none
Excel-export einer dynamische Tabelle funktioniert nicht - wenden Sie sich an Ihren Microsoft dynamics crm-administrator RRS feed

  • Frage

  • Hallo alle,

    hat eigentlich sonst noch jemand das Problem, dass er beim Excel-Export einer dynamischen Tabelle kein Ergebnis geliefert bekommt, sondern in Excel nur eine Art Benutzerlogin angezeigt wird, bei dem ich aber nix eingeben kann, weil es einfach Text in den Excelzellen ist.

    Es steht:

    Anmelden

    Benutzername:
    Kennwort:
          Anmelden
          Kennwort vergessen?
          Wenden Sie sich an Ihren Microsoft Dynamics CRM-Administrator.

    --

    Unser Admin weiss da nix.

    Das ist doch bestimmt lösbar?

    oder brauche ich für Excel ein CRM Plugin damit das funktioniert?

    oder warum kommt bei mir keine Passwortabfrage?

    Gruss Peter

    Mittwoch, 3. November 2010 10:42

Antworten

  • Hallo Peter,

    nutzt ihr eventuell IFD für den Zugang zum CRM? Dann funktionieren die dynamischen Excel Tabellen nur, wenn ihr auch den Outlook Client installiert habt.

    Du benötigst kein zusätzliches PlugIn oder irgend etwas anderes für die dynamischen Excel Tabellen, sie sind eine Standardfunktion des CRM.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    www.msdynamics.de
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 11. November 2010 06:59
    Mittwoch, 3. November 2010 12:50
  • Hallo Peter,

    IFD ist die Abkürzung für Internet Facing Deployment und ermöglicht den Zugriff auf das CRM über eine Forms-basierte Authentifizierung.

    Wenn du also beim starten des CRM eine Anmeldemaske des CRm Servers bekomsmt, wo du deinen Benutzernamen und dein Kennwort eingeben musst, habt ihr IFD installiert.

    Mit IFD funktionieren die dynamischen Excel Tabellen nur, wenn auch der Outlook Client installiert ist.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    www.msdynamics.de
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Sonntag, 29. Dezember 2013 09:16
    Mittwoch, 3. November 2010 15:33
  • Hallo Peter,

    IFD wird dann eingesetzt, wenn du nicht per AD Authentifizierung auf das CRM zugreifen kannst oder möchtest. Durch die IFD Konfiguration kann das CRM zusätzlich mit der Forms Based Authentifizierung arbeiten.

    Du kannst das System so konfigurieren, das bestimmte IP-Adressen weiterhin die AD Authentifizierung nutzen, und andere die Form Based Authentifizierung.

    Du solltest erst einmal klären, ob ihr überhaupt IFD einsetzt und was der Grund für den Einsatz ist, bevor du dir Lösungsmöglichkeiten überlegst, die zu einer kompletten Systemumstellung führen.

    Erst einmal das Problem erkennen und verifizieren, dann Lösungen suchen :-)


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    www.msdynamics.de
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 11. November 2010 06:59
    Donnerstag, 4. November 2010 13:29

Alle Antworten

  • Hallo Peter,

    nutzt ihr eventuell IFD für den Zugang zum CRM? Dann funktionieren die dynamischen Excel Tabellen nur, wenn ihr auch den Outlook Client installiert habt.

    Du benötigst kein zusätzliches PlugIn oder irgend etwas anderes für die dynamischen Excel Tabellen, sie sind eine Standardfunktion des CRM.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    www.msdynamics.de
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 11. November 2010 06:59
    Mittwoch, 3. November 2010 12:50
  • Hallo Michael,

    du hast Recht, es geht mit installiertem Outlook Client.

    Kann ich es auch ohne installiertem Outlook Client schaffen?

    Was ist IFD ??

    Danke + Gruss Peter

    Mittwoch, 3. November 2010 14:30
  • Hallo Peter,

    IFD ist die Abkürzung für Internet Facing Deployment und ermöglicht den Zugriff auf das CRM über eine Forms-basierte Authentifizierung.

    Wenn du also beim starten des CRM eine Anmeldemaske des CRm Servers bekomsmt, wo du deinen Benutzernamen und dein Kennwort eingeben musst, habt ihr IFD installiert.

    Mit IFD funktionieren die dynamischen Excel Tabellen nur, wenn auch der Outlook Client installiert ist.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    www.msdynamics.de
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Sonntag, 29. Dezember 2013 09:16
    Mittwoch, 3. November 2010 15:33
  • Hallo Michael,

    hmmm, das mit dem IFD muss ich nochmal abkären hier in der Firma.

    Wenn ich aber zB auf eine zweite CRM Installation zugreifen will, kann es mit den dynamischen Exceldingen dann so funktionieren, wie es im Buch "Arbeiten mit Microsoft Dyn. CRM 4.0" auf Seite 322 beschreiben ist:

    Excel als anderer Benutzer ausführen:

    Batch-Datei erstellen:

    runas /profile /user:domain\username "C:\Program Files\Microsoft Office\Office 12\EXCEL.EXE"

    Weil das funktioniert auch nicht, obwohl ich bei domain\username meine CRM WEB-URL eingegeben habe und bei username meinen CRM-Loginnamen und obwohl ich den Excel Pfad an meinen PC angepasst habe.

    Hast du mit dieser Batchdatei schonmal gearbeitet?
    Kannst du mir da Tipps geben, was ich eingeben muss?

    nehmen wir an, die WEB-URL für unser CRM lautet:

    https:\\superfirma.crm.superserver.net

    der Loginname ist meine emailadresse, zB: p.bohn@superfirma.de

    Irgendwas mache ich auch hier falsch ?!

    Danke + Gruss Peter

     

    Donnerstag, 4. November 2010 12:26
  • Hallo Peter,

    der Trick mit der Batchdatei wird bei IFD nicht funktionieren, dort wirst du immer den Outlook-Client umkonfigurieren müssen, da dieser den Zugriff für Excel auf das CRM steuert.

     


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    www.msdynamics.de
    Donnerstag, 4. November 2010 12:35
  • Hallo Michael,

    nochmals danke für deine Antwort.

    ... und ist es dann möglich einen Rechner (Laptop) oder zweite Parition oder Virtual PC so einzurichten, dass er ohne IFD zugreift?

    Was müsste ich dafür tun und welche Alternativen zu IFD habe ich, bzw. wie machen es "die meisten anderen". Wird meistens per IFD zugegriffen?

    Gruss Peter

    Donnerstag, 4. November 2010 12:38
  • Hallo Peter,

    IFD wird dann eingesetzt, wenn du nicht per AD Authentifizierung auf das CRM zugreifen kannst oder möchtest. Durch die IFD Konfiguration kann das CRM zusätzlich mit der Forms Based Authentifizierung arbeiten.

    Du kannst das System so konfigurieren, das bestimmte IP-Adressen weiterhin die AD Authentifizierung nutzen, und andere die Form Based Authentifizierung.

    Du solltest erst einmal klären, ob ihr überhaupt IFD einsetzt und was der Grund für den Einsatz ist, bevor du dir Lösungsmöglichkeiten überlegst, die zu einer kompletten Systemumstellung führen.

    Erst einmal das Problem erkennen und verifizieren, dann Lösungen suchen :-)


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    www.msdynamics.de
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 11. November 2010 06:59
    Donnerstag, 4. November 2010 13:29