none
Standard Maintenance Pläne für unattended Installation RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich entwickel gerade ein Script (WScript) zur Unattended Installation von SQL Server 2008 R2. Nach der Installation sollen noch drei Maintenance Pläne auf den SQL Server importiert werden. Leider bekomme ich das per Script nicht hin.

    Hintergrund ist der dass dieses Script im Konzern für alle Installationen herangezogen werden soll. Dazu wird nur die ini Datei angepaßt, der Rest soll dann automatisch eingerichtet werden. Die Maintenance Plans beinhalten Backups der System sowie UserDBs und das Löschen von Maintenance Report Files.

    Wäre schön wenn da jemand einen Ansatz für mich hätte.

    Gruesse Thomas

    Dienstag, 27. September 2011 11:08

Antworten

  • Hallo Thomas,
    bei der Bearbeitung von Wartungsplänen im BIDS war ich auch noch nicht
    erfolgreich.
    Siehe hierzu auch den Eintrag von Wilfried Färber:
     
    <Zitat>
    Die Berichtstask für den Unterplan können Sie im BIDS nicht bearbeiten.
    Trotzdem funktioniert der Wartungsplan ohne Probleme. Ihre eigenen
    Ergänzungen platzieren Sie bitte in den Sequenz-Container Subplan_1.
     
    Danach stehen Ihnen alle Möglichkeiten von SSIS zur Verfügung. Allerdings
    lassen sich so modifizierte Wartungspläne unter Umständen nicht mehr mit dem
    Wartungsplan Assistenten öffnen.
    </Zitat>
     
    In die gleiche Richtung geht dieser Thread:
     
    Für mich ist das Resultat: Entweder selber im BIDS erstellen und als
    normales Paket laufen lassen, oder per T-SQL erledigen lassen, oder jedes
    mal als Wartungsplan mit SSMS neu erstellen.
     
    Einen schönen Tag noch,
    Christoph
    --
    Microsoft SQL Server MVP
    www.insidesql.org/blogs/cmu
     
     
    • Als Antwort markiert Thomas Kühn Donnerstag, 29. September 2011 14:14
    Mittwoch, 28. September 2011 12:53

Alle Antworten

  • Hallo Thomas,
    mir fällt da eigentlich nur der Weg ein, den Sascha Lorenz in seinem Vortrag
    “The Developer Side of Business Intelligence” beschreibt.
     
    Details hierzu und einer weiteren (mir unbekannten Methode "Biml") findest
    Du hier:
     Einen schönen Tag noch,
    Christoph
    --
    Microsoft SQL Server MVP
    www.insidesql.org/blogs/cmu
     
     
    Dienstag, 27. September 2011 11:49
  • Hallo Christoph,

    ist nicht ganz was ich mir so vorstelle. Die Pläne habe ich als dtsx Dateien vorliegen. Um sie auf dem installierten Server nutzbar zu machen muss ich eigentlich nur noch die Connection im dtsx anpassen. Alle anderen Werte sind soweit richtig dass ich das Paket importieren könnte.

    Eine Idee wäre noch dtutil. Damit bekomme ich die Pakete aber nicht unter MSDB\Maintenance Plans.

    dtutil /FILE c:\sourcepkg.dtsx /DestServer <servername> /COPY SQL;destpkgname

    Wenn es damit klappen könnte wäre das über das Script ansprechbar. Aus der Doku lese ich leider nichts weiter raus was mir hier helfen könnte.

    Edit:

    dtutil /FILE c:\sourcepkg.dtsx /DestServer <servername> /COPY SQL;"Maintenance Plans\destpkgname"

    Damit werden die Pläne richtig importiert. Allerdings muß der ConnectionString im Package angepaßt werden (werde ich im WScript machen). Sehr interessant ist noch, dass das Script im SQL Server Management Studio geöffnet und nochmals gespeichert werden muss. Warum das so ist ist mir noch ein Rätsel.

    Gruesse Thomas


    • Bearbeitet Thomas Kühn Mittwoch, 28. September 2011 08:55
    Dienstag, 27. September 2011 12:16
  • Hallo Thomas,
    bei der Bearbeitung von Wartungsplänen im BIDS war ich auch noch nicht
    erfolgreich.
    Siehe hierzu auch den Eintrag von Wilfried Färber:
     
    <Zitat>
    Die Berichtstask für den Unterplan können Sie im BIDS nicht bearbeiten.
    Trotzdem funktioniert der Wartungsplan ohne Probleme. Ihre eigenen
    Ergänzungen platzieren Sie bitte in den Sequenz-Container Subplan_1.
     
    Danach stehen Ihnen alle Möglichkeiten von SSIS zur Verfügung. Allerdings
    lassen sich so modifizierte Wartungspläne unter Umständen nicht mehr mit dem
    Wartungsplan Assistenten öffnen.
    </Zitat>
     
    In die gleiche Richtung geht dieser Thread:
     
    Für mich ist das Resultat: Entweder selber im BIDS erstellen und als
    normales Paket laufen lassen, oder per T-SQL erledigen lassen, oder jedes
    mal als Wartungsplan mit SSMS neu erstellen.
     
    Einen schönen Tag noch,
    Christoph
    --
    Microsoft SQL Server MVP
    www.insidesql.org/blogs/cmu
     
     
    • Als Antwort markiert Thomas Kühn Donnerstag, 29. September 2011 14:14
    Mittwoch, 28. September 2011 12:53
  • Hallo Christoph,

    so richtig bin ich hier auch nicht weitergekommen. Ziel wäre gewesen eine Installation zu Scripten welche neben einer konfigurierten SQL Server Installation eben auch schon die drei Scripte auf den Server packt.

    Im Moment sieht die Lösung so aus, dass nach der Installation die dtsx Packages per DTUTIL geladen werden, im SSMS dann geöffnet und anschließend gescheduled werden.

    Etwas weniger als wir hier eigentlich wollten, aber vielleicht gibt es da doch noch mal einen Ansatz.

    Soweit erstmal herzlichen Dank!

     

    Viele Grüße

    Thomas 

    Donnerstag, 29. September 2011 14:14