Benutzer mit den meisten Antworten
VB externe Programme

Frage
-
Hallo
Ich bin noch recht neu dabei und hab da mal eine Frage worauf ich keine Antwort finde.
Ich möchte für mich und 2-3 Kollegen ein kleines Programm schreiben womit man gleichzeitig mehrere externe Proframme öffen kann und sie auch starten. Das funtioniert auch "eigentlich sehr gut.
Jetzt zu meinem Problem.
Die Programme liegen bei jedem woanders. Spirch bei mir z.B.:C:\Programme\Ordner2\Text.exe
bei anderen zum Beispiel so:
D:\Ordner2\Text.exeWie bekomme ich das hin, das man ohne den folderBrowserDialog zum Beispiel automatisch nach der Anwendung .exe auf dem PC sucht?
Ich weis es ist schon spät aber vllt kann mir jemand ein Tipp geben,ein Code mit erklärung oder sowas.
Wollte es eigentlich mal so machen, das wenn man das Programm installiert, die Pfade raussuchen muss und wenn alles installiert ist, die Pfade dann drin stehen.
Antworten
-
Hallo,
in der Erwartung gegen 3:00 keine neuen Fragen zu finden habe ich gar nicht mehr vorbei geschaut...
Das durchsuchen der Festplatte(n) kann ein sehr aufwendiger Prozess sein. Je nachdem wie viele Daten die Benutzer haben. Daher dürfte das manuelle angeben der Pfade wohl am besten geeignet sein. Du kannst ja einige Standardpfade vorgeben und diese ggf. auch schon durchsuchen, aber von einer ganz allgemeinen Suche rate ich dir ab.
Bedenke auch dass Dateinamen doppelt vorkommen können, auch die von Anwendungen.
Die Directory.GetFiles-Methode kannst du nutzen um die Dateien eines Ordners zu ermitteln. Mittels Directory.GetDirectories kannst du die Unter-Ordner ermitteln. Für die Unterordner solltest du ggf. wieder deine Such-Methode rekursiv aufrufen um deren Inhalte zu durchsuchen
Das alles kannst du natürlich schon im Setup erledigen und dir eine Einstellung dafür anlegen. (Der Link ist für C#, funktioniert in VB.NET aber genau so). Das wäre vielleicht sogar das beste, trotzdem sollte man die Einstellungen später noch ändern können.
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Dienstag, 17. Mai 2016 06:08
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 26. Mai 2016 12:44
Alle Antworten
-
Hallo,
in der Erwartung gegen 3:00 keine neuen Fragen zu finden habe ich gar nicht mehr vorbei geschaut...
Das durchsuchen der Festplatte(n) kann ein sehr aufwendiger Prozess sein. Je nachdem wie viele Daten die Benutzer haben. Daher dürfte das manuelle angeben der Pfade wohl am besten geeignet sein. Du kannst ja einige Standardpfade vorgeben und diese ggf. auch schon durchsuchen, aber von einer ganz allgemeinen Suche rate ich dir ab.
Bedenke auch dass Dateinamen doppelt vorkommen können, auch die von Anwendungen.
Die Directory.GetFiles-Methode kannst du nutzen um die Dateien eines Ordners zu ermitteln. Mittels Directory.GetDirectories kannst du die Unter-Ordner ermitteln. Für die Unterordner solltest du ggf. wieder deine Such-Methode rekursiv aufrufen um deren Inhalte zu durchsuchen
Das alles kannst du natürlich schon im Setup erledigen und dir eine Einstellung dafür anlegen. (Der Link ist für C#, funktioniert in VB.NET aber genau so). Das wäre vielleicht sogar das beste, trotzdem sollte man die Einstellungen später noch ändern können.
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Dienstag, 17. Mai 2016 06:08
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 26. Mai 2016 12:44