none
Ich möchte die exakte Laufzeit von bestimmten Programmen irgendwo auslesen können, und speichern. RRS feed

  • Frage

  • Diese Frage habe ich vor Paar Stunden gestellt:

    Ich digitalisiere Musik-, VHS-, DAT-Kassetten, Schallplatten & Tonbänder. Um dem Kunden den Zeitaufwand der Software und Hardware in Rechnung zu stellen, möchte ich die jeweilige Laufzeit der angewendeten Software "stoppen". Gibt es ein Tool mit dem ich schon vor dem Start der Anwendung z.B. den Kundennamen, das Projekt, die Software und Datum der Bearbeitung speichern kann?

    Diese Antworten habe ich fast unverzüglich bekommen:

    ° Falls es so etwas gibt, würde es sich um hoch-spezialisierte Software handeln. Deine Chancen, so etwas zu finden, wären ziemlich grösser, wenn du deine Frage in einem deutschsprachigen Forum stellen würdest, z.B.. hier: ****

    * Moved from en-us

    ° Guten Tag!

    Mit Deiner Fragestellung befindest Du dich in diesem Nutzer zu Nutzer-Forum nicht an der für Dich richtigen Stelle.

    Ich denke, im MS TechNet wirst Du eher Hilfe bekommen: *****

    ° So was als Feature könnte nur in dem Programm geben, womit du die Digitalisierung durchführst.

    Bitte kontaktiere den Hersteller von  diesem.

    Wenn du das Programm selbst programmiert hast , kannst du über die neuen Features bei  **** Fragen stellen.

    Weder diese Community noch TechNet sind die richtigen Adressen bei deiner Sache.

    Also vereinfacht gesagt: man weiss es nicht, und hofft, das jemand anderer eine Antwort weiss.

    Die erste Antwort habe ich so kommentiert:

    Lieber Herr ****, danke für den Link, aber es wäre viel einfacher gewesen wenn es auf der Microsoft Seite eine Sprachauswahl geben würde, oder ein direkter, damit verbundener Link zum Support in meinem Land. Übrigens: es heisst ja "Laufzeit Bibliothek", also sind die betreffenden Daten vorhanden. Als ich noch vor 30 Jahren programmiert habe, konnte man im sogenannten "Journal" sämtliche Operationen der Maschine nachlesen. Bis zum einzelnen Interrupt. Gestern habe ich etwas in der Richtung gefunden. binutils. Aber ich möchte nicht wieder programmieren lernen. Im VisualStudio könnte man anscheinend auf die runtime library zugreifen, aber meine Kenntnisse in C++ sind = 0. Danke jedenfalls für den Tipp!

    Gibt es jemanden, der etwas genaueres weiss?

    Samstag, 23. Februar 2019 02:25

Antworten

  • Hi,

    um den Filter im ProcessMonitor auf eine Anwendung zu beschränken, kannst Du bspw. wie folgt vorgehen:

    (notepad.exe natürlich durch den Dateinamen der zu überwachenden Anwendungen ersetzen). Falls da noch ein Process Name * oder ähnliches vorkommt, sollte der Eintrag vorher raus. Wenn Du dir nicht sicher bist, poste man einen Screenshot vom gesamten Filter.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET (2001-2018)
    https://www.asp-solutions.de/ - IT Beratung, Softwareentwicklung, Remotesupport

    • Als Antwort markiert carlito512 Montag, 25. Februar 2019 00:36
    Sonntag, 24. Februar 2019 08:06
    Moderator

Alle Antworten

  • Hi,

    klar kannst Du sowas machen. Eine einfache kleine (wahlweise auch Web-)Anwendung mit einem Formular zur Eingabe der Daten und einem Button zum Starten sowie einem Button zum Stoppen.

    Die Anwendung musst Du allerdings selbst schreiben und automatisch geht da auch nichts, wenn die von dir verwendeten Programme sowas nicht anbieten.

