Fragensteller
IIS-Parserfehler im Visual Studio?

Frage
-
Hallo Programmierer,
Ich erhalte folgende Fehlermeldung:
Einen Abschnitt, der als allowDefinition='MachineToApplication' registriert ist, über die Programmebene hinaus zu verwenden verursacht einen Fehler. Dieser Fehler kann von einem virtuellen Verzeichnis verursacht werden, das nicht als Anwendung in IIS konfiguriert ist.
Dazu habe ich im Netz gesucht, und diesen Artikel: https://www.aspnetzone.de/forums/thread/210897.aspx gefunden. Leider tritt bei mir der Fehler im Visual Studio 2005 auf, wenn ich den Debugger starte (IIS ist gar nicht beteiligt). Wie im o.g. Artikel wird beim Anklicken die Zeile: <authentication mode="..."/> in der web.config angezeigt.
Es handelt sich dabei um ein Web-Projekt, welches seit Jahren im Netz läuft. Nun sind einige Änderungen notwendig. Der Quelltext ist auf USB-Stick, so dass ich auf Arbeit und zu Hause arbeiten kann. Zu Hause kann ich den Debugger starten, auf Arbeit kommt der Fehler. Der einzige Unterschid ist, dass der Rechner auf Arbeit in 9/2016 neu aufgebaut wurde. Was allerdings keinen Sinn macht ist dass andere Projekte (auch auf dem USB-Stick) auf beiden Maschinen im Debugger laufen.
Ich verstehe nicht, wie das Visual Studio einen IIS-Fehler hervorrufen kann. Wenn jemand eine Idee hat oder noch Details zur Konfiguration braucht, lasst es mich wissen.Besten Dank schon mal im voraus
Uwe Gutsche
Alle Antworten
-
Hallo Uwe,
woher weißt Du, dass der IIS nicht beteiligt ist?
Je nach Einstellung verwendet Visual Studio einen IIS Express oder den richtigen IIS. Letzterer ist seit Windows Vista fast identisch mit dem IIS auf Windows Server Systemen.
Ich empfehle eh, dass man auch lokal mit dem richtigen IIS entwickelt, denn nur so kann man sich halbwegs sicher sein, dass man der produktive Umgebung möglichst nahekommt. IIS Express hat einige Eigenheiten und abweichende Möglichkeiten, da dieser nicht als Dienst, sondern als normale Anwendung mit Benutzerberechtigungen läuft.
Schau doch mal in die Projekteigenschaften und prüf, welcher URL aufgerufen wird und welche Debugeinstellungen gesetzt sind (ggfs. mal einen Screenshot hier posten)
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Hallo Stefan,
... gut, der IIS (bzw. eine Light-Version) kann beteiligt sein (der Debugger im VS muss ja irgendwie sie Seiten darstellen). Die Entwicklungsrechner sind (Arbeit und zu Hause) virtualisierte XP-Machinen (und bevor jemand zurückfragen muss: das VS 2005 wollte sich nicht auf W7 installieren lassen und beide Maschinen sind autark und nicht von außen erreichbar). Ich habe also keine wirkliche produktive Umgebung, brauche aber die zeilenweise Abarbeitung. Wegen der URL und -Einstellungen melde ich mich morgen wieder, muss ich auf Arbeit nachsehen...
Grüße und schönen Abend
Uwe Gutsche -
Hallo Uwe,
wenn Du mit ASP.NET 2.0 oder höher arbeitest, sollte es eigentlich kein Problem sein, auch Visual Studio 2017 (ggfs. die kostenlose Community Edition) zu verwenden. Dann kannst Du auch Windows 7, 8.1 oder 10 als OS für den Entwicklungsrechner verwenden.
Ich würde einfach mal den IIS Manager unter XP aufrufen und dort schauen, ob es einen Ordner für deine Anwendung gibt. Falls ja und falls es im IIS keine eigene Anwendung ist (sieht man am Symbol) ändere das mal (wie, steht im Link in deinem ersten Posting) und schau, ob es dann geht.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Hallo Stefan,
1) beim aufrufen von inetmgr kommt folgende Meldung: "inetmgr" konnte nicht gefunden werden, Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen korrekt ...
Es ist ja auf dem Entwicklungsrechner kein IIS installiert.
2)Projekt Eigenschaften sehen so aus:Ich hoffe, es hilft weiter
Beste Grüße