none
automatisches ausfüllen des parent account wenn... RRS feed

Antworten

  • Hallo Walter,

    ich nehme an, du möchtest den parrent account mit der Firma des Kontaktes im Lookup füllen.
    Dann must du nur per JavaScript die Firma des Kontaktes ermitteln und diese dann in das Lookup eintragen.

    Wie du an die Daten des Kontaktes per JavaScript kommst, ist hier beschrieben:

    http://blog.customereffective.com/blog/2008/02/calling-the-crm.html


     

     


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Sonntag, 13. Dezember 2009 10:36
  • Hallo Walter,

    du hast mehrere Möglichkeiten deine Anforderung abzubilden. Die einfachste (meiner Meinung nach) wäre, wie Michael bereits erwähnt hat per Formscripting das Feld zu füllen. Die anderen Möglichkeiten wäre entweder ein Plug-In oder ein Workflow. Diese haben jedoch den Nachteil, dass die Änderungen für den Anwender nicht sofort ersichtlich sind (das Fenster muss erst neugeladen werden, damit man die Änderung sieht).
    Montag, 14. Dezember 2009 08:20

Alle Antworten

  • Hallo Walter,

    ich nehme an, du möchtest den parrent account mit der Firma des Kontaktes im Lookup füllen.
    Dann must du nur per JavaScript die Firma des Kontaktes ermitteln und diese dann in das Lookup eintragen.

    Wie du an die Daten des Kontaktes per JavaScript kommst, ist hier beschrieben:

    http://blog.customereffective.com/blog/2008/02/calling-the-crm.html


     

     


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Sonntag, 13. Dezember 2009 10:36
  • Hi Michael,

    noch mal kurz zusammen gefasst. In einer neuen Entity haben wir zwei Felder: Kunde und Kundenfirma. Wenn der User jetzt den Kunden per lookup auswählt, soll die Kundenfirma automatisch mitausgefüllt werden (Kundenfirma ist im read only modus). Dies ist nur per Skript und nicht per Datenbank relation möglich?

    Danke für die Antwort.

    Walter
    Sonntag, 13. Dezember 2009 10:53
  • Hallo Walter,

    du hast mehrere Möglichkeiten deine Anforderung abzubilden. Die einfachste (meiner Meinung nach) wäre, wie Michael bereits erwähnt hat per Formscripting das Feld zu füllen. Die anderen Möglichkeiten wäre entweder ein Plug-In oder ein Workflow. Diese haben jedoch den Nachteil, dass die Änderungen für den Anwender nicht sofort ersichtlich sind (das Fenster muss erst neugeladen werden, damit man die Änderung sieht).
    Montag, 14. Dezember 2009 08:20