    Man kann natürlich auch versuchen, über den Prozess und dessen StartTime und ExitTime die Zeitspanne zu berechnen. Siehe dazu: Process.ExitTime Property

    In welcher Sprache Du das schreibst, ist egal (C#, VB.NET, VBScript, Javascript, PHP, Perl, whateverelse).

    Aber wenn Du weder selbst programmieren noch jemanden dafür bezahlen kannst/willst, kannst Du das auch nur manuell machen. Ein Programm, das dir dabei helfen kann, wäre der SysInternals Process Explorer.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET (2001-2018)
    https://www.asp-solutions.de/ - IT Beratung, Softwareentwicklung, Remotesupport

    Samstag, 23. Februar 2019 07:33
    Moderator
  • HA !!!

    Endlich meldet sich jemand, der auch meinen "Wunsch" wirklich verstanden hat!

    Danke Stefan, das ist 'mal ein sehr hilfreicher Tipp. Habe gerade im anderen Tab die DownloadSeite von diesem Teil, und was ich mit meinem (schlechten) Englisch verstanden habe, sieht es so aus, dass ich damit schon mal die grundlegenden Daten abrufen kann. Vieleicht hat das Ding auch noch ein Tool in sich, womit man eine Datei mit den relevanten Daten speichern könnte.

    Das war SEHR hilfreich.

    Nochmals Danke.

    Schöne grüsse,

    Carlos

    P.S. Ich habe auch noch eine .pdf Datei vom Buch "Windows Sysinternals Administrator's Reference" heruntergeladen. Vieleicht sind da auch noch Paar nützliche Infos dabei.... Nochmals Danke.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Und nach Paar Stunden: Ich habe die "Sysinternals Suite" runtergeladen und habe mir auf die Taskleiste den 'Process Monitor' getan, und so konfiguriert, dass man die Laufzeit beim beenden ablesen kann. Vieleich finde ich noch raus, wie man die Filter so einstellt, dass nur das relevante Programm angezeigt wird. Und speichern kann man es auch!

    Viiiiillleeenn Dank Stefan!


    • Bearbeitet carlito512 Sonntag, 24. Februar 2019 03:48
    Samstag, 23. Februar 2019 20:17
  • Hi,

    um den Filter im ProcessMonitor auf eine Anwendung zu beschränken, kannst Du bspw. wie folgt vorgehen:

    (notepad.exe natürlich durch den Dateinamen der zu überwachenden Anwendungen ersetzen). Falls da noch ein Process Name * oder ähnliches vorkommt, sollte der Eintrag vorher raus. Wenn Du dir nicht sicher bist, poste man einen Screenshot vom gesamten Filter.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET (2001-2018)
    https://www.asp-solutions.de/ - IT Beratung, Softwareentwicklung, Remotesupport

    • Als Antwort markiert carlito512 Montag, 25. Februar 2019 00:36
    Sonntag, 24. Februar 2019 08:06
    Moderator
  • Hallo Stefan,

    Das oben gezeigte Fenster hatte ich auch mal aufgemacht, wusste aber nicht, wie man es bedient. In den letzten Stunden habe ich paarmal Monitor, und Explorer gestartet, weil ich die Information, an welcher Datei das jeweilige Programm arbeitet, zum Vorschein bringen wollte. Im Explorer kann man es einstellen, und die Laufzeit ist gleich daneben. Das ist dass, was ich brauche !!!

    Ich wollte die .pdf Datei zu Sysinternals-Suite runterladen, aber es geht nicht. Die Datei wird nicht als PDF erkannt, hat 0 Seiten, und ist 0 Bytes Gross. Etwas stimmt da nicht. (Hab's schon kommentiert.)

    Mein PC ist jetzt für die nächsten Paar Tage sehr am rechnen, also melde ich mich erst, wenn ich wieder ein Problem habe.

    Danke schöööööön für deine Hilfe.

    Carlos






    • Bearbeitet carlito512 Montag, 25. Februar 2019 00:32
    Sonntag, 24. Februar 2019 18:37