Benutzer mit den meisten Antworten
Sicherungsauftrag Microsoft Azure Backup wird nicht automatisch ausgeführt

Frage
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben auf unserem Server Micosoft Azure installiert, registriert und konfiguriert. Die erstmalige Sicherung (Backup) haben wir manuell über den Menüpunkt "Jetzt sichern" gestartet. Diese Sicherung lief auch problemlos durch. Nach Erstellen des Sicherungsplanes startet allerdings die tägliche Sicherung nicht automatisch und muss ebenfalls über den Menüpunkt "Jetzt Sichern" gestartet werden. Auch mehrmaliges Ändern des Sicherungsplanes hat leider nicht geholfen. Evtl. gibt es eine Möglichkeit die automatische Sicherung doch noch zum laufen zu bringen.
Mit besten Grüßen
Rocco Töpfer
Freitag, 31. Juli 2015 09:04
Antworten
-
Hallo Herr Töpfer,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Es freut mich, das nun bei Ihnen alles funktioniert. Inzwischen gab es ja auch eine Ankündigung, das nun auch größere Datenmenge als 1,7 GB gesichert werden können (http://azure.microsoft.com/blog/2015/08/12/azure-backup-enables-backup-of-large-volumes-vms-databases-and-more/) Zukünftig wären hier bis zu 54.400 GB möglich.
Eine Bitte und eine Frage hätte ich noch.
Würden Sie die letzte Antwort bitte als gelöst kennzeichnen? Dann könnte der Thread auch geschlossen werden.
Wenn Sie möchten, könnten wir Ihnen als CSP (Cloud Solution Provider) eventuell ein attraktives Angebot für die AZURE (und Office 365) machen. Hierzu können Sie sich einfach mit mir direkt in Kontakt setzen. MKN@ankbs.de
Mit freundlichen Grüßen
Michael Kirst-Neshva
MVP Office 365 | Senior IT-Infrastructure Architect | Senior IT Consultant Messaging, Security & Collaboration Solutions
- Als Antwort markiert Rocco Töpfer Freitag, 21. August 2015 05:21
Donnerstag, 20. August 2015 11:03
Alle Antworten
-
Hallo Herr Töpfer,
leider fehlen noch einige Informationen bezüglich Ihrer Umgebung.
Haben Sie eventuell einen Proxy im Netzwerk und starten den Job mit einem Service Account?
Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen im Eventlog? (eventuell Authentifizierungsfehler zu der Uhrzeit, wo der Job starten soll?)?Eventuell helfen folgende Seiten weiter und Sie haben vielleicht nur "einen Haken vergessen".
https://azure.microsoft.com/en-us/documentation/articles/backup-configure-vault/
http://blogs.technet.com/b/systemcenter/archive/2014/05/08/using-and-monitoring-azure-backup-for-windows-server.aspx
http://blogs.technet.com/b/kevinremde/archive/2015/03/11/step-by-step-windows-azure-backup.aspx
Viel Erfolg,
und bei weiteren Fragen, einfach noch einmal melden.
Sollte Ihr Problem aber behoben werden können, so kennzeichnen Sie diesen Thread bitte als "Gelöst".Mit freundlichen Grüßen
Michael Kirst-NeshvaMVP Office 365 | Senior IT-Infrastructure Architect | Senior IT Consultant Messaging, Security & Collaboration Solutions
Freitag, 31. Juli 2015 10:02 -
Sehr geehrter Herr Kirst-Neshva,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Bezüglich Ihrer Fragen: Einen Proxy haben wir nicht im Netzwerk. Leider kommt auch keine Fehlermeldung. Der Sicherungsauftrag wird nicht ausgeführt, in der Sicherungsübersicht springt die Anzeige "Die nächste Sicherung ist geplant für xx.xx.xxxx um xx:xx" einfach auf den nächsten Tag.
Ich habe gelesen, dass es evtl. mit dem Zertifikat zu tun hat. Wir befinden uns noch in der 4-wöchigen Testphase, haben allerdings schon auf nutzungsbasierte Bezahlung umgestellt. Vielleicht liegt es daran?
Sollten Sie weitere Informationen oder Zugriff per Teamviewer benötigen, dann wäre dies kein Problem.
Für Ihre Mühen besten Dank
Rocco Töpfer
- Als Antwort vorgeschlagen Michael Kirst-Neshva Donnerstag, 6. August 2015 14:57
- Nicht als Antwort vorgeschlagen Michael Kirst-Neshva Donnerstag, 6. August 2015 14:57
Dienstag, 4. August 2015 06:52 -
Hallo Herr Töpfer,
leider habe ich eben erst bemerkt, das meine letzte Antwort wohl nicht gespeichert wurde.
Ich versuche das noch einmal zusammen zu bringen.
Sie sagten, Sie hätten den Tenant geändert (von Trial auf pay per use). Eigentlich sollte das nichts ändern, doch sicherheitshalber würde ich empfehlen:
- Den Client agent zu deinstallieren
- einen neuen Tresor online zu erstellen
- den Client erneut herunter zuladen
- neue Installation mit dem neu erstellten TresorDann hätten wir auf jeden Fall eine "saubere" Zuweisung zu Ihren Onlinedaten.
Viele Grüße
Michael Kirst-NeshvaMVP Office 365 | Senior IT-Infrastructure Architect | Senior IT Consultant Messaging, Security & Collaboration Solutions
- Als Antwort vorgeschlagen Michael Kirst-Neshva Donnerstag, 20. August 2015 10:58
Donnerstag, 6. August 2015 15:24 -
Sehr geehrter Herr Kirst-Neshva,
vielen Dank für Ihre Ausführungen.
Nach mehrmaligem deinstallieren, neuinstallieren und entsprechendem Einrichten der Sicherung läuft diese nun problemlos (bisher). Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Mühen. Den Fehler konnten wir zwar nicht lokalisieren, allerdings sind wir jetzt froh das die Sicherung läuft.
Nochmals besten Dank für Ihre Unterstützung.
Viele Grüße
Rocco Töpfer
Donnerstag, 20. August 2015 05:39 -
Hallo Herr Töpfer,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Es freut mich, das nun bei Ihnen alles funktioniert. Inzwischen gab es ja auch eine Ankündigung, das nun auch größere Datenmenge als 1,7 GB gesichert werden können (http://azure.microsoft.com/blog/2015/08/12/azure-backup-enables-backup-of-large-volumes-vms-databases-and-more/) Zukünftig wären hier bis zu 54.400 GB möglich.
Eine Bitte und eine Frage hätte ich noch.
Würden Sie die letzte Antwort bitte als gelöst kennzeichnen? Dann könnte der Thread auch geschlossen werden.
Wenn Sie möchten, könnten wir Ihnen als CSP (Cloud Solution Provider) eventuell ein attraktives Angebot für die AZURE (und Office 365) machen. Hierzu können Sie sich einfach mit mir direkt in Kontakt setzen. MKN@ankbs.de
Mit freundlichen Grüßen
Michael Kirst-Neshva
MVP Office 365 | Senior IT-Infrastructure Architect | Senior IT Consultant Messaging, Security & Collaboration Solutions
- Als Antwort markiert Rocco Töpfer Freitag, 21. August 2015 05:21
Donnerstag, 20. August 2015 11:03