Benutzer mit den meisten Antworten
Listview in Excel

Frage
-
Hallo!
Ich habe eine Listview Tabelle.
Ich möchte nun dass ich mit einem click eine excel arbeitsmappe erzeuge und in dieser dann die listview tabelle eingefügt wird.
Das ganze soll in c++ passieren da ich sonst nochmal neu anfangen muss, worauf ich keine lust habe.
Geht sowas?Danke schonmal für eure Antworten!
Antworten
-
Hallo,
ein ListView ist meinem Verständnis nach ein Steuerelement, das hat wohl weniger was in Excel zu suchen. Wenn Du die Daten meinst, die Du darin darstellst, so geht das durchaus.
Wenn Du es mit C++ machen willst, so wirst Du um COM Programmierung nicht herum kommen. Siehe z. B.:
Automatisieren von Excel aus C++ ohne Verwendung von MFC oder # Import (etwas angegraut aber vom Prinzip sollte es funktionieren).Mehr Beispiele wirst Du jedoch in C# / VB(A) / .NET finden, wie z. B.: How to automate Excel from Visual Basic .NET to fill or to obtain data in a range by using array. Was man auch in C++ realisieren kann - aber selbst bei guten COM-Kenntnissen etwas länger dauern dürfte.
Eine Alternative wäre die Daten in eine CSV-Datei zu schreiben und in Excel einzulesen und es dort mit Hilfe von etwas VBA zu automatisieren.
Gruß Elmar
- Als Antwort vorgeschlagen Aleksander Chalabashiev Dienstag, 31. März 2015 08:26
- Als Antwort markiert Aleksander Chalabashiev Freitag, 3. April 2015 10:16
-
Hallo Tim
siehe CSV Format Wikipedia und das Ganze mit einem Ausgabestream in eine Datei schubsen... sollte keine besonderen Anforderungen stellen.
Excel stellt auf der anderen Seite einen Assistenten bereit um das Ganze zu importieren.
Gruß Elmar
- Als Antwort vorgeschlagen Aleksander Chalabashiev Dienstag, 31. März 2015 08:26
- Als Antwort markiert Aleksander Chalabashiev Freitag, 3. April 2015 10:16
Alle Antworten
-
Hallo,
ein ListView ist meinem Verständnis nach ein Steuerelement, das hat wohl weniger was in Excel zu suchen. Wenn Du die Daten meinst, die Du darin darstellst, so geht das durchaus.
Wenn Du es mit C++ machen willst, so wirst Du um COM Programmierung nicht herum kommen. Siehe z. B.:
Automatisieren von Excel aus C++ ohne Verwendung von MFC oder # Import (etwas angegraut aber vom Prinzip sollte es funktionieren).Mehr Beispiele wirst Du jedoch in C# / VB(A) / .NET finden, wie z. B.: How to automate Excel from Visual Basic .NET to fill or to obtain data in a range by using array. Was man auch in C++ realisieren kann - aber selbst bei guten COM-Kenntnissen etwas länger dauern dürfte.
Eine Alternative wäre die Daten in eine CSV-Datei zu schreiben und in Excel einzulesen und es dort mit Hilfe von etwas VBA zu automatisieren.
Gruß Elmar
- Als Antwort vorgeschlagen Aleksander Chalabashiev Dienstag, 31. März 2015 08:26
- Als Antwort markiert Aleksander Chalabashiev Freitag, 3. April 2015 10:16
-
Hallo Tim
siehe CSV Format Wikipedia und das Ganze mit einem Ausgabestream in eine Datei schubsen... sollte keine besonderen Anforderungen stellen.
Excel stellt auf der anderen Seite einen Assistenten bereit um das Ganze zu importieren.
Gruß Elmar
- Als Antwort vorgeschlagen Aleksander Chalabashiev Dienstag, 31. März 2015 08:26
- Als Antwort markiert Aleksander Chalabashiev Freitag, 3. April 2015 10:16