none
captcha in Form (PictureBox) anzeigen lassen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich möchte mir ein Captcha aus einer Webseite in meiner Anwendung anzeigen lassen. Leider mit mäßigem/keinem Erfolg. Hab einiges gelesen, auch hier, hat mich aber nicht weiter gebracht. Wäre für einen Tipp dankbar.

    danke!

    Samstag, 4. Februar 2017 15:19

Antworten

  • Hallo Frank,

    wenn Du das für Lernzwecke nutzen willst, schau dir mal mit Fiddler und einem in die Browser integrierten Web Developer Tool den Datentransfer zwischen Browser und Webserver und auch die Interaktion im Browser selbst an. Letztendlich müsstest Du genau das nachstellen, was dort auch passiert. D.h. Elemente finden, Elemente (Grafiken, ...) laden, Interaktion ggfs. nachstellen bzw. eine Logik entwickeln, um entsprechende Rückmeldungen erzeugen zu können, POST Daten zusammenstellen und dann per HttpWebRequest oder ähnlichem an den Webserver übermitteln.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    • Als Antwort markiert Frank_71 Samstag, 4. Februar 2017 17:41
    Samstag, 4. Februar 2017 17:33
    Moderator

Alle Antworten

  • Hi,

    warum willst Du das machen?

    Und um welche Captcha Art geht es? Es gibt x verschiedene Arten. Reine Grafiken, Grafik mit Text, mehrfache Grafiken mit Auswahlmöglichkeit, nur Text. usw. usw. usw.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Samstag, 4. Februar 2017 15:31
    Moderator
  • Der Sinn liegt darin, eine einfche Möglichkeit zu haben, ein Mailaccount zu erstellen, da ich nicht überall meine meine echte Meiladresse hinterlassen möchte, um dann wieder mit Spam zugeschüttet zu werden.

    Ich fülle somit alles automatisch aus (voheriger Thread). Mir reicht es daher, das Captcha in der Anwendung anzeigen zu lassen, um es dann von Hand einzugeben. Ich habe bisher die Seite im WebBrowser Element anzeigen lassen. Dachte mir dann, muss doch auch anders gehen.

    Es sind mehrfache Grafiken mit Auswahlmöglichkeit.

    Samstag, 4. Februar 2017 16:02
  • Hi,

    Du weißt aber schon, dass die automatisierte Anlage von Accounts nicht erwünscht und ggfs. auch nicht erlaubt ist?

    Mehrfache Grafiken mit Auswahlmöglichkeit (ich denke mal, Du meinst eine der vielen reCaptcha Arten) wirst Du nicht ohne weiteres in deine Anwendung integrieren können. Und selbst wenn, bringt es dir nichts, da im Hintergrund mit verschiedensten Mechanismen dafür gesorgt wird, dass genau das, was Du machen willst, eben nicht funktioniert.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Samstag, 4. Februar 2017 16:35
    Moderator
  • Ich lege einen 1 Account an und gebe das Captcha von Hand ein, da kann man wohl nicht von automatisieren sprechen. Bei Massenweisen anlegen von Account würde ich Dir zustimmen, aber das ist nicht meine Intension.

    Aber gut, wenn das nicht funktioniert, dann bleibt es so.

    Vielen Dank!

    Samstag, 4. Februar 2017 16:45
  • Hallo Frank,

    wenn Du nur einen Account anlegst, ist es ja Ok. Aber dann lohnt sich die Mühe nicht, alle möglichen Captcha Varianten (und es gibt viele, die sich jederzeit auch wieder ändern können) in deiner Anwendung zu behandeln.

    Wie gesagt, es wird über vielerlei Mittel und Wege versucht, Automatismen zu erkennen. Um nur einige sehr einfachen zu nennen: Zeitspanne zum ersten Klick, Zeitstpanne für weitere Klicks, Reihenfolge, Mausbewegungen, Fakefelder, usw.

    Ohne Javascript geht es bei den meisten schon gar nicht mehr.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Samstag, 4. Februar 2017 16:52
    Moderator
  • Schon in Ordnung, hab mich auch nicht angegriffen gefühlt.  Ich denke den Ärger mit Spam kennt jeder. Und die ganzen andren Möglichenkeiten werden oft halt abgelehnt.

    Der Aufwand steht natürlich in keinem Verhältnis, aber "learning by doing" spielt hier die Hauptrolle....

    Danke, Gruss Frank

    Samstag, 4. Februar 2017 17:08
  • Hallo Frank,

    wenn Du das für Lernzwecke nutzen willst, schau dir mal mit Fiddler und einem in die Browser integrierten Web Developer Tool den Datentransfer zwischen Browser und Webserver und auch die Interaktion im Browser selbst an. Letztendlich müsstest Du genau das nachstellen, was dort auch passiert. D.h. Elemente finden, Elemente (Grafiken, ...) laden, Interaktion ggfs. nachstellen bzw. eine Logik entwickeln, um entsprechende Rückmeldungen erzeugen zu können, POST Daten zusammenstellen und dann per HttpWebRequest oder ähnlichem an den Webserver übermitteln.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    • Als Antwort markiert Frank_71 Samstag, 4. Februar 2017 17:41
    Samstag, 4. Februar 2017 17:33
    Moderator
  • Das hört sich gut an, werd mich aml damit beschäftigen!

    Danke!!!

    Samstag, 4. Februar 2017 17:40