Benutzer mit den meisten Antworten
Debugging kann auf dem Webserver nicht gestartet werden

Frage
-
Beim Debuggen in Visual Studio 2010 bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Das Debugging kann auf dem Webserver nicht gestartet werden. In IIS
wird keine Website aufgeführt, die der aufgerufenen URL entspricht.Es handelt sich um eine ASP.net Anwendung die auf dem lokalen IIS entwickelt wird.
Auf dem IIS ist die Anwendung selbst lauffähig und kann problemlos benutzt werden. Im integrierten Development Webserver kann ich die Anwendung auch problemlos starten und debuggen.Ich verwende folgende Einstellungen und Systemumgebung:
Systemumgebung:
Visual Studio 2010 Ultimate
IIS 7.5 auf Win7 Ultimate NVisual Studio als Administrator gestartet
Entwickelt für .Net 4.0 und entsprechend den App Pool im IIS auch auf Version 4.0 gestellt
Web.config:
...<compilation debug="true"...
Einstellungen Startoptionen im VS:
aktuelle Seiter verwenden
Standardwebserver verwenden
Debugger: ASP.NetStartaktion (F5) = Website erstellen
Zielframework = .Net Framework 4
Aktion zur Projektmappenerstellung = Website als Teil der Projektmappe erstellen
Desweiteren bin ich die beiden Websites auf denen ich Infos zu dem Thema finden konnte durchgegangen und konnte keinen Fehler feststellen:
http://code-inside.de/blog/2009/03/19/howto-iis7-als-development-server-im-visual-studio-2008-einrichten/Auf meiner alten Entwicklungsmaschine unter Vista mit IIS 7.0 konnte ich die Anwendung noch problemlos debuggen. Ich habe auch alle mir bekannten Einstellungen verglichen und konnte die Anwendung unter dem neuen System leider nicht debuggen.
Als Workaround den integrierten Development Server zu verwenden ist leider auch keine Lösung, da der Server auch http Anfragen von Programmen empfangen muss, die nicht auf der lokalen Maschine arbeiten. Der integrierte Server hingegen, kann nur lokale Anfragen empfangen.
Hat einer dazu noch eine Idee warum man das Projekt nicht debuggen kann?
Antworten
-
Habs rausgefunden.
Im IIS habe ich bei der Bindung der Webanwendung (Sitebindungen) die IP Adresse und einen Port eingegeben. Wenn ich die IP Adresse wegnehme (*) dann funktioniert das Debugging problemlos. Auf meiner Vistamaschine hatte ich aber auch eine IP Adresse eingetragen und es ging trotzdem.
Warum dieser Eintrag zu Problemen führt, kann ich nicht sagen. Es funktioniert auf jeden Fall.
Gruss Thomas
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 11. August 2010 13:04
Alle Antworten
-
Hi,,
Das Debugging kann auf dem Webserver nicht gestartet werden. In IIS
...
wird keine Website aufgeführt, die der aufgerufenen URL entspricht.Einstellungen Startoptionen im VS:
aktuelle Seiter verwenden
Standardwebserver verwenden
Debugger: ASP.Netwelchen Servernamen hast Du denn für die IIS Website in den Webprojekt Einstellungen angegeben? Kannst Du die Website aufrufen, wenn Du diese Angabe aus den Einstellungen im Browser aufrufst?
Falls es nicht hilft, könnte evtl. dieser Eintrag was bringen:
Die Fehlermeldung ist zwar nicht dieselbe aber ggfs. gibt es da auch Unterschiede zwischen VS 2008/2005 und VS 2010.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe nicht ganz genau verstanden was Du mit Servernamen in Webprojekteinstellungen meinst. Ich gehe aber davon aus, dass Du die geöffnete Url vom Projekt meinst, oder meinst Du evtl eine Einstellung in den Startoptionen oder ...?
Ich habe in den Eigenschaften vom Projekt bei
Geöffneter Url: http://192.168.3.73:14141
stehen, also die IP Adresse und den Port drin stehen. Die IP Adresse entspricht auch der IP der Entwicklungsmaschine. Gebe ich die Adresse in den Browser ein, öffnet sich auch die Webanwendung. Wenn ich die Default.aspx Seite mit der rechten Maustaste anklicke und wähle "in Browser öffnen", wird die Website auch im Browser angezeigt.In den Startoptionen ist "Standardwebserver verwenden" aktiviert. Den Punkt "benutzerdefinierten Server verwenden" ist bei mir auch ausgegraut und somit nicht editierbar, bzw aktivierbar.
Dein weiterer Tipp mit dem Blogeintrag hat leider auch keine Hilfe gebracht.
Evtl hast Du/Irgendjemand ja noch eine Idee.
Gruß Thomas
-
Habs rausgefunden.
Im IIS habe ich bei der Bindung der Webanwendung (Sitebindungen) die IP Adresse und einen Port eingegeben. Wenn ich die IP Adresse wegnehme (*) dann funktioniert das Debugging problemlos. Auf meiner Vistamaschine hatte ich aber auch eine IP Adresse eingetragen und es ging trotzdem.
Warum dieser Eintrag zu Problemen führt, kann ich nicht sagen. Es funktioniert auf jeden Fall.
Gruss Thomas
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 11. August 2010 13:04