Fragensteller
ANETRESOURCES

Frage
-
Welche Möglichkeit besteht mit ANETRESOURCES ein VPN-Netzwerk auszulesen.
Wenn lich das auf mein Lokales Netz verwende
ANETRESOURCES(Lc_SrcList,"WORKGROUP",0)
dann erhalte ich die gerade Angeschlossenen Computer im lokalen Netz aufgelistet.
BILD i Internet: asia-da.de - ScriinSchuut - Frm_043.jpg
Wie kann ich das anhand der IP selbiges aus einem über VPN verbundenen IP-Kreis ermitteln?
Die insgesamt 6 möglichen Computer selber sind mir z.T. per IP bekannt da ich könnt ja diese per IP-Adresse anwählen. Jedoch wenn der PC Offline ist, dauert es immer ewig lang, bis ich die Rückmeldung "0" bekomme.
lg Mike
- Bearbeitet Mike-Ao Ein Terraner Dienstag, 20. Juni 2017 20:02 Frage erweitert.
Dienstag, 20. Juni 2017 19:54
Alle Antworten
-
Moin, molin
du könntest vor den Abfrage prüfen ob der PC erreichbar ist, z.b.:
http://fox.wikis.com/wc.dll?Wiki~HowtoPingRemoteSite
http://tomsvfpblog.blogspot.de/2008/03/netzwerk-ping-in-vfp.html
https://www.foxite.com/archives/vfp-ping-utility-0000269269.htm
Grüße
tom
Mittwoch, 21. Juni 2017 06:37 -
Hi Tom :)
das mit dem Ping könnte problematisch werden. Admins haben mittlerweile die Möglichkeit pings aus Sicherheitsgründen grundsätzlich zu blocken (ist bei uns bspw. so). D.h. das unabhängig und auch gezielt abhängig von VPN oder nicht-VPN weder Ping noch Explorerzugriff im (virtuellen) Netzwerk möglich sind.
In Mike's Fall ist dies u.U. kein Problem, aber die Vernagelungsmöglichkeiten steigen mit jeder Windowsversion :)
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob aktuell diese Einstellungen den Standard darstellen und explizit entfernt werden müssen oder ob es genau umgekehrt ist....auf jeden Fall hat sich das Verhalten von Windows ab Version 8 diesbzgl. geändert.
Aber wie heisst es so schön: Versuch macht kluch und wenn einer der drei von Dir genannten Links Mike weiterhilft ist ja alles in Ordnung, andernfalls muss halt in den Firewalleinstellungen rumgesucht werden und da es nicht nur die interne sondern auch 3rd Party FWs gibt kann da keine pausschale Aussage getroffen werden.
Ich drücke die Daumen das Deine Links ihm eine Lösung liefern :)
Gruss / Best regards
-Tom
Debugging is twice as hard as writing the code in the first place.
Therefore, if you write the code as cleverly as possible,
you are, by definition, not smart enough to debug it. 010101100100011001010000011110000101001001101111011000110110101101110011Mittwoch, 21. Juni 2017 08:43 -
1. Wenn ANETRESOURCES jemals sinnvoll war, dann ist diese Zeit längst vorbei.
2. Ich würde trotz Tom Borgmanns Warnungen auch einen Rechner zunächst anpingen. Insbesondere weil, denke ich, Du das PING Verhalten selbst unter Kontrolle hast.
Eine weitere Idee dazu per WMI:
http://weblogs.foxite.com/stuartdunkeld/2009/06/21/found-wmi-snippets-1-win32-pingstatus/
Tschüß, Olaf.
Olaf Doschke - http://www.doschke.name
Donnerstag, 22. Juni 2017 07:51