none
Welche Visual Studio Version (vs2010) soll ich verwenden? RRS feed

  • Frage

  • Hallo Newsgroup,

    ich stehe vor der Entscheidung, welche VS2010-Version ich verwenden soll.

     

    Zur Auswahl:

    - Professional

    - Premium

    - Ultimate

    - jeweils Englisch / Deutsch

     

    Hintergrund:

    bzgl. Software-Entwicklung bin ich Einzelkämpfer, muss also nicht im Team entwickeln.

    bzgl. Englisch sehe ich darin Vorteile, besser im Internet Hilfe zu bekommen

    bzgl. Professional, Premium, Ultimate stellt sich für mich die Frage, welche Funktionen tatsächlich dann auch verwendet werden oder ob evtl. VS für mich dann überfrachtet ist (und ich den Wald vor lauter Bäume nicht mehr sehe)

    Was gilt es noch zu beachten, bzgl. Stabilität, etc.

     

    Besten Dank vorab!

    Ciao, Alberto

    Donnerstag, 22. Juli 2010 19:03

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Alberto,

    und was für Software entwickeltst Du? Die Premium Edition beinhaltet alles was Du brauchst. Ultimate beinhaltet noch Modellierwerkzeuge (UML).

    Schöne Grüße

    Oliver

    Donnerstag, 22. Juli 2010 19:11
  • Hallo Alberto,

    wie Oliver schon fragt: Welche Art von Software und welchen Umfangs willst Du entwickeln?

    Eine (allgemeine) Übersicht der Features findest Du unter
    http://www.microsoft.com/germany/visualstudio/products/features.aspx

    Keine der dort aufgeführten Features ist zwingend notwendig,
    um Programme für das .NET Framework zu entwickeln - das
    ginge schon mit den Express Editionen.

    Aber viele der optionellen Komponenten erleichtern das Entwicklerleben
    doch sehr und erhöhen die Produktivität.

    Wenn Du Dich ohne Test nicht entscheiden magst, solltest Du Dir die Testversion
    herunterladen und schauen, welche der Optionen Du voraussichtlich nutzen wirst.

    Da auch die Einarbeitung in die Features Zeit kostet, kann es am Anfang durchaus
    Sinn geben, eine der kleineren Editionen zu kaufen, da man kaum alle Möglichkeiten
    von Anfang an nutzen wird (wenn man es nicht aus anderen Umgebungen bereits
    gewohnt ist).
    Da üblicherweise alle zwei bis drei Jahre eine neue Version erscheint und man i. a.
    (bisher) auch Upgradeaktionen (wie auch diesmal ) stattfinden kann man mit
    wachsender  Erfahrung und Ansprüchen aufrüsten.

    Gruß Elmar

    Donnerstag, 22. Juli 2010 19:51
  • Hallo Ellen,

    wegen der "wirtschaftlichen Erwägungen":

    Benutzersteuerelemente kannst Du auch mit Express entwickeln.

    Und beim Entwickeln "richtiger" Steuerelemente (die von z. B. von Control abgeleitet sind)
    ist es weniger die Entwicklungsumgebung als der Programmierer und das Windows API,
    das die Grenzen festlegt.

    Gruß Elmar

    Donnerstag, 22. Juli 2010 21:57
  • Hallo Elmar,

    ich meine:Datei -> neues Projekt -> Windows Forms Steuerelement. Das geht in Express nicht.

    Gruß Ellen


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010
    Donnerstag, 22. Juli 2010 22:22
  • Hallo,

    weil ich hier ein englisches VS 2010 (Ultimate) habe muß ich übersetzen.
    Wenn Du den Elementtyp Custom Control meinst:
    Dabei handelt es sich in der Konsequenz um nichts weiter als:

    Partial Class CustomControl1
      Inherits System.Windows.Forms.Control
    
      Protected Overrides Sub OnPaint(ByVal e As System.Windows.Forms.PaintEventArgs)
        MyBase.OnPaint(e)
    
        'Add your custom paint code here
      End Sub
    
    End Class
    

    VS 2010 erzeugt dort zwar auch eine Designer.Vb Datei -
    die benötigt man nicht wirklich (stört IMHO sogar mehr).
    Ich fange dort mit einer leeren Klassendatei an.

    Für etwas wie: Erweitern der Entwurfszeitunterstützung
    und was sonst noch beim Steuerelement entwickeln anfällt,
    gibt es keine weitere Unterstützung.

    Da es in dem Thread hier etwas deplaziert ist,
    mache ggf. einen neuen in den VB Foren auf.

