Hallo.
Ich bin per Zufall auf das Thema "Exploit" gestoßen über heise.de und wollte mal nachfragen was genau das nun ist.
Meine Recherche hat ergeben, dass es ein Ausnutzen von z.B. Buffer Overflow´s bzw. Stack Overflow´s ist.
Ist meine Annahme richtig?:
Ein Angreifer hat in meiner Anwendung z.B. eine Variable gefunden, welche er, da keine weitere Behandlung der Variable stattfindet, zum überlaufen bringt.
Mein System reagiert darauf mit einem Crash oder einer Exception.
Dennoch hat der Angreifer die Möglichkeit, einen Maschinencode in den Speicher meines Systemes zu platzieren und diesen durch das Ändern der Return-Adresse auszuführen.
Somit hat der Schadcode die selben Rechte, wie das ausgeführte bzw. "gehackte" Programm.
Ist das soweit richtig?
Geht das nur bei Anwendungen oder auch auf meinen Webseite?
Und wenn ja, wie will der Angreifen denn bitte einen Code an meine Anwendung/Webseite schicken?
Via Formular?
Ich nutze nämlich einige wenige Scripts, welche ich nicht selbst geschrieben habe.
Davon liegt der Code ja offen im Internet und jeder, der sich den anschaut und einen Exploit findet,
kann Ihn auf meiner Seite anwenden.
Wie kann ich mich davor schützen?
Formulare besser validieren?
Vielen Dank