Benutzer mit den meisten Antworten
Umwandlungen von Bezeichnungen in Verzweigungen

Frage
-
Hallo,
in dem Artikel "Verzweigen von Ordnern und Dateien" (http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms181425.aspx) empfiehlt Microsoft: "Vor dem Erstellen einer Verzweigung sollten Sie darüber nachdenken, ob die Anforderungen besser durch Anwenden einer Bezeichnung erfüllt werden.Durch Anwenden einer Bezeichnung können Sie auf schnelle und einfache Weise eine Momentaufnahme des Zustands Ihrer Dateien erstellen, sodass Sie die Dateien später in diesem Zustand abrufen oder wiederherstellen können."
Ich möchte nun die Möglichkeit haben, aus Bezeichnungen bei Bedarf nachträglich Verzweigungen zu haben. Wenn ich im Quellcode-Verwaltungs-Explorer eine Verzweigung aus einem Ordner erstellen will, wird mir auch die Möglichkeit angeboten von einer Bezeichnung auszugegehen. Wenn ich dagegen eine Verzweigung aus einer Verzweigung erstellen will, wird mir nur Letzte Version, Datum und Changeset angeboten. Da ich aber für die Entwicklung schon mit Verzweigungen arbeiten will, nicht aber jedes Release zu einer Verzweigung machen will, bräuchte ich die Option.
Gibt es einen Weg aus einer Bezeichnung doch eine Verzweigung zu machen, bzw. gibt es einen Workaround bzw. wenn nicht, warum wird dies nicht zugelassen?
Danke
Peter
Antworten
-
Ach ja.
Lies mal diese Dokumente
http://tfsbranchingguideiii.codeplex.com/Der Branching Guide ist IMHO etwas besser als die Doku ;)
BTW: Ich branche nur Service-Packs bei Bedarf. Arbeite aber sonst nach Möglichkeit mit einer einzigen Entwicklungslinie. Das ist aber nur möglich wenn das Team klein ist.
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de- Als Antwort markiert peter.sx Mittwoch, 27. Oktober 2010 10:21
Alle Antworten
-
Ich gehe davon aus, dass Du mit Bezeichnung ein Label meinst!
Ich benutze lieber die englischen Namen.Das ist so nicht möglich. Im TFS ist ein Label eine Gruppe von Dateien unterschiedlichstem Alter und Stand. Quasi eine Art Schnappschuss und nicht nur (wie es in VSS war) ein Abbild von Dateien zu einem Zeitpunkt.
Eben eine Momentaufnahme.Deshalb kann man auch keinen Branch aus einem Label erzeugen. Dazu müsste zuviel Buchgeführt werden, denn in einem Label könnte auch eine Datei aus einem anderen Software Stand (Branch) eingefroren werden...
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de -
Ach ja.
Lies mal diese Dokumente
http://tfsbranchingguideiii.codeplex.com/Der Branching Guide ist IMHO etwas besser als die Doku ;)
BTW: Ich branche nur Service-Packs bei Bedarf. Arbeite aber sonst nach Möglichkeit mit einer einzigen Entwicklungslinie. Das ist aber nur möglich wenn das Team klein ist.
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de- Als Antwort markiert peter.sx Mittwoch, 27. Oktober 2010 10:21