Benutzer mit den meisten Antworten
Ladegeschwindigkeit messen

Frage
Antworten
-
Hallo, gucke dir mal
http://dotnet-snippets.de/dns/zeit-einer-funktionprozedur-messen-SID382.aspx
an. Aber wenn es nur manchmal lage dauert kann es auch lange dauern den "Ladehänger" zu finden.Ich habe auch schon beobachtet, das bheim erststart der Anwendung in der Windowssitzung das Laden etwas länger dauern kann (Bsp.: Outlook 2010, Erststart ca 4 Sekunden, 2. Start (Prozess vorher geschlossen) sofort) Ich kann mir das zwar nicht ganz erklären, aber ich finde es auffällig
Koopakiller - http://koopakiller.ko.ohost.de/
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 2. Oktober 2012 14:48
-
Hallo Christian,
bau ein Logging ein, davon gibt es einige z. B. Log4Net, NLog, siehe z. B.:
http://www.codeproject.com/Articles/140911/log4net-TutorialZum einen hilft das evtl. Fehler einzugrenzen, liefert aber nebenbei auch den Timestamp für einzelne Methoden. Zudem kann man für höheren Detailgrad Protokollstufen wie Info einbauen und diese nur bei Bedarf - hier Zeitmessung - einschalten.
Gruß Elmar
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 2. Oktober 2012 14:48
Alle Antworten
-
Hallo, gucke dir mal
http://dotnet-snippets.de/dns/zeit-einer-funktionprozedur-messen-SID382.aspx
an. Aber wenn es nur manchmal lage dauert kann es auch lange dauern den "Ladehänger" zu finden.Ich habe auch schon beobachtet, das bheim erststart der Anwendung in der Windowssitzung das Laden etwas länger dauern kann (Bsp.: Outlook 2010, Erststart ca 4 Sekunden, 2. Start (Prozess vorher geschlossen) sofort) Ich kann mir das zwar nicht ganz erklären, aber ich finde es auffällig
Koopakiller - http://koopakiller.ko.ohost.de/
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 2. Oktober 2012 14:48
-
Hallo Christian,
bau ein Logging ein, davon gibt es einige z. B. Log4Net, NLog, siehe z. B.:
http://www.codeproject.com/Articles/140911/log4net-TutorialZum einen hilft das evtl. Fehler einzugrenzen, liefert aber nebenbei auch den Timestamp für einzelne Methoden. Zudem kann man für höheren Detailgrad Protokollstufen wie Info einbauen und diese nur bei Bedarf - hier Zeitmessung - einschalten.
Gruß Elmar
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 2. Oktober 2012 14:48
-
Hallo Christian315,
Ich gehe davon aus, dass die Antworten Dir weitergeholfen haben.
Solltest Du noch "Rückfragen" dazu haben, so gib uns bitte Bescheid.Grüße,
RobertRobert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.