Benutzer mit den meisten Antworten
MS CRM 2011 Rechnung Mehrwertsteuer

Frage
Antworten
-
Hallo,
wie schon angesprochen, kannst du die MwSt z.B. über ein entsprechendes JavaScript berechnen. Du musst aber aufpassen, da die Summenfelder im Standard z.B. durch das speichern eines Angebotes aus den Produktdetails neu berechnet werden, und dabei die MwSt nicht berücksichtigt wird.
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website- Als Antwort vorgeschlagen Michael Sulz Sonntag, 17. Juli 2011 07:39
- Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 29. September 2011 11:49
-
Ganz wichtig ist es, dass man nicht nur auf eine skriptbasierte Lösung setzt, sondern zusätzlich auch Plug-Ins erstellt, die sich um die korrekte Steuerberechnung kümmern. Nur dadurch wird eine korrekte Berechnung sichergestellt, da ja beispielsweise Rechnungen und Rechnungspositionen auf andere Art und Weise in das CRM-System kommen bzw. geändert werden können als ausschließlich über das Formular.
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Freitag, 30. September 2011 11:53
Alle Antworten
-
Die Steuer-Felder sind manuell zu befüllen oder alternativ ein Script zu entwickeln, mit dem die Steuern berechnet werden und die Felder dann befüllt werden.
Wer nicht programmieren möchte, kann sich auch einem AddOn bedienen, z.B. dem AQP
Carsten Groth http://carstengroth.wordpress.com- Als Antwort vorgeschlagen Carsten Groth _MSCRM_ Donnerstag, 7. Juli 2011 16:14
-
Hallo,
wie schon angesprochen, kannst du die MwSt z.B. über ein entsprechendes JavaScript berechnen. Du musst aber aufpassen, da die Summenfelder im Standard z.B. durch das speichern eines Angebotes aus den Produktdetails neu berechnet werden, und dabei die MwSt nicht berücksichtigt wird.
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website- Als Antwort vorgeschlagen Michael Sulz Sonntag, 17. Juli 2011 07:39
- Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 29. September 2011 11:49
-
Ganz wichtig ist es, dass man nicht nur auf eine skriptbasierte Lösung setzt, sondern zusätzlich auch Plug-Ins erstellt, die sich um die korrekte Steuerberechnung kümmern. Nur dadurch wird eine korrekte Berechnung sichergestellt, da ja beispielsweise Rechnungen und Rechnungspositionen auf andere Art und Weise in das CRM-System kommen bzw. geändert werden können als ausschließlich über das Formular.
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Freitag, 30. September 2011 11:53
-
Hallo Axel,
setzte auf das Feld Menge und Einzelpreis im onchange Ereignis folgenden jscript:
crmForm.all.tax.DataValue=crmForm.all.quantity.DataValue*crmForm.all.priceperunit.DataValue*0.19;
eventuell musst Du noch weitere Felder (Rabatt, ...) bei der Rechenoperation beachten.
Unabhängig davon bleiben die Aussagen/Plugins von Jürgen weiter nötig.
Ich hoffe das bringt weiter. Andreas(a)Donaubauer.com www.crmfaq.de -
Hallo Axel.
Ich habe das Ganze so gelöst, das der Kunde (Firma) einem Land zugeordnet wird.
Dem Land hinterlegst Du deine MwSt. die Du dann beim Rechnungsformular zur Mwst. Berechnung verwenden kannst.
Totalamount * Mwst.Land /100
Gruß Wolfi
Wolle39