Benutzer mit den meisten Antworten
Übersicht über offene Leitungen(Produkte) anzeigen.

Frage
-
Hallo zusammen,
ich passe gerade in unserem CRM 2011 den Angebot->Auftrag->Rechnung-Prozess an.
Da wir Dienstleitungen anbieten, können diese sich über mehrere Monate hinziehen. (Gesamterleistungszeitraum)
Teilweise möchten die Kunden monatliche eine Rechnung über die geleistete Arbeit (Stunden/Tage) erhalten.Zur leichteren Erstellung der Rechnungen möchte ich eine Übersicht bereitstellen, die mir anzeigt:
Wie viel Arbeit (Stunden/Tage) bestellt wurden und wieviel Arbeit (Stunden/Tage) bereits in alteren Rechung schon abgerechnet wurden.
In welcher rechnung diese Arbeit (Stunden/Tage) abgerechnet wurde ist nicht wichtig, nur die SummeDie übersicht sollte eine art Tabelle sein:
Produktname Beauftragte Menge; Bereits in Rechnung gestellte Menge;
Also ein Vergleichsliste aus Auftrag(Produkt) mit der Summe der Rechnung(Produkte).
Diese Übersicht möchte ich dann in die Ansicht des Auftrag mit einbinden.
Das ganze Ergebnis möchte ich erst in einem Testsystem umsetzten und als eine Lösung in das Live-System überführen, ohne dort Programieren oder die Datenbankverbindung anpassen zumüssen.
Vielen Danke schon mal im Vorraus
- Bearbeitet Maximilian L Mittwoch, 24. Oktober 2012 08:31
Antworten
-
- Als Antwort markiert Michael Sulz Freitag, 28. April 2017 11:08
-
Hallo Lukas_Max,
hast Du Dir schon mal die Verträge im Servicemodul angesehen, ich denke die sind näher dran an dem was Du machen willst. Etwas programmieren wird sich aber wahrscheinlich nicht vermeiden lassen. Wäre es OK die Programmierung im Testsystem umzusetzen und von dort als Lösung für das Live-System zu exportieren? Oder willst Du komplett ohne Code auskommen und nur mit Bordmitteln arbeiten?
Grüße
Thomas
- Als Antwort markiert Maximilian L Dienstag, 4. Dezember 2012 10:32
-
Hallo Lukas,
die Entwicklung im DEV-System macht Sinn. Erstelle eine Solution und entwickle innerhalb der Solution. So kannst du dann einfach später die Solution exportieren und im Produktiv-System importieren. Zu Beginn der Entwicklung sollten sich aber Produktiv und DEV-System strukturell entsprechen.
Nur als Anregung: Es gibt auch komplette Projektmodule, die solche Funktionen bereits mitliefern und als Solution verfügbar sind. Wenn du da nur eine Handvoll Benutzer braucht, dann ist das sicher günstiger als das Rad neu zu erfinden. In der Solution kannst du dann je nach Wunsch weiter anpassen. aber die ganze Funktionalität für Projektplanung, Ressourcenplanung, Leistungserfassung, Freigabe für die Abrechnung, Rechnungserstellung etc ist bereits vorhanden. Wir sind z.B. für CRM Project von Itara zertifiziert.
Herzliche Grüße / Best regards Markus Müller If this post answers your question, please click "Mark As Answer" on the post and "Mark as Helpful"
- Als Antwort markiert Maximilian L Dienstag, 4. Dezember 2012 10:26
Alle Antworten
-
- Als Antwort markiert Michael Sulz Freitag, 28. April 2017 11:08
-
Hallo Lukas_Max,
hast Du Dir schon mal die Verträge im Servicemodul angesehen, ich denke die sind näher dran an dem was Du machen willst. Etwas programmieren wird sich aber wahrscheinlich nicht vermeiden lassen. Wäre es OK die Programmierung im Testsystem umzusetzen und von dort als Lösung für das Live-System zu exportieren? Oder willst Du komplett ohne Code auskommen und nur mit Bordmitteln arbeiten?
Grüße
Thomas
- Als Antwort markiert Maximilian L Dienstag, 4. Dezember 2012 10:32
-
Hallo Lukas,
die Entwicklung im DEV-System macht Sinn. Erstelle eine Solution und entwickle innerhalb der Solution. So kannst du dann einfach später die Solution exportieren und im Produktiv-System importieren. Zu Beginn der Entwicklung sollten sich aber Produktiv und DEV-System strukturell entsprechen.
Nur als Anregung: Es gibt auch komplette Projektmodule, die solche Funktionen bereits mitliefern und als Solution verfügbar sind. Wenn du da nur eine Handvoll Benutzer braucht, dann ist das sicher günstiger als das Rad neu zu erfinden. In der Solution kannst du dann je nach Wunsch weiter anpassen. aber die ganze Funktionalität für Projektplanung, Ressourcenplanung, Leistungserfassung, Freigabe für die Abrechnung, Rechnungserstellung etc ist bereits vorhanden. Wir sind z.B. für CRM Project von Itara zertifiziert.
Herzliche Grüße / Best regards Markus Müller If this post answers your question, please click "Mark As Answer" on the post and "Mark as Helpful"
- Als Antwort markiert Maximilian L Dienstag, 4. Dezember 2012 10:26
-
Hallo,
vielen dank für die vielen Antworten
eine Programierung war/ist nicht gänzlich ausgeschlossen. Nur soll das Erbeniss möglichst generisch auf's Livesystem übertragbar sein ohne dort zu programienen zu müsseen.
Aber ich habe natürlich gehofft, das mein Problem durch Konfigurieren lösbar währe.
Vielen DanK
Max