none
Lokales IIS Problem (jscript?) RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Ich bin dabei meine erste ASP.NET Homepage zu bauen. Die hat von der
    Struktur noch starke Ähnlichkeit mit dem ersten VS2010 sample, das als
    Basis diente. Unter dem VS development server läuft es so wie erwartet,
    nur auf meinem lokalen IIS wird das Menü nicht richtig dargestellt. Es
    sind nur statische Links zu sehen, aber die Funktion ist da. Ich glaube
    das Menü wird über Jscript implementiert, deshalb hat es wohl damit zu
    tun, aber nichts genaues weiß ich nicht.
     
    Ich habs zum Testen mal auf meinem Webserver installiert. Da sieht auch
    alles richtig aus. Hat jemand eine Idee dazu?
     
    Gruß,
    Hajü
     
    • Typ geändert Stefan FalzModerator Montag, 7. Januar 2013 15:10 Keine Rückmeldung des Fragestellers
    Montag, 17. Dezember 2012 14:37

Alle Antworten

  • Hallo Hajü,

    probier es einfach mal mit einem anderen Browser. Wenn es dort funktioniert, liegt es am Client, nicht am Browser.

    Schau mal bspw. hier, da findest Du etwas, was die Ursache sein könnte (den als Antwort markierten Post meine ich):

      http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-AT/aspnetajaxmvcde/thread/bd608ea9-51a4-4b23-9e8e-1843660efb1b


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Montag, 17. Dezember 2012 17:15
    Moderator
  • Hi,

    wie rufst Du denn die Seite auf "meinem lokalen IIS" und auf "meinem Webserver" auf?

    Der DevServer wird über localhost:xxx angesprochen. Da gelten andere Sicherheitseinstellungen selbst als beim Aufruf via http://192.168.1.xyz (wenn das Deine eigene IP) ist oder via http://mypc (wenn das der Name Deiner Maschine ist). Evtl. ist dort scripting nicht zugelassen.

    Außerdem bist Du auf localhost als Windowsbenutzer "Hans-J. Ude" unterwegs und bei den anderen Adressierungsarten als der im IIS für das jeweilige Web/den Applicationpool eingetragene Benutzer (i. d. R. NETZWERKSERVICE). Das könnte dann allerdings nur etwas mit benutzerabhängigem Aufbau des Menüs zu tun haben.

    Gruß
    Jürgen

    Montag, 17. Dezember 2012 19:25
  • Am 17.12.2012 18:15, schrieb Stefan Falz [MVP]:
    > probier es einfach mal mit einem anderen Browser. Wenn es dort
    > funktioniert, liegt es am Client, nicht am Browser.
     
    Hallo Stefan,
    das hätte ich dazu schreiben sollen, dass es bei meinem Standardbrowser
    Firefox genauso falsch aussieht wie mit IE. Auf meinem
    Schreibtischrechner, wie meinem Laptop im lokalen Netz ebenfalls. Ich
    dachte auch schon, dass ich mir irgendwas verbastelt habe, aber wenn ich
    das VS Standard Projekt unmodifiziert kompiliere habe ich den selben Effekt.
     
    Gruß, Hajü
     
    Dienstag, 18. Dezember 2012 14:33
  • Am 17.12.2012 20:25, schrieb Jürgen Röhr:
     > wie rufst Du denn die Seite auf "meinem lokalen IIS" und auf "meinem
     > Webserver" auf?
     
    Hallo Jürgen,
    Auf meinem Schreibtischrechner mit IIS als http://localhost/MyProject/
    und von meinem Laptop im lokalen Netz als http://192.168.0.xyz/MyProject/
     
    Mit "Webserver" meine ich den gemieteten V-Server, der im Internet läuft
    und wo die Webseite laufen soll wenn sie mal fertig ist. Da sieht es
    richtig aus, was das Wichtigste ist. Trotzdem wäre es schön wenn es
    lokal auch richtig funktioniert.
     > Evtl. ist dort scripting nicht zugelassen.
     
    Das habe ich bis jetzt vergeblich im IIS-Manager gesucht.
     
