Benutzer mit den meisten Antworten
Fehlermeldung: Remotedebugmonitor wird nicht ausgeführt

Frage
-
Hallo,
Wenn ich versuche ein Projekt in Visual Studio auszuführen, kommt die Meldung:
Fehler beim Ausführen des Projekts: Das Programm {Pfad} kann nicht gestartet werden.
Der Microsoft Visual Studio Remotedebugmonitor (MSVSMON.EXE) wird auf dem Remotecomputer nicht ausgeführt. Dies kann daran liegen, dass die Kommunikation mit dem Remotecomputer durch eine Firewall verhindert wird.Ich versuche aber lediglich ganz normal mein Projekt (das auf meinem PC liegt) auszuführen. Der Fehler tritt auch im Release-Modus auf.
Seit ich mein Modem mal ausgeschaltet habe, hat sich die Fehlermeldung verändert:
Fehler beim Ausführen des Projekts: Das Programm {Pfad} kann nicht gestartet werden.
Unbekannter Fehler im Framework von Windows-WebdiensteDas ist erst seit heute so und ich habe aber nichts in den Einstellungen verändert. Die Option "Remotecomputer verwenden" ist auch deaktiviert. Meine Anwendung hat auch nichts mit dem Internet zu tun.
Das Projekt lässt sich also nur einzig und allein über Debuggen-> Starten ohne Debugging starten.
Weiß jemand was da los ist und wie man dieses Problem löst?
Vielen Dank im Voraus!
Edit:
Ok, ich bin soeben einen großen Schritt weiter gekommen: Mit aktivierter Option "32-Bit bevorzugen" tritt dieser Fehler nicht auf. Aber was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
- Bearbeitet theYoRecords Sonntag, 10. März 2013 20:13
Antworten
-
Das Problem ist nun gelöst (bzw. erklärt)!
Es ist kein Bug, sondern lediglich eine Eigenart von Visual Studio.
Wie bereits erwähnt hat meine Firewall msvsmon.exe blockiert. Zurecht, denn ich wusste ja nicht wieso Visual Studio eine Remoteverbindung herstellen will wenn ich versuche ein lokales Projekt zu debuggen. Der Fehler tritt nur auf, wenn als Zielplattform "any CPU" gewählt ist, "32-Bit bevorzugen" deaktiviert ist, man auf einem 64-Bit System arbeitet und die Firewall msvsmon.exe blockiert.
Hier die Erklärung von Microsoft:
This is happening because Visual Studio is a 32-bit application. Only 64-bit applications are able to debug other 64-bit applications, so Visual Studio creates a fake remote connection to a 64-bit debugger when debugging 64-bit apps. If you select the prefer 32-bit option, then this is unnecessary.
- Als Antwort markiert theYoRecords Montag, 25. März 2013 08:47
- Bearbeitet theYoRecords Montag, 25. März 2013 09:18
Alle Antworten
-
Hallo theYoRecords,
Es scheint zu sein wie eine Firewall Issue. Schau Dir mal folgenden Diskussion an http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/vsdebug/thread/84d80118-e408-4bc5-9bd0-af11e2019701
Gruss,
-
Danke für deine Antwort!
Wie gesagt, ist die Firewall nicht das Problem. Sie blockiert zwar eine Verbindung, jedoch sollte diese Verbindung erst gar nicht bestehen, da ich nicht versuche über eine Remoteverbindung zu debuggen. Und das Problem besteht nur, wenn oben genannte Einstellung deaktiviert ist.
Hier hatte noch jemand das selbe Problem:
Hier der BugReport an Microsoft (bitte voten):
- Bearbeitet theYoRecords Freitag, 15. März 2013 20:05
-
Das Problem ist nun gelöst (bzw. erklärt)!
Es ist kein Bug, sondern lediglich eine Eigenart von Visual Studio.
Wie bereits erwähnt hat meine Firewall msvsmon.exe blockiert. Zurecht, denn ich wusste ja nicht wieso Visual Studio eine Remoteverbindung herstellen will wenn ich versuche ein lokales Projekt zu debuggen. Der Fehler tritt nur auf, wenn als Zielplattform "any CPU" gewählt ist, "32-Bit bevorzugen" deaktiviert ist, man auf einem 64-Bit System arbeitet und die Firewall msvsmon.exe blockiert.
Hier die Erklärung von Microsoft:
This is happening because Visual Studio is a 32-bit application. Only 64-bit applications are able to debug other 64-bit applications, so Visual Studio creates a fake remote connection to a 64-bit debugger when debugging 64-bit apps. If you select the prefer 32-bit option, then this is unnecessary.
- Als Antwort markiert theYoRecords Montag, 25. März 2013 08:47
- Bearbeitet theYoRecords Montag, 25. März 2013 09:18