none
Reporting services URL Zugriff RRS feed

  • Frage

  • Hallo Leute nochmal ne Frage.

    Ich Habe Berichte in meiner Datenbank und auf die will Ich aus mein Programm (was ich nicht in Visual studio Programmiert habe) über URL aus die Berichte Zugreifen.(Im Netzwerk). 

    URL zum beispiel: http://servercomputername:8080/instanzname?/reportfolder/reportname&rs:Command=render 

    So wenn ich mein Programm starte und Verbinde zum Server kommt jedesmal ein Anmeldebildschirm. Wo ich domain/username und passwort eingeben muss.

    Meine frage also. wie kann ich es machen das dieser Anmeldebildschirm nicht mehr angezeigt würd und ich keine Anmeldeinformationen angeben muss.

    Danke

    Mittwoch, 19. Mai 2010 13:17

Antworten

  • Hi ich habe mein Problem behoben. In der web.config vom reportserver habe ich

    identity impersonate auf false gesetzt Standart is ttrue.

    Bin jetzt echt total rleichtert.

    Aber bedanke mich echt an euch für eure mithilfe.

     

    Danke Danke Danke

    euer Sebastian t

    • Als Antwort markiert seb_25 Dienstag, 8. Juni 2010 11:26
    Dienstag, 25. Mai 2010 13:08

Alle Antworten

  • Hi,

    Hallo Leute nochmal ne Frage.

    Ich Habe Berichte in meiner Datenbank und auf die will Ich aus mein Programm (was ich nicht in Visual studio Programmiert habe) über URL aus die Berichte Zugreifen.(Im Netzwerk). 

    URL zum beispiel: http://servercomputername:8080/instanzname?/reportfolder/reportname&rs:Command=render  

    So wenn ich mein Programm starte und Verbinde zum Server kommt jedesmal ein Anmeldebildschirm. Wo ich domain/username und passwort eingeben muss.

    da ich nicht weiß, in welcher Sprache Du das andere Programm geschrieben hast, nachstehend die .NET Infos dazu:

    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.net.httpwebrequest.credentials.aspx

    http://stackoverflow.com/questions/1683398/passing-networkcredential-to-httpwebrequest-in-c-from-asp-net-page

    Der WebRequest kann sich mit einem bestimmten Benutzer authentifizieren.

    Alternativ kannst Du auch die Reporting Services so einstellen, dass man die Reports auch ohne Authentifizierung aufrufen kann. Dann kann die aber jeder aufrufen.

    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc281309.aspx

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Mittwoch, 19. Mai 2010 19:56
    Moderator
  • Danke für Die sachen aber "Standardauthentifizierung" habe ich schon ausprobiert da muss ich auch ein Benutzer und Passwort eingeben.

    Ich muss leider dieses Programm in Delphi 5 entwicklen. Gibt es da vieleich eine Möglichkeit das anmeldefenster zu unterdrücken?

    Donnerstag, 20. Mai 2010 06:09
  • Hallo Sebastian,

    Danke für Die sachen aber "Standardauthentifizierung" habe ich schon ausprobiert da muss ich auch ein Benutzer und Passwort eingeben.

    Ich muss leider dieses Programm in Delphi 5 entwicklen. Gibt es da vieleich eine Möglichkeit das anmeldefenster zu unterdrücken?


    das geht auch mit NTLM. Zusätzlich muss natürlich die Domain passen und die URL ebenfalls (wobei ich hier lediglich den Server und nicht die ganze Url angebe). Ich mache das aus einer anderen Anwendung heraus und da funktioniert das einwandfrei.

    http://predicatet.blogspot.com/2007/01/httpwebrequest-networkcredential-with.html

    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.net.networkcredential.aspx

    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/dd783904.aspx

    Wie das aus Delphi heraus geht, kann ich dir nicht sagen, das Prinzip ist aber dasselbe. Entweder authentifizierst Du den Request oder Du änderst die Einstellungen für die Reports so, dass diese ohne Authentifizierung abgerufen werden können. Einen anderen Weg gibt es da nicht.

