Fragensteller
Dateien versenden

Frage
-
Hi samma,
nein nicht mit Fox.
Ganz doofes Problem:Programm zu groß für Mailversand.Welches Programm /Dienst nehmt ihr denn in so einem Fall oder generell was macht man da am besten. Bislang gings immer, aber eine Teilung ist jetzt nicht möglich:-(( (ca. 15 MB)
Grüsse aus dem sonnigem WBL
Horst
Donnerstag, 22. Mai 2014 07:25
Alle Antworten
-
Hallo Horst,
wenn deine Frage weder Programmierung an sich noch VFP betrifft, warum stellst Du die Frage dann im "Programmiersprachen" -> "Visual FoxPro" Forum?
15 MB sind jetzt nicht unbedingt die Welt. In der Regel lege ich größere Dateien mit einem kryptischen Namen und passwortgeschütztes Archiv auf meinem Webserver ab. Wenn es dauerhaft sein soll, nutze ich eine vor Jahren mal selbst entwickelte Webanwendung, bei der Empfänger ein Login erhalten und dann die neuen Dateien sehen und runterladen können. Liegt aber auch auf meinem Server.
Wenn andere mir große Dateien zukommen lassen müssen, erhalte ich öfter mal DropBox Links oder ähnliches. Je nach Inhalt würde ich persönlich das zwar nicht machen, funktionieren tut's aber.
Alternativ erfolgt die Übertragung per FTP. Du lädst hoch, der Kunde dann runter.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET CommunityDonnerstag, 22. Mai 2014 07:34 -
Hallo Horst,
für diesen und andere Zwecke habe ich eine Cloudfestplatte. In meinem Fall bei Strato, andere Anbieter können das aber auch.
Da kann ich jemandem einfach einen Link per eMail schicken, mit dem er sich ganz gezielt eine Datei herunterladen kann. Der umgekehrte Weg geht dabei auch. Also jemand anderes darf dann über einen Link etwas hochladen und muss nicht den Weg über das Mailsystem nehmen.
BTW: Nennt sich bei Strato "Hidrive".
- Bearbeitet Holger Vorberg Donnerstag, 22. Mai 2014 09:35
Donnerstag, 22. Mai 2014 09:35 -
Hi Stefan,
ich danke Dir für Deine Antwort. Ich habe dieses Problem bislang noch nicht gehabt aber in Zukunft wird das öfter passieren und wollt deshalb mal hören was so als Lösung alles genommen wird.
>>wenn deine Frage weder Programmierung an sich noch VFP betrifft, warum stellst Du die Frage >>dann im "Programmiersprachen" -> "Visual FoxPro" Forum?
Hast recht , ist falsch. Aber ich bin hier einfach zu Hause :-)) und bekomme immer Antwort und
war auch zu faul mir das passende Forum heraus zu suchen.>>15 MB sind jetzt nicht unbedingt die Welt.
Stimmt auch, aber es ist eben das Sandkorn im Getriebe das nicht nur knirscht :-((
Grüsse
Horst
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
Donnerstag, 22. Mai 2014 11:09 -
Ja Holger,
irgendsowas schwebte mir auch schon vor. ich hab halt immer im Hinterkopf wie sicher sind diese Dinge bloss aber andererseits müssen wir uns ja sowieso an immer mehr Öffentlichkeit gewöhnen bzw. wahrscheinlich kann man mir unbemerkt sowieso ne Menge klauen ohne das ich es merke.
Ausserdem frage ich mich auch wer an meinen programmatischen Ergüssen interessiert ist.
Also werde ich mich bald entscheiden was ich tue.Ich schau es mir mal an.Tipp des Tages: früh Feierabend machen sonst kommst Du in ein Unwetter
Danke
Horst
Donnerstag, 22. Mai 2014 11:16 -
Hi Horst,
grundsätzlich sind die Vorschläge von Stefan und Holger der richtige Weg. Du wirst in diesen Fällen nämlich nicht auf die Postfachbegrenzungen stossen, wie sie bei dem ein oder anderen Anwender vom Provider diktiert werden.
