none
Visual Studio 2008 vs. Visual Studio 2010 und andere Kompatibilätsfragen (u.a. 32bit vs. 64bit und SQL Server) RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    Vorab. Dass letzte Mal dass ich unter Visual Studio programmiert habe ist lange her (mit der Version 2003 und nur auf 32bit Systemen), daher möge man mir ein paar dumme Fragen verzeihen.

    Also, es geht aufgrund eines aktuellen VB Projekts um Folgendes.

    Frage 1 - 32/64bit:
    Wenn ich Software auf Basis von VB/VS2008 oder VB/VS2010 auslieferen möchte, welche auf einem 32Bit System entwickelt wurde, kann ich dann meine Anwendung auch ohne weiteren Aufwand für 64bit Systeme ausliefern?
    (Ich selbst habe kein 64bit System gerade zur Verfügung)

    Frage 2 - VS2008 vs. VS2010 (Beta):
    Ich stehe momentan vor der Entscheidung zwecks Realisierung des Projekts entweder VS2008 Prof. zu kaufen, oder Alternativ erstmal nur die Beta von 2010 zu verwenden.
    Für ein Entwicklungsprojekt eine Beta Version zu verwenden ist schon ziemlich heiß, allerdings widerstrebt es mir auch ein Wenig 900 EUR für ein Produkt auszugeben, welches in 2 Monaten veraltet ist.
    Wie sind eure Erfahrungen? Ist die Beta 2 schon halbwegs stabil?

    Frage 3 - VS2008 Standard zu VS2008 Professional
    Zwecks Einbindung eines Kollegen habe ich evt. vor zusätzlich noch eine VS2008 Standard oder Express Version (aus Kostengründen keine Prof.) für den Kollegen zu kaufen (er würde dann die einfachen Oberflächen-Sachen machen).
    Ist es ohne Weiteres möglich mit der Standardedition ein Projekt zu öffnen das Chrystal-Reports und SQL-Server-Verbindungen verwendet ohne dass das Projekt so beschädigt wird, dass es danach in der Prof. Edition (zur weiteren Bearbeitung) nicht mehr bearbeitbar ist?  (Nichtvorhandensein von VSS in der Standard/Express-Edition mal aussen vor gelassen, es gibt ja noch SVN)
    P.S.: Die gleiche Frage stellt sich für 2010 Ultimate vs. Prof.

    Frage 4 - Framework 4.0 bei VS 2010 vs. Lauffähigkeit auf XP SP3 (Framework 3.5 (?))
    Gibts unter VS 2008 bzw. insbesondere 2010 entsprechende Kompatibilätsmodi, so dass ich sicherstellen kann dass meine Anwendung auch noch unter Framework 3.5 (XP SP3) sauber läuft?
    (Sorry, aber 2003 war das noch kein großes Thema)

    5. und letzte Frage - SQL Server
    Ich weiß, eigentlich ist dass hier das falsche Forum, aber vielleicht kann es mir jemand trotzdem schnell beantworten.
    Ich hab' hier nur ein SQL Server Standard-Edition 2005 32bit auf Windows Server 2003 Standard 32bit R2 SP2 zwecks Entwicklung und Test zur Verfügung.
    Dass ganze soll nachher aber auf nem 2008 64Bit Cluster SQL-System laufen.
    Kann ich Probleme aufgrund 32Bit Entwicklung zu 64Bit Laufzeit bekommen?


    Schonmal vorab vielen vielen Dank für eure Hilfe
    Mittwoch, 20. Januar 2010 17:48

Antworten

  • Hi

    zu 1) Wenn du als Plattform "any" eingestellt hast kümmert sich die installierte Framework Version darum (die gibt es als 32 und 64 bit). Also, keine Probleme für dich.

    zu 2) Damit würde ich mal den Vertrieb mit konfrontieren; könnte mir vorstellen das es kostenlose Upgrade Möglichkeiten gibt (sonst würde ja momentan niemand mehr VST kaufen)

    zu 3) Na, das kannst du ja selbst mal ausprobieren; ist auch ne rechtliche Frage, ob man mit den Express Versionen Produkte vertreiben darf (weiß ich aber nicht)

    zu 4) Die Framework-Version wählst du ja beim anlegen des Projektes (kann man später auch ändern). Also das 3.5er Framework ist ja das aktuelle und gibt es auch für XP, also keine Probleme. (wundert mich aber, diese Frage)

    zu 5) Mir ist kein Grund bekannt, warum du  hier Probleme bekommen solltest.

    Gruß
    Jörg
    • Als Antwort vorgeschlagen Jörg Dähler Mittwoch, 20. Januar 2010 18:16
    • Als Antwort markiert Daniel2508 Mittwoch, 20. Januar 2010 20:38
    Mittwoch, 20. Januar 2010 18:16

Alle Antworten

  • Hi

    zu 1) Wenn du als Plattform "any" eingestellt hast kümmert sich die installierte Framework Version darum (die gibt es als 32 und 64 bit). Also, keine Probleme für dich.

    zu 2) Damit würde ich mal den Vertrieb mit konfrontieren; könnte mir vorstellen das es kostenlose Upgrade Möglichkeiten gibt (sonst würde ja momentan niemand mehr VST kaufen)

    zu 3) Na, das kannst du ja selbst mal ausprobieren; ist auch ne rechtliche Frage, ob man mit den Express Versionen Produkte vertreiben darf (weiß ich aber nicht)

    zu 4) Die Framework-Version wählst du ja beim anlegen des Projektes (kann man später auch ändern). Also das 3.5er Framework ist ja das aktuelle und gibt es auch für XP, also keine Probleme. (wundert mich aber, diese Frage)

    zu 5) Mir ist kein Grund bekannt, warum du  hier Probleme bekommen solltest.

    Gruß
    Jörg
    • Als Antwort vorgeschlagen Jörg Dähler Mittwoch, 20. Januar 2010 18:16
    • Als Antwort markiert Daniel2508 Mittwoch, 20. Januar 2010 20:38
    Mittwoch, 20. Januar 2010 18:16
  • Hi Jörg,

    Vielen Dank für deine Hilfe.

    Bei Frage 4 hast du natürlich recht, die hätte ich nicht unbedingt stellen müssen ... ich bin irgendwie in diesen Kompatibilätsfragen versunken und habs viell. übertrieben  ;-)

    Zu dieser Express Geschichte (Frage 3) ... Dass steht auch auf dem Plan dass mal schnellst möglich auszuprobieren. Was das Rechtliche angeht, hab ich mich erstmal auf wikipedia "verlassen" (da stand irgendwo, in welchem Artikel weiß ich nicht mehr, das Microsoft es zulässt). Werd' dass aber nochmal checken.


    Eine aller letzte (versprochen) Kompatibilätsfrage noch.
    Mein Kunde setzt Visual Studio 2008 ein. Ich muss den Quellcode freigeben. 
    Es dürfte ja kein Problem sein, Projekte welche unter 2010 bearbeitet/erstellt wurden, auch unter 2008 noch weiterzuentwickeln (?) oder ist der Technologiesprung doch so hoch?

    Gruß,
    Daniel
     
    Mittwoch, 20. Januar 2010 20:29