Hallo zusammen,
heute möchte ich eine neue Artikelserie beginnen, diesmal zum Thema Windows Azure Diagnostics
Was ist Windows Azure Diagnostics?
Windows Azure Diagnostics ist eine Schnittstelle, die es euch ermöglicht Diagnosedaten von in Windows Azure laufenden Anwendungen einzusammeln.
Windows Azure Diagnostics wird entweder innerhalb der Anwendung implementiert oder der Zugriff erfolgt über eine Remoteverbindung von außerhalb.
Wozu brauche ich Windows Azure Diagnostics?
Mögliche Einsatzgebiete gibt es viele:
- Debugging
- Troubleshooting
- Performance Messungen
- Monitoring von:
- Ressourcengebrauch
- Verkehrsaufkommen
- Kapazitätsplanung
- Auditing
Ok, es gibt viele Tools (z.B.
Microsoft System Center Operation Manager oder
Quest Spotlight on Azure) die diese Aufgaben übernehmen können, ohne das umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind. Warum sollte ich trotzdem Knowhow über Windows Azure Diagnostics erwerben? Bestehende Tools ermöglichen nur einen vordefinierten
Einblick in die Diagnosedaten, während individuelle Kenntnisse auch individuelle Einblicke liefern. Ein guter Grund. – Oder?
In den nächsten zwei Folgen dieser Artikelserie, werde ich die Grundlagen von Windows Azure Diagnostics erklären, bevor ich ab Folge 4 in die technischen Einzelheiten gehe.
Schöne Grüße
Oliver
[Orginalpost:
http://wazcommunity.wordpress.com/2012/02/19/windows-azure-diagnostics-teil1-von/ ]