none
Web Services Description Language (WSDL) und C# WinForms RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    seitens einem Kunden, würde dieser mir einen WebService als Server zur Verfügung stellen.
    Ich muss Daten auslesen, editieren, updaten oder ggf. neue hinzufügen.
    Welche Fragen, Punkte sind hier wichtig, um so etwas umzusetzen.
    Für mich ist es Neuland.
    Der Kunde meinte, naja, prinzipiell liegen mir die Daten als XML Struktur vor,
    so dass ich 'nur' das XML parsen müßte.
    Weiß jemand evtl. ein einfaches Beispielprojekt.
    Und wie komme ich zu dem WSDL File? Welches Tool etc.

    Wäre echt wieder nett, wenn Ihr mir Tipps geben würdet.

    Kurzum, welche Fragen für eine erfolgreiche Umsetzung sind notwendig?
      - Kunde würde den WebService zur Verfügung stellen
      - Ich sollte mich als Client verbinden
      - Netzwerkabbrüche, evtl. Rollback etc. muss gemanagt werden, evtl. , macht das ja das Protokoll schon.

    Viele Grüße  Sandra
    Freitag, 28. Oktober 2016 15:59

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Sandra,

    ich hatte vor ein paar Wochen mal eine Minianleitung zur Einbindung eines externen Webservice hier gepostet.

      Webservice mit C# aufrufen

    Dort steht letztendlich alles drin. Visual Studio erstellt Proxyklassen, die dir die Datentypen und Methoden bereitstellen. Du musst diese dann "nur noch" ansprechen.

    Du arbeitest, wenn beide Seiten es richtig machen, nicht mit XML selbst, sondern mit Instanzen der Klassen, füllst diese, rufst die Methoden auf, usw.

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community


    Freitag, 28. Oktober 2016 16:34
    Moderator
  •   Webservice mit C# aufrufen

    Hallo Stefan,

    schließe mich den Foren Mitgliedern an, gute Anleitung. Muss man einfach wissen, gemacht haben.

    Wie gesagt müßte ich den Client machen. Was muss die Gegenseite zur Verfügung stellen? Was muss ich dem Kunden mitteilen, was er mir zur Verfügung stellen müßte.

    Wenn ich update, jemand zieht das Netzwerkkabel heraus oder irgendwas anderes, dann macht ein Rollback von Haus aus der Webserver ohne dass ich mich darum kümmern muss, sehe ich das auch richtig?

    Gibt es einen DEMO Server, einfach dass man es mal konkret an einem Beispiel sieht.

    Viele Grüße Sandra



    • Bearbeitet Sandra Bauer Samstag, 29. Oktober 2016 11:02 Format
    Samstag, 29. Oktober 2016 10:47
  • Hallo Sandra,

    der Kunde soll euch einen Webservice inkl. WSDL Beschreibung zur Verfügung stellen. Nicht mehr und nicht weniger. Aber den Webservice scheint er ja zu haben. Die WSDL sollte Standard sein. Was Du brauchst, ist der URL zur WSDL, dann kannst Du den Assistenten das meiste schon erledigen lassen.

    Ein Rollback macht keiner automatisch. Hier würde ich das Handling aber eher auf Seiten des Webservice sehen. Es sei denn, es gibt andere Anforderungen.

    Es kann nicht "einen DEMO Server" geben, da jeder Webservice anders arbeitet. Dein Kunde soll dir einen Demowebservice oder einen Demozugang geben, damit kannst Du dann deine Anwendung aufbauen und testen.

    Bzgl. der Frage, was passiert, wenn jemand das Netzwerkkabel rauszieht oder irgendwas anderes sein sollte: Da kann alles mögliche passieren. Oder rein gar nichts. Letztendlich musst Du doch wissen, was Du dann zu machen hast. Wir kennen deine Anforderungen nicht. Auch den Webservice deines Kunden nicht. Ihr schon. Also müsst ihr aushandeln, wer was machen muss, wenn Fehler auftreten.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Samstag, 29. Oktober 2016 18:25
    Moderator
  • Hi Sandra,

    ergänzend zu Stefan:

    Nimm einen Windows Server mit IIS, der für ASP.NET konfiguriert ist und veröffentliche einen ASP Webservice. Damit hast Du alles.


    --
    Viele Grüsse
    Peter Fleischer (MVP Reconnect, Partner)
    Meine Homepage mit Tipps und Tricks

    Samstag, 29. Oktober 2016 19:31
  • Nimm einen Windows Server mit IIS, der für ASP.NET konfiguriert ist und veröffentliche einen ASP Webservice. Damit hast Du alles.


    Hallo Peter,

    sicher, könntest aber bitte ein Beispiel, Vorgehen geben?

    Grüße Sandra

    Sonntag, 30. Oktober 2016 15:03
  • Hi Sandra,
    lege eine neue "ASP NET Web Application" - "Empty" an und füge dann einen "Web Service (ASMX)" hinzu. Da wird ein WebService mit einer Web Methode generiert. Nach der Veröffentlichung auf dem ASP.NET Web Server kann diese "Hello World" Methode incl. WSDL abgerufen werden. Testweise kann auch der local installierte Web Server genutzt werden, der für die Tests mit dem Visual Studio genutzt wird (IIS Express). Wo hast Du da Probleme?

    --
    Viele Grüsse
    Peter Fleischer (MVP Reconnect, Partner)
    Meine Homepage mit Tipps und Tricks



    Sonntag, 30. Oktober 2016 15:16
  • Hallo Peter,
    naja, wenn man noch nie machte ist es nicht so einfach.
    Evtl. hast Du wie Stefan ein paar Screenshots oder kennst ein gutes Youtube Tutorial.
    Sonst schon mal ok.
    Viele Grüße Sandra
    Montag, 31. Oktober 2016 18:14
  • Hi Sandra,
    das gibt es viele Beiträge im Internet, z.B. HOW TO: Write a Simple Web Service by Using Visual C# .NET.

    --
    Viele Grüsse
    Peter Fleischer (MVP Reconnect, Partner)
    Meine Homepage mit Tipps und Tricks

    • Als Antwort markiert Sandra Bauer Dienstag, 1. November 2016 11:27
    Montag, 31. Oktober 2016 18:28