Benutzer mit den meisten Antworten
Problem mit dem automatischen anmelden auf einer Website

Frage
-
Hallo Leute,
eine Frage, wie kann ich mich automatisch auf einer Website anmelden und mir diese dann in einem Webbrowser Element anzeigen lassen?
Die Besonderheit ist jedoch das ich nicht per:
bBrowser1.Document.GetElementById("pass").SetAttribute("value", "geheim") WebBrowser1.Document.GetElementById("login").InvokeMember("click")
auf die Seite zugreifen kann, da die Seite beim Aufruf ein Popup öffnet wo man sich anmelden muss. Dieses ist nicht im Quelltext hinterlegt.
Kann mir da jemand helfen?
Die Datei downloaden kann ich folgendermaßen:
Dim lWeb1 As New Net.WebClient() lWeb1.Credentials = New Net.NetworkCredential(nutzer, passwort) 'Benutzer und Pass kann ich nicht angeben lWeb1.DownloadFile("http://www.test.de/t.exe", "P:/test.txt") 'T
Da kann ich mich mit den Credentials auch anmelden.
Bin am verzweifeln.....
Danke
CV
Antworten
-
Hallo
ungeprüft, versuche (bloss probehalber) mal per 'NewWindow3' Event
http://stackoverflow.com/questions/219817/curious-pop-up-behavior-when-using-webbrowser-class
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa768288.aspxggf mit dem erweiterten Control von
http://www.codeproject.com/KB/cpp/ExtendedWebBrowser.aspx
das öffnen des Popup erst mal zu erkennen (mögl. inkl. URL).
Für alles weitere musst du wohl tiefer analysieren (= http, html, scripts, usw), was eigentlich weniger ein .NET Thema ist.
Dazu gibt es uva etwa Netzwerk-Monitor (http) und MSIE- (andere Browser)-Debug Tools, oder weitere wie zB Fiddler (proxy)
http://www.fiddler2.com/
Oder den Betreiber der Website fragen, ob er auch offiziell/seriösen Zugang (bzw Logon-API) anbietet!- Als Antwort markiert weltenspalter Montag, 16. August 2010 10:38
Alle Antworten
-
Hallo
ungeprüft, versuche (bloss probehalber) mal per 'NewWindow3' Event
http://stackoverflow.com/questions/219817/curious-pop-up-behavior-when-using-webbrowser-class
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa768288.aspxggf mit dem erweiterten Control von
http://www.codeproject.com/KB/cpp/ExtendedWebBrowser.aspx
das öffnen des Popup erst mal zu erkennen (mögl. inkl. URL).
Für alles weitere musst du wohl tiefer analysieren (= http, html, scripts, usw), was eigentlich weniger ein .NET Thema ist.
Dazu gibt es uva etwa Netzwerk-Monitor (http) und MSIE- (andere Browser)-Debug Tools, oder weitere wie zB Fiddler (proxy)
http://www.fiddler2.com/
Oder den Betreiber der Website fragen, ob er auch offiziell/seriösen Zugang (bzw Logon-API) anbietet!- Als Antwort markiert weltenspalter Montag, 16. August 2010 10:38