none
Visual Studio Setup Projekt / Mehrere Quellen für Prerequisites Online/Offline RRS feed

  • Frage

  • Hallo alle :-)

     

    Für ein Setup-Projekt möchte ich gerne mehrere Quellen angeben, wo sich der Installer die Abhängigkeiten (Prerequisites) holt. Unter meheren Quellen verstehe ich: Online/Offline

    Zum Beispiel: Prerequisite .NET Framework 3.5 (oder sonst irgendetwas anderes)

    2 Szenarien sollen mit ein und demselben Installier möglich sein:

    • Online, ohne beigepackte Prereq. Installer
    • Offline, mit beigepackten Prerequisites

    Beides funktioniert, allerdings muss ich in den Properties des Installiers die "Installation URL" einfügen oder weglassen.

    Ist es möglich, dass der Installier zuerst prüft, ob die Prerequisites im Installationsordner liegen, und von dort installiert. Bzw. falls sie dort nicht sind, erst dann im Internet danach sucht.

    Bin noch recht unerfahren in Windows-Installer-Dingen. Falls jemand eine Buchempfehlung oder gute Quellen zum lernen hat.. nur her damit :-).

    Dienstag, 16. November 2010 17:27

Antworten

  • Ich meine mich zu erinnern, dass es einen Source-Code für einen Setup.exe Bootstrapper in den SDK-Samples für den MSI gibt.

      Habe nachgesehen und da gibt es was im SDK (%MSSDK%Samples\sysmgmt\msi\setup.exe), zumindest in v7.1 ist es noch dabei.

    - Florian
    • Als Antwort markiert Dan.at Donnerstag, 6. Januar 2011 08:28
    Donnerstag, 6. Januar 2011 07:33
  • Deine eine Datei ist die .msi-Datei, diese enthält dein Setup und diese kannst Du für die genannten Varianten (CD, E-Mail) verwenden. Die erzeugte .exe ist ein Bootstrapper, welche prüft ob vor der Installation deines Setups noch anderes zu installieren ist (Prerequisites), diesen kannst Du auch nach deinen Wünschen selbst schreiben, also mit lokaler Suche und anschließendem Download (falls dieser dann noch nötig ist).

    Da der Webinstaller und der Offlineinstaller unterschiedliche Konzepte sind, denke ich nicht dass es hier ein Möglichkeit gibt beides aus einem Setupprojekt heraus zu erzeugen.


    - Florian
    • Als Antwort markiert Dan.at Donnerstag, 6. Januar 2011 08:28
    Montag, 29. November 2010 12:31

Alle Antworten

  • anyone?
    Mittwoch, 24. November 2010 13:05
  • Mir ist dein Problem nicht wirklich klar, wenn die Prerequisites dabei liegen, gibt es keinen Anlass für die URL und umgekehrt bringt die lokale Suche nichts, daher ist dieses Szenario wohl auch nicht in den Visual Studio Setup Projekten vorgesehen.

    Du hast natürlich die Möglichkeit einen eigenen Bootstrapper zu schreiben der so etwas macht, also lokal Suchen und dann online Holen. Eigentlich solltest Du aber wissen ob deine Prerequisites-Quelle in deinem Setup-Paket enthalten ist oder nur online verfügbar ist.


    - Florian
    Montag, 29. November 2010 08:45
  • Naja, das Problem ist ein ganz einfaches..

    Ich möchte nur genau eine einzige .exe oder .msi Datei für die Installation haben. Wie die dann weiterverwendet wird (ob mit allen Prereq. auf CD oder per E-Mail verschickt ohne irgendwas, etc..) soll dann egal sein.

    So etwas ist, finde ich, ein "ganz normales" Szenario.

    Gibt es wenigstens die Möglichkeit, in Visual Studio mehrere Versionen des Setupprojekts zu erstellen (webinstaller und offlineinstaller), und bis auf den einen Eintrag bei der URL alles gleich zu lassen?

    --

    Daniel :-)

    Montag, 29. November 2010 12:12
  • Deine eine Datei ist die .msi-Datei, diese enthält dein Setup und diese kannst Du für die genannten Varianten (CD, E-Mail) verwenden. Die erzeugte .exe ist ein Bootstrapper, welche prüft ob vor der Installation deines Setups noch anderes zu installieren ist (Prerequisites), diesen kannst Du auch nach deinen Wünschen selbst schreiben, also mit lokaler Suche und anschließendem Download (falls dieser dann noch nötig ist).

    Da der Webinstaller und der Offlineinstaller unterschiedliche Konzepte sind, denke ich nicht dass es hier ein Möglichkeit gibt beides aus einem Setupprojekt heraus zu erzeugen.


    - Florian
    • Als Antwort markiert Dan.at Donnerstag, 6. Januar 2011 08:28
    Montag, 29. November 2010 12:31
  • Aha, ja, so hab ich das eh schon vermutet.

    Gibt es vielleicht den Quellcode dieser setup.exe die erzeugt wird irgendwo zum modifizieren, oder sollte ich da komplett was eigenes basteln?

    lg,
    Dan.

    Dienstag, 4. Januar 2011 14:05
  • Mir ist keine Quelle mit dem Quellcode der Setup.exe bekannt, es ist aber auch kein Hexenwerk was Eigenes zu schreiben und bietet sich für Deine speziellen Wünsche eh an.
    - Florian
    Mittwoch, 5. Januar 2011 11:12
  • Mir ist keine Quelle mit dem Quellcode der Setup.exe bekannt, es ist aber auch kein Hexenwerk was Eigenes zu schreiben und bietet sich für Deine speziellen Wünsche eh an.

    Ich meine mich zu erinnern, dass es einen Source-Code für einen Setup.exe Bootstrapper in den SDK-Samples für den MSI gibt.


    Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
    Donnerstag, 6. Januar 2011 06:51
    Moderator
  • Ich meine mich zu erinnern, dass es einen Source-Code für einen Setup.exe Bootstrapper in den SDK-Samples für den MSI gibt.

      Habe nachgesehen und da gibt es was im SDK (%MSSDK%Samples\sysmgmt\msi\setup.exe), zumindest in v7.1 ist es noch dabei.

    - Florian
    • Als Antwort markiert Dan.at Donnerstag, 6. Januar 2011 08:28
    Donnerstag, 6. Januar 2011 07:33