierung. Die Apple-Community weiß da aber mehr als wir.
Grüße
Jonny- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Montag, 27. August 2012 08:39
-
Hallo Luzie,
Ich gehe davon aus, dass die Antworten Dir weitergeholfen haben.
Solltest Du noch "Rückfragen" dazu haben, so gib uns bitte Bescheid.Grüße,
RobertRobert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.