Benutzer mit den meisten Antworten
access 2010 Msgbox printer offline

Frage
-
Antworten
-
Hallo!
Am 04.10.2012 11:16, schrieb ble1a:
Ziel ist es eine MSGbox zu erhalten, wenn der printer offline ist.
schau mal bitte, ob Dich dieser Code weiterbringt:
http://www.vbarchiv.net/tipps/details.php?id=1228
HTH
Thomas
Homepage: www.Team-Moeller.de
- Als Antwort markiert Gunter Avenius Dienstag, 23. Oktober 2012 06:07
Alle Antworten
-
Hallo!
Am 04.10.2012 11:16, schrieb ble1a:
Ziel ist es eine MSGbox zu erhalten, wenn der printer offline ist.
schau mal bitte, ob Dich dieser Code weiterbringt:
http://www.vbarchiv.net/tipps/details.php?id=1228
HTH
Thomas
Homepage: www.Team-Moeller.de
- Als Antwort markiert Gunter Avenius Dienstag, 23. Oktober 2012 06:07
-
Hallo!
Am 06.10.2012 22:14, schrieb ble1a:
Leider meckert der Debugger schon bei
With ListView1.ColumnHeaders
.Add , , "Printer", 3600
.Add , , "Status", 1800
End Withdiese Anweisung auf der Webseite hattest Du gesehen:
>>Platzieren Sie anschließend ein ListView-Control
auf die Form und darunter einen CommandButton.<<
CU
Thomas
Homepage: www.Team-Moeller.de
-
Hallo,
ble1a wrote:
Ziel ist es eine MSGbox zu erhalten, wenn der printer offline ist.
Die bisher im Netz gefundenen Vorschläge brigen immer nur ein Ergebnis,
egal ob der Drucker eingeschaltet oder ausgeschaltet ist.Folgende Prozedur springt an, wenn der Printer zwar ein-, aber in der Print-Queue offline geschaltet ist:
Public Sub Check_Printer() Dim objWMI As Object Dim objItem As Object Set objWMI = GetObject("winmgmts:\\.\root\cimv2") _ .ExecQuery("Select * from Win32_Printer") For Each objItem In objWMI If objItem.WorkOffline = True Then MsgBox "Drucker " & objItem.Name & " ist offline.", vbOKOnly End If Next objItem Set objItem = Nothing Set objWMI = Nothing End Sub
Gruss - Peter
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com -
Hallo Thomas,
du hast es erkannt, ich habe nur ein Listenfeld genommen. Mit dem ListView funktunktioniert es bis zu:
ListView1.View = lvwReport
Des Debugger meint, dass die Varable nicht definert sei.
Komentiere ich die Zeile aus und betätigte den Button, werden die Druckerzustände nicht angezeigt,es scheint als würde nichts passieren.
- Als Antwort markiert ble1a Mittwoch, 17. Oktober 2012 21:26
- Tag als Antwort aufgehoben Peter DoeringMVP, Moderator Mittwoch, 17. Oktober 2012 23:36
-
Hallo,
ble1a wrote:
Gibt es eine Möglichkeit, anzuzeigen wenn der Drucker ausgeschaltet ist?
Ich denke nicht, keine Ahnung. Hier sind alle Win32_Printer Eigenschaften
gelistet:http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa394363%28v=vs.85%29.aspx
Gruss - Peter
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com -
Hallo,
leider startet bei der Verwendung eines AktiveX-ListView der der Windows-Installer was nicht abstellen lässt. Darum veriuche die den Code von
http://www.vbarchiv.net/tipps/details.php?id=1228
mit einem Listenfeld mit Datensatzherkunft "Werteliste2, Mherfachauswahl erweitert, zu realisieren. Eine Liste der Drucker kriege ich in ein Listenfeld. Nun möchte in den Inhalt in eine Variable auslesen, um weiter arbeiten zu können .
Ich probierte es so
Dim ar() As String Dim Count As Integer, i As Integer, j As Integer Dim lngCount As Long For lngCount = 0 To Me!ListView1.ListCount - 1 Me!ListView1.Selected(lngCount) = True Next lngCount Count = 0 For i = 0 To ListView1.ListCount - 1 If ListView1.Selected(i) Then Count = Count + 1 Next i ReDim ar(Count) j = 0 For i = 0 To ListView1.ListCount - 1 If ListView1.Selected(i) Then Me.ListView1.Column(1, i) = ar(j) j = j + 1 End If Next i For i = 0 To Count - 1 Debug.Print ar(i) MsgBox ar(i) Next i
Der Debugger markiert : Me.ListView1.Column(1, i) = ar(j)
Die Fehlermeldung lautet: Laufzeitfehler 424, Objekt erforderlich.
- Bearbeitet ble1a Freitag, 12. September 2014 11:02