    Allerdings wundere ich mich, dass Du in Delphi ein Loginfenster erhältst. Eigentlich wäre es eher so, dass der WebRequest einen Fehler produziert. Es sei denn, Delphi würde das automatisch erkennen und dann eigenständig ein Login verlangen.

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Donnerstag, 20. Mai 2010 06:19
    Moderator
  • Hi naja Hilft mir erstmal nicht so recht weiter.

    Ich benutze in Delphi eine Webbrowser Komponente. Da erscheint halt das Dialogfensetr zum anmelden.

    Donnerstag, 20. Mai 2010 09:27
  • Hi naja Hilft mir erstmal nicht so recht weiter.

    Ich benutze in Delphi eine Webbrowser Komponente. Da erscheint halt das Dialogfensetr zum anmelden.


    Das hättest Du ja auch mal schreiben können. Meine Glaskugel ist leider (mal wieder) in dere Werkstatt, daher läufts grade nicht so gut mit dem Wahrsagen :)

    Wenn Du dem Webbrowser Control keine Credentials mitgeben kannst (wobei das meiner Meinung nach schon möglich sein sollte), bleibt dir wohl nix anderes übrig als die Sicherheitseinstellungen der Reporting Services so zu ändern, dass jeder drauf kommt. Link dazu hatte ich dir ja schon geschickt.

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Donnerstag, 20. Mai 2010 10:34
    Moderator
  • Ok mach Ich Danke
    Donnerstag, 20. Mai 2010 10:42
  • Eine Alternative zur Berechtigungsvergabe findest Du hier:
     
    Einen schönen Tag noch,
    Christoph
    --
    Microsoft SQL Server MVP
    http://www.insidesql.org
    Freitag, 21. Mai 2010 06:09
  • Hallo Christoph,
    Eine Alternative zur Berechtigungsvergabe findest Du hier:
    Öhm, wenn das der richtige Blogeintrag war, ist das keine Alternative zur Berechtigungsvergabe, sondern das ist eine Berechtigungsvergabe!?
    Zitat aus o.g. Seite:
    Den Anfang macht ein Tipp zur Berechtigungsvergabe:

    Ist mit "Everyone" eigentlich die Windowsgruppe Everyone/Jeder gemeint? Falls ja, trifft das aber bspw. nicht auf Netzwerkdienst und ein paar andere Konten zu, denn jeder ist eben leider doch nicht jeder.

    http://weaselfire.wordpress.com/2009/07/09/everyone-isnt-everyone/

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Freitag, 21. Mai 2010 06:19
    Moderator
  • Hallo Stefan,
    Du hast natürlich Recht. Es sollte vielleicht besser heißen "Alternative zur expliziten Berechtigungsvergabe".
     
    Da ist wohl genau diese Windows-Gruppe gemeint. Für das Aufrufen der Reports dürfte das aber 99% der Fälle erschlagen.

     
    Einen schönen Tag noch,
    Christoph
    --
    Microsoft SQL Server MVP
    http://www.insidesql.org
    Freitag, 21. Mai 2010 12:50
  • Hi Leute.

    also ich habe in dem RS Manager die gruppe überall mal eingestellt. bekomme aber trotzdem die gleich fehlermeldung. Habe auch mal einen anderen Port ausprobiert genau das gleiche.

    Langsam bin ich mit mein Latein am ende

     

    kann mir noch irgend jemand  einen tipp geben?

    Dienstag, 25. Mai 2010 05:48
  • Niemand eine kleie Idee mehr?
    Dienstag, 25. Mai 2010 10:04
  • Hi ich habe mein Problem behoben. In der web.config vom reportserver habe ich

    identity impersonate auf false gesetzt Standart is ttrue.

    Bin jetzt echt total rleichtert.

    Aber bedanke mich echt an euch für eure mithilfe.

     

    Danke Danke Danke

    euer Sebastian t

    • Als Antwort markiert seb_25 Dienstag, 8. Juni 2010 11:26
    Dienstag, 25. Mai 2010 13:08