    Deswegen hartes Geld auszugeben, um solch weiche Ware zu bekommen, ist unnötig ;-)

    Gruß Elmar
    • Als Antwort markiert Alberto Luca Freitag, 23. Juli 2010 16:03
    • Tag als Antwort aufgehoben Alberto Luca Freitag, 23. Juli 2010 16:03
    Donnerstag, 22. Juli 2010 22:58
  • Hallo Oliver,

     

    besten Dank für Deine Rückfrage.

    Für meine "normale" Arbeit (Erstellung Win-Application, Web-Application, User-Control, DLL) reicht sicherlich die Professional.

    Es geht jedoch auch darum, sich ständig mit "neuen" Themen zu beschäftigen, um aktuell zu bleiben (prof. Testwerkzeug, UML, etc.).

    Weshalb ich mich für Ultimate (Englisch) entscheiden werde.

     

    Hoffentlich werde ich dabei nicht überfordert!

    Ist bzgl. der differenzierten Funktionalität ersichtlich, dass diese nur in Ultimate, bzw. Premium verfügbar ist?

    Oder anders gefragt, sind die Funktionen, welche in Professional nicht verfügbar sind dort überhaupt sichtbar und nur "grau" gekennzeichnet?

     

    Besten Dank!

    Ciao, Alberto

    Freitag, 23. Juli 2010 16:14
  • Hallo Alberto,

    Funktionalitäten werden im VS in Form von VS Integration Packages bereitgestellt. Ist ein Package (z.B. die Architekturtools aus VS Ultimate) nicht vorhanden, kann es nicht geladen werden und ist somit nicht sichtbar.

    >>Es geht jedoch auch darum, sich ständig mit "neuen" Themen zu beschäftigen, um aktuell zu bleiben (prof. Testwerkzeug, UML, etc.).

    Die Entscheidung ist aber auch eine Frage des Preises. Bin ich z.B. bereit für die zusätzlichen Modelliertools mehrere tausend Euro mehr zu bezahlen. Die australische Firma Sparxsystems bietet für einen Bruchteil der Summe ein Modelliertool an, welches vollständig in das VS integrierbar ist. Professionelle Testwerkzeuge findest Du auch kostenlos im Internet (NUnit, Pex, Moles uvm.)

    Vielleicht solltest Du erstmal ausprobieren, ob Du VS Ultimate benötigst. Im Downloadcenter von Microsoft findest Du eine passende VM, die Du bis Dezember 2010 benutzen kannst.

    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=5e13b15a-fd74-4cd7-b53e-bdf9456855bd

    Schöne Grüße

    Oliver

    Sonntag, 25. Juli 2010 08:43
  • Hallo!
    Meine Favoriten Seite Vorschlag von KayGiza aus der Email als Link Kopiert habe,
    http://www.microsoft.com/Germany/visualstudio/es-laeuft/
    Es könnte Sie besser zu Ihrer Entscheidung verhelfen!
    sonst Blog Lesen oder KayGiza  fragen.
    http://www.giza-blog.de/
    http://www.microsoft.com/germany/msdn/PingMe/KayGiza/
    mfg,
    entwickler
    Entwickler Microsoft Partner
    Montag, 26. Juli 2010 14:49
  • Hi, vielleicht hilft mein Blogeintrag zum Thema "Pro, Premium oder Ultimate -- Welches Visual Studio brauchen Sie wirklich?" http://blogs.msdn.com/b/vsnewsde/archive/2010/05/26/professional-premium-oder-ultimate-welches-visual-studio-brauchen-sie-wirklich.aspx

    Viele Grüße,

    Steffen Ritter

    Product Marketing Manager | Microsoft Visual Studio
    Tel: +49 89 3176 2895 | Mobil: +49 151 589 55 627
    E-Mail: steffen.ritter@microsoft.com | www.microsoft.de/visualstudio

     

     

    Donnerstag, 29. Juli 2010 12:55
  • Hallo Alberto,

    nach Durchsicht Deiner Anforderungen und Hinweise, die Du gegeben hast, würde "ich" Dir:

        Visual Studio 2010 Premium [Deutsch] empfehlen.

    (ich weiss, Du hattest Englisch favorisiert, das geht natürlich auch, aber Premium hört sich da richtig an).

     


    ciao Frank
    Freitag, 30. Juli 2010 17:31
  • Zum Thema Sprachversion sei noch der Hinweis gestattet, dass mit Nachinstallation von Testversionen weitere Sprachversionen freigeschaltet werden können. Ausführlich hier.
    Dienstag, 31. August 2010 09:29