none
Verständnisfrage zu Update einer angepassten Prozessvorlage für den Zugriff auf neue Funktionen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben ein Update von Visual Studio / TFS 2010 nach Visual Studio / TFS 2013 durchgeführt. Damit verbunden sollte auch der Übergang auf die TFS-eigene Prozessvorlage Microsoft Visual Studio Scrum 2013.4 sein.

    Ich versuche mich dabei an dem Artikel „Update einer angepassten Prozessvorlage für den Zugriff auf neue Funktionen“ (https://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms194972%28v=vs.120%29.aspx) Option A zu orientieren, habe aber einige Verständnisfragen dazu.

    Bisher haben wir die Prozessvorlage „Scrum for Team System v3.0.3784.03“ eingesetzt, die nicht vom TFS zur Verfügung gestellt wurde.

    1. Passt die Anleitung für diesen Fall?
    2. Spielt es eine Rolle, dass die bisherige Prozessvorlage englischsprachig die neue Microsoft Vorlage aber deutschsprachig ist?

    In der Anleitung wird detailliert beschrieben, wie ich die verschiedenen XML-Dateien zu verarbeiten habe. Dann folgt das Umbenennen und Hochladen. Das Hochladen stellt die Prozessvorlage aber erst als Option für neue Teamprojekte zur Verfügung. Daher soll man anschließend den Assistenten zum Konfigurieren von Funktionen ausführen, um die vorhandenen Teamprojekte zu aktualisieren. Dazu wird man dann auf den Artikel „Konfigurieren von Funktionen nach einem TFS-Upgrade“ (https://msdn.microsoft.com/de-de/library/ff432837.aspx) verwiesen.

    1. An welchem Punkt, sagt man TFS nun, dass er nicht die bisherige Prozessvorlage sondern die angepasste verwenden soll? Ich würde davon ausgehen, dass dies unter Schritt 4 geschieht. Ist das richtig?
    2. Alternativ wird auf einen manuellen Updateprozess verwiesen. Ist es richtig, dass dieser dann insgesamt alternativ ist zur ganz oben zitierten Anleitung?

    Noch ein Hinweis, falls jemand von der Redaktion des Developer Networks mitliest: In der deutschsprachigen Version der Beschreibung des Updates einer angepassten Prozessvorlage fehlen unter Option A, Erforderliche Schritte die gelben Buttons mit dem Nummern 1, 2, 4, so dass der Artikel ohne Blick in die englischsprachige Version nicht verständlich ist.

    Vielen Dank

    Peter

    Freitag, 12. Juni 2015 12:01

Antworten

  • Hi Peter,
    beim Anlegen eines Team-Projektes wird der aktuelle Zustand der Vorlage in das Projekt übernommen und spätere Änderungen der Vorlage werden nicht automatisch wirksam, auch nicht beim Upgrade. Der Schritt 4 ist mir bisher noch nie gelungen. Die meisten Team-Projekte waren recht "alt". Mir blieb dann immer nur der manuelle Weg der Anpassung der einzelnen WIT.

    --
    Viele Grüsse
    Peter Fleischer (MVP, Partner)
    Meine Homepage mit Tipps und Tricks

    • Als Antwort markiert peter.sx Dienstag, 1. September 2015 06:26
    Freitag, 12. Juni 2015 12:16

Alle Antworten

  • Hi Peter,
    beim Anlegen eines Team-Projektes wird der aktuelle Zustand der Vorlage in das Projekt übernommen und spätere Änderungen der Vorlage werden nicht automatisch wirksam, auch nicht beim Upgrade. Der Schritt 4 ist mir bisher noch nie gelungen. Die meisten Team-Projekte waren recht "alt". Mir blieb dann immer nur der manuelle Weg der Anpassung der einzelnen WIT.

    --
    Viele Grüsse
    Peter Fleischer (MVP, Partner)
    Meine Homepage mit Tipps und Tricks

    • Als Antwort markiert peter.sx Dienstag, 1. September 2015 06:26
    Freitag, 12. Juni 2015 12:16
  • Hallo Peter,

    ich habe mich jetzt durch eine ganze Reihe von Fehlermeldungen gekämpft, so dass ich wenigsten schon mal eine Vorlage hochladen konnte. Ein neues Projekt damit (zum Testen) anzulegen, ist mir noch nicht gelungen. Nach einigen Rechteproblemen und Sprachdifferenzen gibt es jetzt einen Fehler, an dem ich auch beim manuellen Weg der Anpassung wohl nicht vorbeikommen werde:

    Exception Message: TF249033: Die Websitevorlage ist für die Gebietsschema-ID (LCID) nicht verfügbar. Der Name der Websitevorlage ist "STS". Die LCID ist "1033". (type TeamFoundationServerException)

    Dies verwundert mich etwas, da das Verzeichnis C:\Programm Files\Common Files\micosoft shared\Web Server Extensions\15\TEMPLATE\1033\STS auf dem Server vorhanden ist. Wo sucht der Projektanlegeassistent denn die Websitevorlage und wo würde ich sie herbekommen? Müsste ich die auch anpassen?

    Gruß

    Peter


    • Bearbeitet peter.sx Montag, 15. Juni 2015 10:02 Rechtschreibfehler
    Montag, 15. Juni 2015 10:02