Benutzer mit den meisten Antworten
Encoding für Datenträgeraustausch mit den Banken

Frage
-
HAllo NG,
ich muss eine DTA Datei für den Datenträgeraustausch zu den Banken erstellen.
"Bei der Kodierung der Zeichen schreibt das DFÜ-Abkommen in Anlage 3 die DIN-66003 -Kodierung vor, bei der die deutschen Umlaute und das ß im Bereich der ASCII -Kodierung definiert sind. DIN 66003 ist die deutsche Bezeichnung für den deutschen Teil der internationalen Norm ISO 646 . Die Bundesbank erwähnt in ihrer Spezifikation abweichend hierzu eine Kodierung der Zeichen mittels der MS-DOS Codepage 437 ."
Kann mir jemand sagen welchen Encoding ich den Streamwirte erzeugen muss?
Danke für jeden Hinweis und Tipp.
Grüße Ingo
Antworten
-
Hallo Ingo
ungeprüft, versuche mit
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd317756(VS.85).aspx
"20106 x-IA5-German IA5 German (7-bit)"
also evtl:
Encoding.GetEncoding(20106);Die CP 20106 wird offenbar auch erkannt per: "DIN_66003" oder "German":
- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Mittwoch, 11. August 2010 16:47
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 12. August 2010 15:37
-
Hallo Ingo,
Ich schätze, dass Thomas mit seiner Antwort richtig liegt. Laut Wikipedia entspricht Codepage 20106 der DIN 66003. In .NET erhälts Du mit Encoding.GetEncoding(20106) folgenden Typ:
{System.Text.SBCSCodePageEncoding} [System.Text.SBCSCodePageEncoding]: {System.Text.SBCSCodePageEncoding} BodyName: "x-IA5-German" CodePage: 20106 dataItem: {System.Globalization.CodePageDataItem} decoderFallback: {System.Text.InternalDecoderBestFitFallback} DecoderFallback: {System.Text.InternalDecoderBestFitFallback} EncoderFallback: {System.Text.InternalEncoderBestFitFallback} encoderFallback: {System.Text.InternalEncoderBestFitFallback} EncodingName: "Deutsch (IA5)" HeaderName: "x-IA5-German" IsBrowserDisplay: false IsBrowserSave: false IsMailNewsDisplay: false IsMailNewsSave: false IsReadOnly: true IsSingleByte: true m_codePage: 20106 m_deserializedFromEverett: false m_isReadOnly: true WebName: "x-IA5-German" WindowsCodePage: 1252
s.a. Wiki: Datenträgeraustauschverfahren.
Gruß
Marcel- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Mittwoch, 11. August 2010 16:47
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 12. August 2010 15:37
Alle Antworten
-
Hallo Ingo
ungeprüft, versuche mit
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd317756(VS.85).aspx
"20106 x-IA5-German IA5 German (7-bit)"
also evtl:
Encoding.GetEncoding(20106);Die CP 20106 wird offenbar auch erkannt per: "DIN_66003" oder "German":
- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Mittwoch, 11. August 2010 16:47
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 12. August 2010 15:37
-
Hallo Ingo,
Ich schätze, dass Thomas mit seiner Antwort richtig liegt. Laut Wikipedia entspricht Codepage 20106 der DIN 66003. In .NET erhälts Du mit Encoding.GetEncoding(20106) folgenden Typ:
{System.Text.SBCSCodePageEncoding} [System.Text.SBCSCodePageEncoding]: {System.Text.SBCSCodePageEncoding} BodyName: "x-IA5-German" CodePage: 20106 dataItem: {System.Globalization.CodePageDataItem} decoderFallback: {System.Text.InternalDecoderBestFitFallback} DecoderFallback: {System.Text.InternalDecoderBestFitFallback} EncoderFallback: {System.Text.InternalEncoderBestFitFallback} encoderFallback: {System.Text.InternalEncoderBestFitFallback} EncodingName: "Deutsch (IA5)" HeaderName: "x-IA5-German" IsBrowserDisplay: false IsBrowserSave: false IsMailNewsDisplay: false IsMailNewsSave: false IsReadOnly: true IsSingleByte: true m_codePage: 20106 m_deserializedFromEverett: false m_isReadOnly: true WebName: "x-IA5-German" WindowsCodePage: 1252
s.a. Wiki: Datenträgeraustauschverfahren.
Gruß
Marcel- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Mittwoch, 11. August 2010 16:47
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 12. August 2010 15:37