Benutzer mit den meisten Antworten
Excel, VBA Code auslesen

Frage
-
Hallo
in der Schule arbeiten wir mit Excel 97 - 2002, zu Hause habe ich die aktuelle Version, nun haben wir in der Schule mit VBA ein Programm geschrieben (innerhalb von Excel mithilfe von Makros etc.) was hier auch funktioniert. Wie kann ich jetzt zu Hause den Code auslesen um daran weiterzuarbeiten? In der Schule haben wir Visual Basics 6.0, was ich mir zu Hause bestimmt auch ziehen kann.
MfG
Antworten
-
Hi, mir ist nicht ganz klar worauf du hinaus möchtest.
Deine Makros in deiner Excel-Mappe werden mit dem VBA-Editor in Excel bearbeitet, welche normalerweise in der Excel-Mappe gespeichert sind.
Den VBA-Editor öffnest du, wenn du deine Mappe in Excel geöffnet hast, mit ALT + F11
Visual Basic und VBA sind nicht das gleiche, das kann man nicht mischen.
Freiberufler im Bereich Softwareentwicklung Von der PLC und Robotik zu VB.NET & C#, vorrangig WPF und UWP
- Als Antwort vorgeschlagen Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 23. April 2018 04:56
- Als Antwort markiert Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 30. April 2018 08:14
-
Hallo erstmal,
VBA ist grundsätzlich erst einmal Teil einer Anwendung und auf diese in ihrem Umfang zugeschnitten. Es geht nicht immer alles was mit Visual Basic im allgemeinen geht. Auch kann sich der zur Verfügugn stehende Funktionsumfang zwischen zwei Programmen unterscheiden (Möglichkeiten zur Auswahl von Dateien zum Beispiel).
Dein Excel zuhause verfügt iin jedem Fall auch über VBA. Möglicherweise ist der entsprechende Reiter nicht sichtbar.
Einblenden bei Excel 2013: - Datei > Optionen > Menüband anpassen - auf der rechten Seite kannst du dann "Entwicklertools" auswählen.
Sollte es zwischen den von dir eingesetzten Versionen Kompatibiitätsprobleme geben, kannst du dein Macro in der Schule exportieren. Einfach im VBA-Editor Rechtsklick auf die einzelnen Module und jeweils "Datei Exportieren" anwählen. Zuhause dann das Gleiche in umgekehrter Richtung ("Datei importieren". Aber eigentlich solltest du meiner Erfahrung nach ohnehin keine Probleme haben, entsprechende Dateien mit deinem neueren "Excel" weiter zu bearbeiten.
Was allerdings passieren kann, ist, dass bestimmte Befehle im VBA unter umständen nicht in beiden Versionen funktionieren. Soll meinen, dass der Code den du zuhause schreibst, unter Umständen nacher in der Schule nicht lauffähig ist, weil entsprechende Befehle in der Älteren Version noch nicht zur Verügung standen.
PS: Würd mich über eine Bewertung des Beitrags freuen ;)
- Bearbeitet Mail0 Mittwoch, 18. April 2018 04:47
- Als Antwort vorgeschlagen Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 23. April 2018 08:47
- Als Antwort markiert Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 30. April 2018 08:14
Alle Antworten
-
Hi, mir ist nicht ganz klar worauf du hinaus möchtest.
Deine Makros in deiner Excel-Mappe werden mit dem VBA-Editor in Excel bearbeitet, welche normalerweise in der Excel-Mappe gespeichert sind.
Den VBA-Editor öffnest du, wenn du deine Mappe in Excel geöffnet hast, mit ALT + F11
Visual Basic und VBA sind nicht das gleiche, das kann man nicht mischen.
Freiberufler im Bereich Softwareentwicklung Von der PLC und Robotik zu VB.NET & C#, vorrangig WPF und UWP
- Als Antwort vorgeschlagen Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 23. April 2018 04:56
- Als Antwort markiert Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 30. April 2018 08:14
-
Hallo erstmal,
VBA ist grundsätzlich erst einmal Teil einer Anwendung und auf diese in ihrem Umfang zugeschnitten. Es geht nicht immer alles was mit Visual Basic im allgemeinen geht. Auch kann sich der zur Verfügugn stehende Funktionsumfang zwischen zwei Programmen unterscheiden (Möglichkeiten zur Auswahl von Dateien zum Beispiel).
Dein Excel zuhause verfügt iin jedem Fall auch über VBA. Möglicherweise ist der entsprechende Reiter nicht sichtbar.
Einblenden bei Excel 2013: - Datei > Optionen > Menüband anpassen - auf der rechten Seite kannst du dann "Entwicklertools" auswählen.
Sollte es zwischen den von dir eingesetzten Versionen Kompatibiitätsprobleme geben, kannst du dein Macro in der Schule exportieren. Einfach im VBA-Editor Rechtsklick auf die einzelnen Module und jeweils "Datei Exportieren" anwählen. Zuhause dann das Gleiche in umgekehrter Richtung ("Datei importieren". Aber eigentlich solltest du meiner Erfahrung nach ohnehin keine Probleme haben, entsprechende Dateien mit deinem neueren "Excel" weiter zu bearbeiten.
Was allerdings passieren kann, ist, dass bestimmte Befehle im VBA unter umständen nicht in beiden Versionen funktionieren. Soll meinen, dass der Code den du zuhause schreibst, unter Umständen nacher in der Schule nicht lauffähig ist, weil entsprechende Befehle in der Älteren Version noch nicht zur Verügung standen.
PS: Würd mich über eine Bewertung des Beitrags freuen ;)
- Bearbeitet Mail0 Mittwoch, 18. April 2018 04:47
- Als Antwort vorgeschlagen Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 23. April 2018 08:47
- Als Antwort markiert Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 30. April 2018 08:14