Benutzer mit den meisten Antworten
Debugging Apps/Startmenü "zugemüllt"

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem vielleicht auch bald nicht mehr. Ich schaue mir momentan sehr viel UWP Samples an und beim Start/Debuggen wird ja jedesmal ein Link im Startmenü erstellt. Dies müllt das Startmenü sowas von zu das ist nicht mehr schon. Kann man das irgendwie abstellen oder die Apps elegant deinstallieren? Einzeln deinstallieren ist sehr aufwendig.
Danke Gruß
Michael
Antworten
-
Hallo Michael,
das die Apps immer angeheftet werden liegt daran, dass diese erstmal installiert werden müssen damit Windows sie startet und anschließend der Debugger angefügt werden kann. Das war schon unter Windows 8 so.
Die einzige Möglichkeit die Apps wieder los zu werden ist sie manuell- oder über eine andere Windows Schnittstelle zu deinstallieren.Aber auch wenn man sich viele Beispiele Ansieht etc., so dürften es eigentlich keine Unmassen an Startmenüeinträgen werden.
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 10. August 2015 13:59
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 27. August 2015 09:41
-
An sich könnte der Debugger die App nach seinem Ende auch wieder deinstallieren. Nur würden dann auch die nicht synchronisierten Daten gelöscht werden. Du könntest also keinen zweiten Neustart der App simulieren.
Das als optionales Feature anzubieten wäre allerdings wirklich nicht schlecht. An sich kannst du das gerne auf UserVoice vorschlagen und hier teilen (ich vote gerne).
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 10. August 2015 13:59
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 27. August 2015 09:44
Alle Antworten
-
Hallo Michael,
das die Apps immer angeheftet werden liegt daran, dass diese erstmal installiert werden müssen damit Windows sie startet und anschließend der Debugger angefügt werden kann. Das war schon unter Windows 8 so.
Die einzige Möglichkeit die Apps wieder los zu werden ist sie manuell- oder über eine andere Windows Schnittstelle zu deinstallieren.Aber auch wenn man sich viele Beispiele Ansieht etc., so dürften es eigentlich keine Unmassen an Startmenüeinträgen werden.
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 10. August 2015 13:59
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 27. August 2015 09:41
-
An sich könnte der Debugger die App nach seinem Ende auch wieder deinstallieren. Nur würden dann auch die nicht synchronisierten Daten gelöscht werden. Du könntest also keinen zweiten Neustart der App simulieren.
Das als optionales Feature anzubieten wäre allerdings wirklich nicht schlecht. An sich kannst du das gerne auf UserVoice vorschlagen und hier teilen (ich vote gerne).
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 10. August 2015 13:59
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 27. August 2015 09:44