Wenn Dir Dropbox oder das M$ Pendant nicht sicher genug ist, oder Du jetzt auf die schnelle was kopieren musst, und der Kunde nicht via FTP kontaktierbar ist, dann wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Datei in eine ZIP zu packen. Dieses Archiv anschliessend in x-Byte große Segmente zu Splitten und dann nacheinander zu versenden. Ist umständlich aber machbar. Es sollte dann aber ein selbstextrahierendes EXE-Archiv sein! (Müsste mit 7Zip u./o. IZArc machbar sein)
Ich habe zwar immernoch keine großen Sympathien für Cloud basierende Festplatten, aber letztlich, wenn sie erst einmal eingerichtet sind, erleichtern Sie Dir die Arbeit um einiges. Und was ist in unserer heutigen Web-orientierten Zeit schon noch als 'Sicher' zu bezeichnen ;-) Schliesslich sitzt das größte Sicherheitsloch in den meisten Fällen vor der Tastatur! :-)
JM2C
Gruss / Best regards
-Tom
Debugging is twice as hard as writing the code in the first place.
Therefore, if you write the code as cleverly as possible,
you are, by definition, not smart enough to debug it. 010101100100011001010000011110000101001001101111011000110110101101110011Donnerstag, 22. Mai 2014 13:14 -
Hi Tom,
via FPT wäre bei diesem Kunden wirklich ein Problem . (Mitarbeiter müsste Sysop fragen, der steckt irgendwo in einem Rechner (das tut er immer)...)
Aber Du hast recht: 7-zip kann Pakete machen. Wen's interessiert: unter dem 7-zip-Menue (erreichbar wenn installiert mit Rechtsclick auf die Datei) gibts die Option "zu Archiv hinzufügen" und da kann man dann diverse Größen auswählen. Unter 10 MB aber auch nur 7,5 Zoll Disketten. Das gab dann 11 Dateien. Das ist wirklich alles sehr umständlich, auf Dauer nicht praktikabel.
Also werd ich wohl auch zur Cloud marschieren. Keiner will sie so richtig aber bald hantiert jeder damit :-)).
Zu deiner Ansicht darüber und zur Sicherheit kann ich nur sagen : mmww (Meine Meinung: wie wahr).Grüsse aus dem Sommer-WBL
Horst
Donnerstag, 22. Mai 2014 14:02 -
Wenn's nach Vertrauen geht, müßtest Du die Datei am besten selbst vorbei bringen. Bei Mail vertraust Du auch mindestens Deinem Internetprovider, der wahrscheinlich auch Dein Mailprovider ist, und den entsprechenden Dienstleistern beim Kunden.
Um noch etwas neues beizusteuern, kann man Dateien auch per VPN Verbindung zu einem Kundenserver übertragen, was im Rahmen von SSL Verschlüsselung - dem OpenSSL Fehler zum trotz, das ist nicht die einzige SSL Bibliothek - immer noch eine verschlüsselte direkte Übertragung ist, bei der der komplette Weg von Deinem zum Kundenrechner ein verschlüsselter Tunnel ist, wenn man das so einrichtet.
Zu einem Kunden nutzen wir eine SSL VPN Verbindung, die mich ins Netzwerk hievt, von dort aus komme ich dann per Windows Remote Desktop auf Virtuelle Server. Zur Not geht Dateiübertragung dann per Copy & Paste oder gar über ein lokales Laufwerk, dass man in den Verbindungsoptionen für den Ferngesteuerten Server freigibt.
Ein Kunde nutzt dazu einen SSL Network Extender von Check Point Software. Man verbindet sich über eine https Gateway Adresse vom Kunden, d.h. auch der Login ins VPN Netzwerk ist schon per SSL verschlüsselt und alles spielt sich zwischen meinem Rechner, per SSL im Internet und auf dem Kundennetzwerk ab, nicht über einen Drittserver, nicht einmal etwas von Check Point. Mit der Einrichtung mußte ich mich nie beschäftigen, aber das macht man einmal u.U. dann mit Hilfestellung.
