Fragensteller
Debugger stoppt nicht bei Fehlern

Allgemeine Diskussion
-
Moin,
beim Entwickeln meiner Grid-Erweiterungsklasse habe ich das Problem, dass meine aufrufende Anwendung von auftretenden Laufzeitfehlern nichts mitbekommt.
Die Prozedur wird einfach kommentarlos beendet.Ich habe dazu zB diesen Artikel gefunden:
http://blog.paulbetts.org/index.php/2010/07/20/the-case-of-the-disappearing-onload-exception-user-mode-callback-exceptions-in-x64/
Allerdings steht dort auch, dass das Problem mit SP1 für Win7 64bit behoben sein soll.
Ich setze nun VS2012 ein und finde halt nicht die Stelle, die dafür sorgt, dass die Codeausführung bei allen nicht abgefangenen Fehlern anhält.
Ist das Problem einfach nicht mit SP1 behoben worden?
Habe ich die wichtige Option unter den vielen einstellbaren nicht gesehen?
Kennt Ihr das Problem und wie löst ihr es?Vielen Dank für Eure Unterstützung
Gruß aus Kiel
Reiner- Typ geändert Robert BreitenhoferModerator Freitag, 4. Januar 2013 10:53 Keine Rückmeldung des Fragenstellender
Alle Antworten
-
Moin Peter,
danke für Deine Antwort.
Ich werde es dieses Jahr leider nicht mehr schaffen, das reproduzierbar zu machen.
Ich habe aber weiterhin den Fall, dass auftretende Exceptions meiner Basis-DLL nicht an die aufrufende Anwendung während des Form_Loads weitergegeben werden bzw. nur, wenn ich dort einen Try-Catch-Block eingebaut habe.
Ich werde kommendes Jahr zusehen, dass ich eine nachstellbare Variante dazu hier poste (oder meine Erkenntnisse aus diesem Test).
Fröhliche Weihnachten
Reiner -
Hi Reiner,mit den Standardeinstellungen des Visual Studios 2012, Framework 4.5 und Fehler in einer Release-dll, die mit multithreading im Form_Load aufgerufen wird, kann ich das Problem nicht nachstellen. Was ist da bei Dir anders?--
Peter Fleischer -
****************************************************************************************************************
Dieser Thread wurde mangels weiterer Beteiligung des Fragestellenden ohne bestätigte Lösung abgeschlossen.
Neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.
****************************************************************************************************************Robert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Hallo Reiner Wolff,
Relevanter Code zu posten wäre auch nicht schlecht oder eine .zip Datei mit den Code (falls der Code zu groß ist) kann man ihm Public Ordner von SkyDrive laden und den link hier Posten. (Wie nutze ich den SkyDrive?)
Jetzt kannst Du auch Bilder in die Beiträge einfügen: [Info] Neue Grafikfunktion für MSDN Forenbeiträge | Neue Forum Feature: Bilder in einem Beitrag einfügen
Grüße,
Robert
Robert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.