Benutzer mit den meisten Antworten
Praxisnahes Beispiel für eine Statemachine in C#, gerne Getränkeautomat

Frage
-
Hallo Zusammen,
ich suche ein praxisnahes Beispiel für eine Statemachine in C#.
Wie starte ich das Projekt?
Wie gehe ich am besten vor?- http://www.mycsharp.de/wbb2/thread.php?threadid=53218
- http://www.codeproject.com/Articles/2063/XML-Finite-State-Machine-in-C
Ansätze sind sicher zu finden, irgendwie nichts Brauchbares.
Evtl. kennt Ihr ein Vorlesungsscript, das gut ist.
http://www.remondo.net/category/patterns-and-practices/Wie setze ich das in C# um?
Moore Automat, Mealy Automat oder doch besser UML?
Eben halt von der Planung bis zur Fertigstellung, so dass man ein Gespür bekommt
und danach andere Aufgaben angehen kann.Ziel
- Zustände binär kodieren
- Für die Berechnung der Transitionsgleichungen KV-Diagramm
à Boolesche Funktionen, die den Folgezustand und die Ausgänge in Abhängigkeit der Eingänge und des aktuellen Zustands beschreiben.
- Zustand über eine Integer-Variable?
Viele Grüße Andy
Computing with C# second edition Art Gittleman
http://www.powells.com/biblio/74-9781449615505-0#product_details
state pattern c# vending machineKennt jemand das? Evtl. Beispielcode.
Antworten
-
Hi,
hier ist ein kleines Beispiel einer State Machine http://www.appccelerate.com/statemachinesample.html. Vielleicht hilft es ja weiter.
Gruß Chris
- Als Antwort vorgeschlagen Stefan Hoffmann Donnerstag, 7. März 2013 20:58
- Als Antwort markiert Andy Bauer Dienstag, 12. März 2013 19:51
Alle Antworten
-
Sind eigentlich selbsterklärend:
btw, KV-Diagram. Schon die ersten fünf Treffer schauen doch gut aus..
p.s. Die binär Kodierung der Zustände spricht (meist) gegen einen klassischen, OO Zustandsautomaten. Da Binärdaten meist ein Aggregat sind und damit dem Objektgedanken (eine Enitität) widersprechen.
- Bearbeitet Stefan Hoffmann Donnerstag, 7. März 2013 20:28 link
-
Hi,
hier ist ein kleines Beispiel einer State Machine http://www.appccelerate.com/statemachinesample.html. Vielleicht hilft es ja weiter.
Gruß Chris
- Als Antwort vorgeschlagen Stefan Hoffmann Donnerstag, 7. März 2013 20:58
- Als Antwort markiert Andy Bauer Dienstag, 12. März 2013 19:51
-
hier ist ein kleines Beispiel einer State Machine http://www.appccelerate.com/statemachinesample.html. Vielleicht hilft es ja weiter.
Hallo,
ok nehmen wir das als Antwort.
Vielleicht noch kurz. Wird es so gemacht?
UML - Prozessablauf
Ein Teil kann sein eine FSM
Die definiere ich vorab, über mögliche Aktionen, Ereignisse, nächster Status.
Im 'normalen' Ablauf prüfe ich den Ist Zustand zum Ereignis.
Ggf. NextState oder Exception.
Nach dem Schema werden alle Automaten, teils sicher auch WebSeiten erstellen,
sehe ich das richtig?
Grüße Andy
- Bearbeitet Andy Bauer Dienstag, 12. März 2013 19:56 Format