Benutzer mit den meisten Antworten
WindowsForms-Anwendung Benutzereingaben Auslesen

Frage
-
Hallo,
Ich bin noch relativer Anfänger in Windows Forms. Ich möchte einen kleinen Taschenrechner mit grafischer Benutzeroberfläche Erstellen. Ich Habe Mir das So vorgestellt:
-eine Textbox zu eingeben einer Rechnung mit + - * / ^ ()
-ein Button Zum Berechnen
-eine weitere Textbox zum Ausgeben des Ergebnisses
-und ein Button Zum Beenden der AnwendungAber wie lese ich daten vom Benutzer (z.B. von einer Textbox)?
Bitte helft mir!
- Verschoben Martin RichterModerator Freitag, 4. Juni 2010 15:58 (aus:Visual C++)
Antworten
-
String^ s = textBox1->Text;
Oder was willst Du genau wissen?
Jochen Kalmbach (MVP VC++)- Als Antwort markiert Martin RichterModerator Mittwoch, 9. Juni 2010 18:30
Alle Antworten
-
String^ s = textBox1->Text;
Oder was willst Du genau wissen?
Jochen Kalmbach (MVP VC++)- Als Antwort markiert Martin RichterModerator Mittwoch, 9. Juni 2010 18:30
-
Ich möchte eine Textbox haben, in der der Benutzer eine Rechnung eingibt.
Dann noch einen Button zum Berechnen.Das Ergebnis wird dann in Einer weiteren Textbox angezeigt.
Soweit ich deine Antwort Verstanden Habe wird also der String
von der textbox1 in die Variable 'Text kopiert'.Oder?!
-
Es sei auch noch auf Folgendes verwiesen:
http://blog.kalmbach-software.de/de/2010/03/05/ccli-und-winforms-macht-keinen-sinn/
Jochen Kalmbach (MVP VC++)- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Montag, 10. Mai 2010 06:51
-
Hab Ich am Anfang auch Probiert.
Dann Habe Ich Mir auch erstmal ein Buch zum Tema C++ gekauft(für Anfänger).
Ich Hab soweit alle Konsolenanwendungen verstanden. Jetzt geht's langsam auf die Grafische Benutzeroberfläche zu. In einem MFC-Dialogfenster habe ich schon ein Programm zur Zinsberechnung abgetippt. Doch habe ich die sache mit den 'ID' oder wie diese Eigenschafft heißt nicht sorecht verstanden da ging's mir mit WinForms doch schon etwas besser.
-
Nochmal: C++/CLI und WinForms ist "kein" C++
Wenn Du wirklich auf C++ hinarbeiten willst, solltest Du bei Windows API pur oder MFC bleiben.
Auch wnen Du dort Dinge wie "ID" nicht verstehst. Dann Frage.Wnen Du auf WinForms abzielst, dann wechsel auf C#!
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Montag, 10. Mai 2010 06:51