Da ich weiß, dass Du vor allem mit einem Kunden zu tun hast, ist das eine Option.
Sonst würde ich schon Google Drive, One Drive und Dropbox nutzen, man kann Dateien ja auch verschlüsselt ablegen und austauschen.
Und um spontan einem beliebigen Kunden etwas zukommen zu lassen, wirkt es natürlich schon professionell, das per Webserver mit Kundenlogin zu einem Downloadbereich zu können, sprich, so wie Stefan Falz. Die Option HiDrive oder ähnliches ist dann schon ähnlich, nimmt Dir noch die Arbeit ab einen Webbereich dafür zu programmieren.
Tschüß, Olaf.
Olaf Doschke - TMN Systemberatung GmbH
http://www.tmn-systemberatung.de
- Bearbeitet Olaf Doschke Sonntag, 25. Mai 2014 12:49
Sonntag, 25. Mai 2014 12:22 -
Olaf hat immer noch einen......toll
>Wenn's nach Vertrauen geht, müßtest Du die Datei am besten selbst vorbei bringen. Bei Mail vertraust Du >auch mindestens Deinem Internetprovider, der wahrscheinlich auch Dein Mailprovider ist, und den >entsprechenden Dienstleistern beim Kunden.
Ich musste so lachen. Hattet ihr auch so eine Zeit wo die Disketten verschickt wurden? Und auch da musste ich letztendlich dem Postboten und den Leuten der Versendestation vertrauen....
Im Prinzip habe ich mit der Sicherheit so gefühlsmässig überhaupt meine Probleme. Wenn ich an NSA denke und daran wieviel unaufgedeckte Aktionen von was weiß ich wem alles laufen frage ich mich sowieso wieviel Sicherheit selbst bei allergrößter Vorsicht eines Internetusers überhaupt da gegeben ist. Und von da aus frage ich mich weiter ob ich mich denn - diesen Gedanken konsequent zuende gedacht - überhaupt großartig schützen sollte. Aber der Gedanke ich mach meine Gartenlaube am besten garnicht dicht dann gibt es die wenigste Zerstörung (wenn ich einen halbwegs vernünftigen Dieb habe (nicht lachen - habe ich beim Auto schon erlebt)) ist ja bei Datenklau so nicht anwendbar. Ich halts halt dann eher wie bei meinem Fahrrad:ein ordentliches Schloss schützt mich vor jedem Gelegenheitsdieb und solchen die nach leichter Beute Ausschau halten. Wenn ein professioneller Dieb daher kommt nützt mir auch der dickste Riegel nicht, das ist nur eine Frage des Werkzeuges.
Aber das nur nebenbei.
Auf die VPN - Geschichte bin ich ja garnicht gekommen. Du hast recht, bei meinem Hauptkunden wäre das doch die Möglichkeit. Da werde ich auch nicht viel selber einrichten müssen und dem Kunden müsste das eigentlich am meisten recht sein, hätte er doch die größte Sicherheit dabei. Das werd ich mal erforschen wenn alle aus dem Urlaub zurück sind.
Zudem bin ich auf der Suche nach einem neuem Smartphonevertrag und dabei ist mir auch erst in den letzten Tagen bewusst geworden das einige Anbieter ja Clouds (zu den Flats) incl. anbieten (1&1 z.B. 10 GB, lässt sich doch schon viel mit anfangen. )
Also Danke für Deinen Tipp und die Beschreibung
Grüsse aus dem WBL
Horst
(vielleicht komme ich Do wieder mal vorbei)
Montag, 2. Juni 2014 09:24 -
Ich packe die Datei mit Zip - dann wird es ca 1-2 mb gross.
Wenn dann das Mail wegen der Exe reklamiert benenne ich die Datei in .txt um - oder verschicke es via Skype - Datei senden.
- Bearbeitet MarcelFrey Montag, 26. Januar 2015 09:42
Montag, 26. Januar 2015 09:42