none
SQL-Server 2014 MSDN RRS feed

  • Frage

  • Hallo ich hätte da mal eine Frage.

    Ich habe einen Microsoft Server 2008 der von außen her erreichbar ist.
    Den Server benutzt ich nur für meine eigenen kleinen Dienste und zum testen und üben.
    Da ich ein MSDN Abo habe würde ich gerne wissen wie die Rechtslage aussieht wenn ich mir auf meinem Server einen SQL-Server 2014 installieren würde.

    Ich verdiene mit dem Server ja kein Geld. Und die Applikationen die darauf laufen sind ja auch nur für mich und zum testen. Klar werde ich dann auch auf dem SQL-Server ein paar Tabellen für meine Dienste anlegen die nach außen hin für mich offen sind.

    Aber insgesamt benutzt ich den Server nur zum testen, ausprobieren, einarbeiten, weiterbilden und eigene Test Applikationen.

    Freitag, 25. April 2014 07:42

Antworten

  • Ich habe die Frage gerade so noch einmal einem Microsoft Mitarbeiter in einem Chat gestellt und folgende Antwort bekommen:

    Es ist erlaubt solange niemand die Software mitbenutzt.

    Es sei dennm die Person hat auch ein MSDN-Abo.

    • Als Antwort markiert WKlatsch Freitag, 25. April 2014 08:30
    Freitag, 25. April 2014 08:29

Alle Antworten

  • Hallo,

    mit Aussagen zu Lizenzen / Rechtslage halte ich mich immer zurück; das kann Dir nur Microsoft oder ein Lizenz Experte beantworten (und die hier ist ein Community Forum).

    Warum verwendest Du nicht einfach die kostenfrei Express Edition vom SQL Server; damit wärst Du zu 100% auf der sicheren Seite und so riesengroß wird die Datenbank wohl nicht sein, als das die Limitierungen wie 10 GB Datenbank-Größe ein Problem darstellen würde?


    Olaf Helper

    [ Blog] [ Xing] [ MVP]

    Freitag, 25. April 2014 08:14
  • Ich möchte bestimmte Features testen und ausprobieren die ich in der Express Version nicht verfügbar habe.

    Deshalb brauch ich eine etwas größere Version ^^

    Ich will es ja nicht einsetzten um Geld zu verdienen.

    Wo muss ich mich denn da an Microsoft wenden um diese Frage beantwortet zu bekommen ?

    Freitag, 25. April 2014 08:18
  • Ich habe die Frage gerade so noch einmal einem Microsoft Mitarbeiter in einem Chat gestellt und folgende Antwort bekommen:

    Es ist erlaubt solange niemand die Software mitbenutzt.

    Es sei dennm die Person hat auch ein MSDN-Abo.

    • Als Antwort markiert WKlatsch Freitag, 25. April 2014 08:30
    Freitag, 25. April 2014 08:29