    Gruß, Hajü
     
    Dienstag, 18. Dezember 2012 14:34
  • Hi,

    zu "Evtl. ist dort scripting nicht erlaubt":
    Das bezog sich auf das im Browser laufende javaascript aus Deiner Überschrift. Da findest Du nichts im IIS.

    Zu "auf meinem Schreibtischrechner ... auf meinem Laptop":
    Beide Versionen sehen gleichermaßen besch... aus? Dann kann es nicht an dem unterschiedlichen Zugriff auf den IIS liegen. Welche IIS Versionen setzt Du denn auf Deinem Rechner/dem VServer ein?

    Während ich dies schreibe, fällt mir gerade auf: Du rufst das auf Deinem Rechner als "localhost/MyProject" (bzw. "ip/MyProject") auf. Auf dem DevWebserver läuft es als "localhost:xyz". Läuft es auf dem VServer als www.myproject.de? Dann hast Du wahrscheinlich eine absolute Angabe für irgendeine eingebundene Datei (jQuery oder css) in der Form "<link href="/script/..." /> das läuft auf einem Web im (virtuellen) Verzeichnis "MyProject" so nicht. Ändere den Zugriff auf "<link href="../script/..." /> (oder wie immer es passt) und Du wirst (zumindest in diesem Punkt) glücklich.

    Gruß
    Jürgen

    PS: Sollte das nicht helfen, kannst Du ja nochmal die Frage nach den IIS-Versionen beantworten


    Dienstag, 18. Dezember 2012 16:35
  • Hallo Jürgen,
     
    Ich habe ganz bestimmt keine absoluten Pfade irgendwo eingebaut. Mit dem
    ersten VS2010 Beispielprojekt passiert überigens genau dasselbe. Ich
    habe aber das Problem erstmal hinten angestellt. Im real-life Betrieb
    ist ja richtig.
     
    Vielen Dank Allen,
    Hajü
     
    Mittwoch, 19. Dezember 2012 14:49
  • Hallo Hajü,

    schau dir doch mal mit Firefox und Firebug (oder den Entwicklertools in einem anderen Browser) an, ob es im Reiter Netzwerk rot markierte Zeilen gibt. Falls ja, konnte etwas nicht geladen werden. In dem Fall ist wahrscheinlich der Pfad falsch.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Mittwoch, 19. Dezember 2012 15:00
    Moderator
  • Hi,

    kannst Du mir erklären, was "das erste VS2010 Beispielprojekt" ist?

    Gruß
    Jürgen

    Mittwoch, 19. Dezember 2012 15:16
  • Am 19.12.2012 16:16, schrieb Jürgen Röhr:
    > kannst Du mir erklären, was "das erste VS2010 Beispielprojekt" ist?
     
    VS 2010 -> Neues Projekt -> C# -> Internet -> ASP.NET-Webanwendung
     
    Das war auch meine Vorlage, auf der ich aufgebaut habe.
     
    Gruß,
    Hajü
     
     

    Edit: Hier meine Version in richtiger und falscher Darstellung.

    • Bearbeitet Hans-J. Ude Mittwoch, 19. Dezember 2012 15:29
    Mittwoch, 19. Dezember 2012 15:23
  • Hallo Stefan,

    Firebug ist auch mein Lieblingstool zur Diagnose von Webseiten. Aber da ist nichts Auffälliges zu sehen. Hier ein Screenshot vom VS Beispielprojekt.

    Gruß, Hajü

    Mittwoch, 19. Dezember 2012 15:52
  • Hi,

    wenn man sich das Ergebnis der Standardvorlage im IE und dort in den Entwicklertools anschaut, einen der Menüpunkte auswählt und dann (hier weiß ich nicht, wie das im FB geht) in den Attributen die CSS-Anweisung DIV.menu UL LI A deaktiviert, erhält man etwas, was verdächtig aussieht, wie Dein Ergebnis. Es scheint also, dass diese Anweisung in der geladenen CSS-Datei nicht enthalten ist - weil evtl. eine veraltete Version aus dem Cache kommt. Vielleicht bringt Dich dieser Hinweis doch noch auf die richtige Spur.

    Gruß
    Jürgen

    Donnerstag, 20. Dezember 2012 09:23