Fragensteller
Komisches verhalten einer Tabelle

Frage
-
Hallo NG
Ich habe hier ein Problem, dass wird mir niemand glauben, aber es ist so.
In einer Exe wird der Kundenstamm (ca. 6000 records) in einer Tabelle angezeigt, ohne Relationen, ohne Filter. Die ersten 3000 records werden aber nicht angezeigt, erst ab record 3001. Auf meinem PC mit der genau gleichen Exe und den genau gleichen Daten werden aber alle angezeigt. Ich habe anschliessend die Anwendung noch auf 2 weitere PC installiert, funktioniert bestens. Alle anderen Funktionen dieser Anwendungen laufen auf dem ominösen PC aber korrekt. In einer anderen Maske (Stammdaten Kunden) werden die Kunden auch in einer Tabelle dargestellt und dort erscheinen alle. Nur in dieser speziellen Maske (ist aber nichts besonderes drauf) und nur auf diesen einen PC nicht. Was macht da der Schlaue?Ich arbeite mit Vfp 9.0. Die 3 funtionierenden PCs laufen mit XP, Vista, Win 7. Der 'komische PC' mit XP.
Besten Dank für jeden Tipp
Montag, 28. Januar 2013 15:55
Alle Antworten
-
Hi,
mal so ein paar Ideen / Fragen :
wie zeigts du denn an ? In einem Grid ? Auf dem anderen PC installiert heißt das incl Daten oder liegen die im Netz (sind also wirklich identisch) ? Was meldet RECCOUNT() auf dem ominösen ? Änderst du set deleted im Programm bzw. nutze die Programme auf allen PCs eine identische config.fpw ? Gibt es einen Index mit Filter (For ...) ?
Ansonsten würde ich vorab schon mal den TEMP ordner leeren Getenv("TEMP").
Grüße
tom
Montag, 28. Januar 2013 16:26 -
Offensichtlich liegts an etwas, was nur an dem PC ist, oder aber in dem Userprofil. Meistens würde man bei solchen Phänomenen damit beginnen, die Foxuser.DBF zu löschen. Unterschiedliche Konfiguration, nicht nur per config.fpw muß auch ausgeschlossen werden.
Dann hilft manchmal einfach nur ein GO TOP. Du kannst ja mal RECNO() ermitteln. Es gibt zwar meines wissen nach nichts in der Art eines Bookmarks, sondern jedes USE oder sonstige Tabellenöffnen beginnt beim ersten Datensatz, aber schon ein SET ORDER oder LOCATE oder SEEK, irgendetwas, was per Useroption automatisch läuft, kann das ändern. Im Zweifelsfalls nochmal genauer den User befragen was er genau tut. Manchmal ist es auch schon Automatismus des Benutzers, einen Sortierklick zu machen, manchmal hilft da nur, sich das Phänomen zeigen zu lassen.
Last not least, was man wirklich zu Anfang checken kann ist, sich DBF() anzeigen zu lassen, ob wirklich die Tabelle gezogen wird, die gezogen werden soll. Passiert z.B. leicht bei SET PATH mit mehreren Pfaden, die dieselbe DBF enthalten und DataEnvironment, was sogar noch einen Pfad enthält, der nur zur Entwicklungszeit gilt. Dann sucht nämlich VFP nach der DBF.
Auch frühzeitig zu prüfen wäre, was passiert, wenn sich der User an einem anderen, funktionierenden PC anmeldet. Nur so findest Du heraus, ob es wirklich mit dem PC oder mit dem Userprofil zusammenhängt: Wie immer bei Analysen: Die Einzelteile austauschen, die im Verdacht sind zu stören, PC, Dateien, whatever.
Tausendmal neu starten und sagen "Das müßte doch aber gehen" bringt gar nix. Hab' ich auch schonmal probiert ;)
Tschüß, Olaf.
- Bearbeitet Olaf Doschke Mittwoch, 30. Januar 2013 08:28
Mittwoch, 30. Januar 2013 08:27 -
Hallo Tom, Hallo Olaf
Besten Dank für eure Tipps. Ich habe jetzt einfach mal alle dll's, die Exe, die config, die Foxuser.dbf etc. getauscht und jetzt läufts. Hatte leider keine Zeit (und Lust) die genaue Ursache zu eruieren. Ein kleines Fragezeichen bleibt halt zurück.
mit Fux-Grüssen
Adi
Dienstag, 5. Februar 2013 10:39