Benutzer mit den meisten Antworten
DLL in Skriptkomponente (SSIS 2008 R2)

Frage
-
Guten Tag,
aktuell bin ich mit der Entwicklung eines SSIS-Projektes beschäftigt. Dabei führe ich Transformationen per Skriptkomponente aus. Um die Transformationsalgorithmen unterstützen zu können, verfüge ich über verschiedene DLL's, welche ich gerne einbinden möchte. Während der Ausführung wirft die Anwendung jedoch Exceptions, da
die angegebene DLL nicht gefunden werden kann...... Ich habe lediglich den Pfad des entsprechenden Realseverzeichnises angegeben: ...\bin\Release
Der Server SQL 2008 R2 Server mit den entsprechenden Services.
Ich hoffe auf baldige Hilfe!
mfg
Antworten
-
Hallo,
wenn man auf Assemblies verweist, die sich nicht im GAC befinden, ist es immer etwas problematisch mit relativen Pfad. Zudem musst Du beachten, dass das SSIS Package ja später auf dem Server laufen wird und der SSIS die DLL finden und auch Zugriffsrechte haben muss.
Im Falle von SSIS empfiehlt es sich, die DLL ins Verzeichnis %ProgramFiles%\Microsoft SQL Server\100\DTS\Binn abzulegen, das gibt es sowohl auf Deinem Entwicklerrechner als auch auf dem Server.
Weitere Details siehe MSDN Building, Deploying, and Debugging Custom Objects.
Andere Empfehlung wäre es ins GAC zu installieren, Beispiel siehe auch Referencing an assembly inside SSIS script task; nur gerade während der Entwicklungsphase mit vielen Änderungen ist das meines Erachtens etwas aufwändig.
Olaf Helper ----------- * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum * Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich http://olafhelper.over-blog.de- Als Antwort markiert basiccccc Freitag, 4. Februar 2011 10:46
Alle Antworten
-
Hallo,
wenn man auf Assemblies verweist, die sich nicht im GAC befinden, ist es immer etwas problematisch mit relativen Pfad. Zudem musst Du beachten, dass das SSIS Package ja später auf dem Server laufen wird und der SSIS die DLL finden und auch Zugriffsrechte haben muss.
Im Falle von SSIS empfiehlt es sich, die DLL ins Verzeichnis %ProgramFiles%\Microsoft SQL Server\100\DTS\Binn abzulegen, das gibt es sowohl auf Deinem Entwicklerrechner als auch auf dem Server.
Weitere Details siehe MSDN Building, Deploying, and Debugging Custom Objects.
Andere Empfehlung wäre es ins GAC zu installieren, Beispiel siehe auch Referencing an assembly inside SSIS script task; nur gerade während der Entwicklungsphase mit vielen Änderungen ist das meines Erachtens etwas aufwändig.
Olaf Helper ----------- * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum * Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich http://olafhelper.over-blog.de- Als Antwort markiert basiccccc Freitag, 4. Februar 2011 10:46