Benutzer mit den meisten Antworten
Wie baue ich eine Masterseite auf?

Frage
-
Hallo, bin ein totaler Neuling im Webdeveloper. Wie baue ich denn meine Masterseite am besten auf? Habe es jetzt mit ner Tabelle gemacht, um die einzelnen "Frames" zu erstellen, aber finde es irgendwie nicht sehr komfortabel, wie man dann dort Inhalte einfügen kann. Das mit dem Placeholder ist irgendwie nicht so günstig finde ich. Kann man denn nicht irgendwie eine externe Seite in einem "Frame" öffnen? Dann könnte ich mir Webseiten erstellen und diese Dann in einem Frame in der Masterseite öffnen. fände ich komfortabler. Geht das irgendwie?Sonntag, 30. Januar 2011 10:24
Antworten
-
Hi,
Wie baue ich denn meine Masterseite am besten auf?
Indem man einfach die Teile, die man auf jeder Seite benötigt (bspw. ein Menü, feste Links, das Seitenlayout selbst, ...), in die MasterPage und die dynamischen Inhalte in die ContentPages (.aspx) einbaut.
Eine MasterPage ist nicht dazu da, Tabellen oder Frames, ... zu beherbergen, sondern um das Rahmenlayout vorzugeben. Schau dir dazu auch mal diesen Link an:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/wtxbf3hh.aspx
Habe es jetzt mit ner Tabelle gemacht, um die einzelnen "Frames" zu erstellen, aber finde es irgendwie nicht sehr komfortabel, wie man dann dort Inhalte einfügen kann.
Das, was Du brauchst, ist nicht vorrangig eine MasterPage, sondern ein CSS basiertes Layout, welches dann ohne Tabellen auskommt.
Allerdings dürfte das für dich nicht wirklich einfach werden (aber dennoch ist es sehr empfehlenswert, sich damit ausgiebig zu beschäftigen, denn ohne diese Kenntnisse wird das leider eh nix)
Das mit dem Placeholder ist irgendwie nicht so günstig finde ich.
Die ContentPlaceHolder brauchst Du aber. Woher sollen die ContentPages sonst wissen, wo der entsprechende Inhalt eingebaut wird.Kann man denn nicht irgendwie eine externe Seite in einem "Frame" öffnen? Dann könnte ich mir Webseiten erstellen und diese Dann in einem Frame in der Masterseite öffnen. fände ich komfortabler. Geht das irgendwie?
Das könnte man schon. Bringen wirds dir aber nix. Frames verwendet man, wenn überhaupt, nur noch sehr selten.
http://de.selfhtml.org/html/frames/definieren.htm
Sinnvoller wäre es aber, wie schon geschrieben, wenn Du dich mit CSS basierten Layouts auseinandersetzt. Es gibt da auch tausende sehr guter Beispiele im Netz, da wirst Du sicherlich etwas finden, was dem von dir gewünschten nahekommt und was Du dann ggfs. als Vorlage verwenden kannst um nicht bei Null anfangen zu müssen.
http://www.google.de/#q=css+layout
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 2. Februar 2011 11:29
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 24. März 2011 16:16
Sonntag, 30. Januar 2011 18:47Moderator -
Hallo Bensen,
ein gutes Tutorial zum Thema MasterPages gibt es hier (und auf den Folgeseiten):
http://www.asp.net/master-pages/tutorials/creating-a-site-wide-layout-using-master-pages-cs
Schöne Grüße
Oliver
- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 2. Februar 2011 11:29
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 24. März 2011 16:16
Montag, 31. Januar 2011 14:17
Alle Antworten
-
Hi,
Wie baue ich denn meine Masterseite am besten auf?
Indem man einfach die Teile, die man auf jeder Seite benötigt (bspw. ein Menü, feste Links, das Seitenlayout selbst, ...), in die MasterPage und die dynamischen Inhalte in die ContentPages (.aspx) einbaut.
Eine MasterPage ist nicht dazu da, Tabellen oder Frames, ... zu beherbergen, sondern um das Rahmenlayout vorzugeben. Schau dir dazu auch mal diesen Link an:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/wtxbf3hh.aspx
Habe es jetzt mit ner Tabelle gemacht, um die einzelnen "Frames" zu erstellen, aber finde es irgendwie nicht sehr komfortabel, wie man dann dort Inhalte einfügen kann.
Das, was Du brauchst, ist nicht vorrangig eine MasterPage, sondern ein CSS basiertes Layout, welches dann ohne Tabellen auskommt.
Allerdings dürfte das für dich nicht wirklich einfach werden (aber dennoch ist es sehr empfehlenswert, sich damit ausgiebig zu beschäftigen, denn ohne diese Kenntnisse wird das leider eh nix)
Das mit dem Placeholder ist irgendwie nicht so günstig finde ich.
Die ContentPlaceHolder brauchst Du aber. Woher sollen die ContentPages sonst wissen, wo der entsprechende Inhalt eingebaut wird.Kann man denn nicht irgendwie eine externe Seite in einem "Frame" öffnen? Dann könnte ich mir Webseiten erstellen und diese Dann in einem Frame in der Masterseite öffnen. fände ich komfortabler. Geht das irgendwie?
Das könnte man schon. Bringen wirds dir aber nix. Frames verwendet man, wenn überhaupt, nur noch sehr selten.
http://de.selfhtml.org/html/frames/definieren.htm
Sinnvoller wäre es aber, wie schon geschrieben, wenn Du dich mit CSS basierten Layouts auseinandersetzt. Es gibt da auch tausende sehr guter Beispiele im Netz, da wirst Du sicherlich etwas finden, was dem von dir gewünschten nahekommt und was Du dann ggfs. als Vorlage verwenden kannst um nicht bei Null anfangen zu müssen.
http://www.google.de/#q=css+layout
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 2. Februar 2011 11:29
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 24. März 2011 16:16
Sonntag, 30. Januar 2011 18:47Moderator -
Hallo Bensen,
ein gutes Tutorial zum Thema MasterPages gibt es hier (und auf den Folgeseiten):
http://www.asp.net/master-pages/tutorials/creating-a-site-wide-layout-using-master-pages-cs
Schöne Grüße
Oliver
- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 2. Februar 2011 11:29
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 24. März 2011 16:16
Montag, 31. Januar 2011 14:17