none
Fusseln auf gescanntem Bild entdecken remove disturbances from image RRS feed

  • Frage

  • Hallo!

    My job is to find fluff on a scanned picture or islands off badly interpreted pixels. Later I have to change these pixels. Photoshop, Gimp etc use Blur to get rid of those fluff, but the sharpness is gone too.

    I am looking for a methode to find those unwanted pixels. Perhaps a recursive Methode?

    Thanks for any help

    Regards Bruno

    meine Aufgabe ist es, auf einem Bild "Fusseln" oder einzelne Falsch- Interpretationen eines gescannten Bildes zu erkennen und dann später zu bearbeiten.

    In den meisten Bild-Bearbeitungs-Programmen wird dazu ein Weichzeichnungsfilter, Gausscher Filter etc drüber gelegt.

    Das Ergebnis ist dann ein Bild, das zwar keine Fusseln oder Inseln mit falschen Pixeln enthält, aber dafür insgesamt an Schärfe verloren hat - besonders die Kantenschärfe.

    Ich suche nach einer Prozedur, bei der ich Fusseln erkennen kann, ev. eine rekursive Methode. 

    Vielen Dank

    Bruno



    • Bearbeitet db1sbg Donnerstag, 7. April 2016 10:17
    Donnerstag, 7. April 2016 09:54

Antworten

  • In der Bildbearbeitung gibt es verschiedene Methoden, diese zu beseitigen. Weichzeichnen ist aus den erwähnten Gründen sicherlich nicht die Methode erster Wahl.

    Du musst zuerst definieren, was überhaupt eine Störung ist. Dies könnte z.B. eine starke Änderung des Kontrasts, der Helligkeit, der Farbeinformation über eine kurze Distanz (1-5 px) innerhalb einer großen homogenen Fläche sein. Wenn Du diese errechnet hast, kannst Du sie im nächsten Schritt beseitigen.

    Beseitigung könnte dann z.B. durch Ersetzen der Störung durch Inhalte der benachtbarten Fläche sein.

    Gefährlich wird dies aber bei Fotos mit Motiven, welche absichtlich feine Strukturen beinhalten. Z.B. Äste eines Baumes im Winter gegen den Himmel oder auch Haare in einem Portrait.

    Schau Dir auch mal Tutorials für Photoshop, GIMP & Co. an und dann wie hier manuell vorgegangen wird. Das wäre m.E.n. der erste Ansatz, wenn vermutlich für eine Automatisierung auch nicht der beste / effizienteste.


    MCTS (70-642), MCP

    Freitag, 8. April 2016 10:00
  • ...

    Ich suche nach einer Prozedur, bei der ich Fusseln erkennen kann, ev. eine rekursive Methode.


    ... Du könntest auch mit Morphologischen Prozeduren einzelne Pixel (oder das Muster der zu ermittelnden Falsch-Strukturen) detektieren. Z.B.: Mit einer HitAndMiss Methode. Das Resultat könntest Du dann als Maske zum Korrigieren benutzen.

    Viele Grüße,

      Thorsten

    Dienstag, 12. April 2016 14:05

Alle Antworten

  • Hallo Bruno,

    Deine Frage bezieht sich auf die Bildverarbeitung und ich kenne mich damit nicht so gut aus, aber hoffentlich geben Dir folgende Threads einige Ansatzpunkte:
    Is there a way to detect if an image is blurry?
    Auto-Detecting blurry regions of an Image

    Gruß,
    Dimitar


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Freitag, 8. April 2016 09:51
    Administrator
  • In der Bildbearbeitung gibt es verschiedene Methoden, diese zu beseitigen. Weichzeichnen ist aus den erwähnten Gründen sicherlich nicht die Methode erster Wahl.

    Du musst zuerst definieren, was überhaupt eine Störung ist. Dies könnte z.B. eine starke Änderung des Kontrasts, der Helligkeit, der Farbeinformation über eine kurze Distanz (1-5 px) innerhalb einer großen homogenen Fläche sein. Wenn Du diese errechnet hast, kannst Du sie im nächsten Schritt beseitigen.

    Beseitigung könnte dann z.B. durch Ersetzen der Störung durch Inhalte der benachtbarten Fläche sein.

    Gefährlich wird dies aber bei Fotos mit Motiven, welche absichtlich feine Strukturen beinhalten. Z.B. Äste eines Baumes im Winter gegen den Himmel oder auch Haare in einem Portrait.

    Schau Dir auch mal Tutorials für Photoshop, GIMP & Co. an und dann wie hier manuell vorgegangen wird. Das wäre m.E.n. der erste Ansatz, wenn vermutlich für eine Automatisierung auch nicht der beste / effizienteste.


    MCTS (70-642), MCP

    Freitag, 8. April 2016 10:00
  • ...

    Das Ergebnis ist dann ein Bild, das zwar keine Fusseln oder Inseln mit falschen Pixeln enthält, aber dafür insgesamt an Schärfe verloren hat - besonders die Kantenschärfe.

    Ich suche nach einer Prozedur, bei der ich Fusseln erkennen kann, ev. eine rekursive Methode.


    Hi,

    ich würde es entweder mit einem Median-Filter versuchen (verschiedene Kernelgrößen probieren), oder aber erstmal die Eigenschaften der fehlerhaften Pixel feststellen (und evtl hier beschreiben).

    Viele Grüße,

      Thorsten

    Samstag, 9. April 2016 18:49
  • ...

    Ich suche nach einer Prozedur, bei der ich Fusseln erkennen kann, ev. eine rekursive Methode.


    ... Du könntest auch mit Morphologischen Prozeduren einzelne Pixel (oder das Muster der zu ermittelnden Falsch-Strukturen) detektieren. Z.B.: Mit einer HitAndMiss Methode. Das Resultat könntest Du dann als Maske zum Korrigieren benutzen.

    Viele Grüße,

      Thorsten

    Dienstag, 12. April 2016 14:05
  • Du könntest natürlich auch eine bestehende Grafik-Library wie ImageMagick oder LibGD verwenden, welche schon entsprechende Funktionen mit sich bringt und dann diese "nur" ansteuern.

    http://www.imagemagick.org/Usage/transform/#vision


    MCTS (70-642), MCP

    Dienstag, 12. April 2016 14:14